|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Walter Geppert am 09.05.2007 um 15:54 Uhr (0)
Da gabs schon einmal was in diesem Forum, hab das Original aber nicht mehr gefunden. Hab mit das aber damals kopiert und auch verwendet. Der Autor möge mit verzeihen, wenn ich das nun unbekannterweise hier zitiere:Code:(sd-defdialog mark-dwg-new-dialog :dialog-title "MarkZgNeu" :dialog-type :terminate :dialog-control :Parallel :module "ANNOTATION" :variables `( ("LÎschen der DB Infos") ("der Zeichnung") ("Zeichnung ist somit") ("neu fÏr die DB") ) :local-functions ( ;; ------------------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
Walter Geppert am 03.05.2007 um 16:33 Uhr (0)
Erst mal willkommen im Forum!Nun zu den Antworten: Zitat:- Wie kann ich bei einem Gewinde aus SolidPower die Tiefe vorgeben? Sprich, das Loch wäre 10mm lang, das Gewinde soll aber nur 5mm lang sein. Egal was ich versuch, das Gewinde wird immer so lang wie die Bohrung, sofern ich keinen Absatz einfüge. Ist dies nicht anders zu lösen?Mit dem SD-Power-Bohrungsmakro kann man ganz einfach Gewindesacklöcher erstellen, da ist die Bohrungstiefe getrennt von der Gewindetiefe einzustellen Zitat:ich keinen Absatz ein ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Letzte Werte
Walter Geppert am 16.05.2007 um 22:08 Uhr (0)
Ich hab die ganze Online-Hilfe inklusive IKit durchgewühlt, seltsamerweise gibts scheints keine Möglichkeit, allgemein die Anzahl der gespeicherten werte zu ändern, obwohl im DialogGenerator für spezielle Dialoge eine Möglichkeiet dafür geschaffen wurde (mit dem Keyword :PROPOSALS) ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Walter Geppert am 22.05.2007 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:...Ich glaube für Bewertungen und Diskussionen sind wir doch hier...Das sollte aber schon auf Grund einigermassen aktueller Versionen geschehen!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
Walter Geppert am 01.06.2007 um 11:02 Uhr (0)
Naja, resetten im eigentlichen Wortsinn geht mangels Historie nicht, aber einen definierten Zustand per Makro herstellen geht sicher------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Techsoft V13 Bohrung springt beim Platzieren
Walter Geppert am 06.06.2007 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk:Dann muß der Fangmodus doch richtig eingestellt sein.Fürs 3D-Fangen schon, könnte aber fürs Fangen auf der AE sein, ist aber nur eine nicht belegbare Vermutung ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
Walter Geppert am 20.06.2007 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:...Denke aber nicht das es im Sinn des Anwenders ist, jede Kleinigkeit die man braucht, gleich programmieren zu müssen. Einige Dinge sollte jedesCAD System können.Die gängigen kanns ja auch. Aber was du da suchst hab ich mein Lebetag noch nicht gebraucht und würde mich auch schön bedanken, wenn die Benutzeroberfläche (und auch die Festplatte) zugemüllt wäre mit Sperenzchen aller Art.Aber wie Woho schon geschrieben hat, einer speziellen Anpassung stellt OSD ja nix in den We ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Massstab von importierter Geometrie im Annotation
Walter Geppert am 25.06.2007 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike:... Diese Skizze soll aber an keiner Ansichthängen.Ein - zugegebenermassen nicht besonders eleganter - Workaround wäre, eine Hilfsansicht "mit ohne Teile" zu erstellen und die Skizze da dran zu hängen. Damit ist sie zumindest frei beweglich. Besonders elegant ist das natürlich nicht, weil man sich auch in der 3D-Struktur den Ansichtssatz vermüllt ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
Walter Geppert am 27.06.2007 um 09:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich schätze mal, daß bei fast allen hier diese Daten über ein PDM verwaltet werden, wie zum Beispiel Workmanager, Modellmanager, etc.Das Schriftfeld zieht sich dann die Daten von dort rein.So ist es. Tatsächlich kommt man am ModelManager kaum vorbei, wenn man nicht die Übersicht über 3D-Modelle und dazugehörige Zeichnungen verlieren will.@ NOBAG:Vieleicht gibts aber zu deinem Problem einen Lösungsansatz:Da du ja mit SolidPower arbeitest, ist auch das Untermenü "Infos" ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
Walter Geppert am 29.06.2007 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Ob man damit was anfangen kann?Klar, mit SD-INQ-ITEM-ATTRIBUTES und SD-INQ-ITEM-ATTRIBUTE lassen sich diese Infos auch mit einem eigenen LISP verwerten.Der Text ohne Klammern ist immer der Attributname, das nachfolgende Pärchen in der Klammer der jeweilige KEY und der dazugehörige Wert (so vorhanden), wobei ein Attribut auch mehrere Wertepaare haben könnte.Ist in der IKit-Doku mit Beispiel erklärt------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien Wal ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
Walter Geppert am 04.07.2007 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin.M: ....Wie lange muss man die Pause-Taste eigentlich gedrückt halten bis das Modeling merkt das die Taste gedrückt ist....und wie kann ich feststellen, ob die Taste überhaupt bei Modeling ankommt? Ist ja oft so, dass ich eine langwierige Sache ankurble, während das -scheinbar- läuft, mal schnell im Forum vorbeischaue und dann ein scheintotes, leeres Fensterfragment mit deaktiviertem, grauem Titelbalken vorfinde. ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrü ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konturlinien
Walter Geppert am 06.07.2007 um 09:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: Ist wie bei den Verrundungen. 2 verrundete Kanten wurden früher zu einem Radius verschmolzen, heute gibts in der Mitte eine Trennlinie ...dafür lassen sich solche Verrundungen mit "Null-Fläche" dazwischen auch wieder ändern!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konturlinien
Walter Geppert am 06.07.2007 um 10:01 Uhr (0)
Ohne es probiert zu haben, sollte ein Verschmelzen möglich sein, wenn die Verrundungskennung entfernt wird, dazu gibts ein Goodie: Zitat:Blend Unrecognize Tool--------------------------------------------------------------------------------OverviewThis tool removes blend/chamfer information from blend/chamfer faces.--------------------------------------------------------------------------------ActivationEnter into command line (load "bc_unrec")Or add this line to your sd_customization file.Loading this fil ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |