Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 586 - 598, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : techsoft alter Stülieintrag ändern
Walter Geppert am 18.07.2007 um 16:46 Uhr (0)
Ausserdem kann ich nicht sagen, wie sich die oberhalb stehende Zeile mitCode:normteile/schrauben/d*,8.05auswirkt. Ich hab das immer so formuliert, dass die einzelnen Zeilen eindeutig sind. Wäre natürlich ein ziemlicher Aufwand in deinem Fall. Vielleicht reichts, die besagte Zeile wegzulassen, wenn du sowieso nix vor Version 8.05 verwendet hast.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : techsoft alter Stülieintrag ändern
Walter Geppert am 18.07.2007 um 15:57 Uhr (0)
Teile, die schon im Modell existieren, werden nicht automatisch ausgetauscht, falls du das erwartet hast. Erst wenn du eine Schraube aus dem Katalog abrufts, wird diese -beim ersten Aufruf- neu erzeugt und eingebaut. Ab dann sind alle weiteren aus dem Katalog Exemplare der neuesten Version. Die alten Schrauben muss man mit dem Menüpunkt "Katalog-Aktualisieren" austauschen lassen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : PKG Sammlung
Walter Geppert am 19.07.2007 um 14:46 Uhr (0)
Weil grade ein Artikel über das berühmte Möbiusband bei SpiegelOnline war, hat mich der Hafer gestochen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Walter Geppert am 11.08.2006 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:@Heiko: Danke für deinen Einsatz , ich habe viele Probleme dank der Seite lösen können! Ich habe auch einige Lisp an CoCreate als Suggestion weitergeleiten, einige Funktionen sollten im Standard enthalten sein!@Matthias: Wunderbar, dass du die Seite weiterführst Gruss StefanDem kann ich mich nur vollinhaltlich anschliessen, auch wenn ich jetzt meine Signatur ändern musste ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technische ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Walter Geppert am 10.01.2007 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Walter hat sein Makro parts2pt_multiple.lsp noch etwas verändert.Das "alte" 2-Punkt-Makro hab ich eigentlich unverändert gelassen, es hat nach wie vor seine Daseinsberechtung, weil es viel schneller zu bedienen ist und auch die meisten Fälle abdeckt (eben z.B. die Schraubenmuster).Das neue Punkt-Richtung-Makro ist zwar universeller und mächtiger, braucht aber entsprechend mehr Inputs und ist deshalb als Parallelinstallation gedacht. Irgendwie wär wohl auch all-in-o ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : [Anno] Nur bestimmte Teile schneiden
Walter Geppert am 06.08.2007 um 14:59 Uhr (0)
Dazu gibts im Ansichten-Menü den Punkt "Teil schützen". Hier kann man für jedes Teil festlegen, ob es geschnitten wird (kein Schutz) oder ungeschnitten bleibt (Schutz). Bei Teilen, die man nicht verändern kann (Normteile oder nicht reservierte Teile) geht das nicht pauschal, aber speziell für bestimmte Ansichten.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bohrung erstellen klemmt
Walter Geppert am 07.08.2007 um 13:30 Uhr (0)
Wenn der Zielpunkt auf die Randkante einer Fläche trifft, schaltet das Programm automatisch auf einen anderen Modus um, wo man nacheinander zwei Begrenzungskanten und die (Normal-)Abstände der Bohrungsmitte von diesen Kanten angeben soll------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bohrung erstellen klemmt
Walter Geppert am 07.08.2007 um 13:55 Uhr (0)
Und wie ist da der Fangmodus eingestellt gewesen? Möglicherweise erwischt der Cursor eine Kante hinter der eigentlich gewünschten Fläche. Mal versuchsweise bei so einem Fall den Drahtmodus (F6) aktivieren und schauen, ob da eine Kante ist------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : ANNO: Teile einfärben und Aktualisieren
Walter Geppert am 13.08.2007 um 10:15 Uhr (0)
Das Makro funktioniert auch in V15 noch, ist allerdings seit V14 nicht mehr notwendig, weil es als "Color Part" in die offiziellen Goodies aufgenommen wurde ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ANNO, Teil durchsichtig
Walter Geppert am 13.08.2007 um 11:40 Uhr (0)
Hier gibts einen Lösungsvorschlag------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ungenau
Walter Geppert am 13.08.2007 um 12:11 Uhr (0)
Dieses ganze interaktive Zeug hat mich immer schon mit Misstrauen erfüllt. Es geht doch nix über Hardcode=Zahleneingabe.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile-Eigenschaften-Browser
Walter Geppert am 13.08.2007 um 13:55 Uhr (0)
...um das zu umgehen, kann man die Positionsnummern mit führenden Nullen eingeben, sieht allerdings dann in der Zeichnung bescheiden aus und man muss die Nummern auch in Anführungszeichen eingeben ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
Walter Geppert am 14.08.2007 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:...So wie ich das verstehe sind die Positionsnummern welche mit Walters Makro erstellt werden, eigentlich nur Textfiles mit Bezugslinien....Das sind nicht einmal echte Bezugslinien sondern ganz stinknormale Geometrielinien mit einem kleinen Kreis am Ende. So lassen sie sich nach Herzenslust dehnen ohne jedes Assoziativitäts-Voodoo------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz