Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 456 - 468, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : SDCORPCUSTOMIZEDIR
Walter Geppert am 14.09.2006 um 11:13 Uhr (0)
Das ist eine Windoof-Systemvariable, die einen Pfad beschreibt, in dem alle firmenspezifischen Anpassungen zu OSD abgelegt sind. Das alles hier zu erklären sprengt den Rahmen, alles nähere dazu ist in der Onlinehilfe unter "Dokumentation für fortgeschrittene Benutzer"-"Customization Guide" nachzulesen, allerdings nur in Englisch.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : unterschiedliche Farben bei Exemplaren ?
Walter Geppert am 10.07.2006 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Ich steh dumm daIst aber wirklich rätselhaft. Habs grade noch mal mit OSD 13.01 versucht, funzt auch mit schreibgeschützten Teilen, solange nur die Baugruppe änderbar ist ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Walter Geppert am 29.09.2006 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:...Könnte man es einrichten, dass bei der Aktualisierung der Ansichten dieses Makro auch gleich mitläuft und die Behälter in einer vordefinierten Farbe darstellt?Ja ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Walter Geppert am 29.09.2006 um 11:31 Uhr (0)
Scherz beiseite, mit dem im IKit verfügbaren Eventhandling sollte es möglich sein, jedesmal nach Aktualisierung einer Ansicht auch noch ein passendes Makro anzustossen. Ich werds mir mal ansehen, versprechen tu ich aber noch nix! ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Walter Geppert am 11.08.2006 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:@Heiko: Danke für deinen Einsatz , ich habe viele Probleme dank der Seite lösen können! Ich habe auch einige Lisp an CoCreate als Suggestion weitergeleiten, einige Funktionen sollten im Standard enthalten sein!@Matthias: Wunderbar, dass du die Seite weiterführst Gruss StefanDem kann ich mich nur vollinhaltlich anschliessen, auch wenn ich jetzt meine Signatur ändern musste ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technische ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiformate im OSD
Walter Geppert am 12.10.2006 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nicad:...3. gibt es da 3D-Daten(*.sd*) wozu dieses Format ??Pakete und Bündel sind gepackte *.sd* und *.mi Dateien, im ModelManager sind diese Dateien einzeln verwaltet, was wesentlich sauberer ist. Zitat:Original erstellt von nicad:...Mein Problem sind nämlich große Baugruppen dort hängen ich immer alle Zeichnung über viele Blätter hinten an Es ist dringend anzuraten, für jedes Teil und jede Baugruppe=Zusammenstellung eine eigene Zeichnung=*.mi-Datei zu erstellen. Die von di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Feder ausrichten / positionieren
Walter Geppert am 16.10.2006 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel: ...BTW kannst mit dem File die Feder gleich in der richtigen Position erstellen ... und hast optional auch noch die Kraft für die gegebene Einbaulänge als 3D-Beschriftung dran hängen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
Walter Geppert am 17.10.2006 um 14:35 Uhr (0)
Eine Möglichkeit ist noch, die AE mit der Kontur mit etwas Abstand zum Teil zu positionieren und dann mit "Kanten aufprägen-auf Teil" die betreffende Fläche "aufteilen". Bei leicht gekrümmten Flächen noch einigermassen erträglich anzusehen. Bei unserem "Platzhalter" hab ichs so gemacht.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : [Annotation] Tabulator-Sprünge
Walter Geppert am 17.10.2006 um 13:14 Uhr (0)
Ich denke nicht, dass es am Editor liegt. Annotation verwendet ja "geplottete" Fonts wie ME10 selig und TABs waren da nie vorgesehen. Die einzige Möglichkeit für formatierte Tabellen waren immer Fonts mit konstanter Zeichenbreite, die dann im Schriftbild scheusslich aussehen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Usertreffen Raum Wien
Walter Geppert am 18.10.2006 um 17:32 Uhr (0)
Grad ist die Einladung zur Roadshow "OSD V15 - noch nie dagewesene Bugs" der Techsoft reingeflattert. Für die wiener Region ist der 15.November in der Raststätte Grossram geplant.Wer hätte Interesse, vorher oder nachher noch ein Plauscherl über unsere Lieblingssoftware zu halten. Lässt sich ja gewissermassen dienstlich rechtfertigen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
Walter Geppert am 09.01.2007 um 13:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:...Vielleicht sogar mit allen Positioniermöglichkeiten *träumt vor sich hin*Das gibts jetzt auch und zwar hier ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansicht drehen in Annotation
Walter Geppert am 23.10.2006 um 09:37 Uhr (0)
Mit dem Cursor auf den (virtuellen) Aussenrand der Ansicht fahren und anklicken, mit der rechten Maustaste die Ansichtseigenschaften aufrufen und dort auf der Karteikarte "Allgemein" den Drehwinkel eingeben------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Federn.lsp
Walter Geppert am 24.10.2006 um 13:30 Uhr (0)
Die Federn haben 1,5 nicht federnde Windungen. Die Berechnung erfolgt gemäss den Formeln aus dem Schulbuch Roloff/Matek Maschinenelemente (Kapitel 10.7.2). Damit decken sie sich auch weitgehend mit den handelsüblichen Federn wie z.B. Gutekunst. Für klassische Anwendungen im Sondermaschinenbau durchaus ausreichend, den Ventiltrieb einen F1-Motors würde ich allerdings auch nicht damit rechnen wollen. ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz