|
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
Walter Geppert am 28.04.2008 um 17:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melanie Schmidt:Hallo Walter!Danke für die Info! Woher soll mans auch wissen???? ... und wie siehts mit am_inv_part_color.lsp (=unsichtbare Linien eines Teils/Baugruppe umfärben) aus?GrußDas ist meiner Meinung nach gar nicht mehr notwendig, seit man sich im Anno aussuchen kann, welche Teile unsichtbar dargestellt werden sollen. Ich hab das damals nur geschrieben, um einzelne Teile herausfischen zu können (alle Unsichtbaren auf nicht geplottete Farbe und dann mein Makro...)--- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
Walter Geppert am 29.04.2008 um 08:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melanie Schmidt:Guten Morgen!Ich hab da ein Problem:Wenn ich (load "am_color_part") direkt in die sd_customize einfüge, kommt beiliegende Fehlermeldung.Das gehört ja auch in die am_customize!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gittergewebe
Walter Geppert am 05.05.2008 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Urs Thali:...Die Datenmenge wird enorm grösser...Gruss Urs...und Anno rechnet sich einen Wolf Zur Not hann man ja im Bereich von Durchbrüchen etc die Ränder ausmodellieren, aber sonst macht das keinen Sinn und das Renderingmodul ist da auch schnell am Ende. Ich hab mir mal in einem Anfall von Übermut beim Wohnungsplanen einen Ausschnitt vom Parkettboden fotografiert und dann 70qm Bodenfläche damit "beschichtet". Da geht die CPU auf Anschlag ------------------meine LISP-Makros ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
Walter Geppert am 13.05.2008 um 16:42 Uhr (0)
Vielleicht hilft das hier weiter------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
Walter Geppert am 21.05.2008 um 12:22 Uhr (0)
Jetzt muss ich mich doch auch zu Wort melden.Es freut mich natürlich, wenn meine Arbeit für die Forumsmitglieder hilfreich ist und geschätzt wird. Allerdings beanspruche ich dabei schon das unbedingte Prinzip der Freiwilligkeit und behalte mir vor, mich nur mit Problemen zu beschäftigen, diemit dem richtigen Tonfall herangetragen werdenmeinen Ehrgeiz anstacheln, das Ding zu knackenauch bei uns in der Firma bzw. bei genügend anderen Usern nützlich sein könntenkeinen nennenswerten Aufwand bedeutenund ich auc ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anzeige des Dateinamens der geladenen Datei im OSD
Walter Geppert am 26.05.2008 um 16:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:... und ich auch wissen möchte, was ich gespeichert habe ...Verständnislos den Kopf schüttelndBerndTja, de facto ist es nun mal so, dass CC Modeling ohne ModelManager nur eine "abgespeckte" Lösung ist und man mit den Einschränkungen einer "primitiven" Dateisystem-Wirtschaft leben wird müssen (und das auch ganz gut kann!).Den vollen Nutzen einer Modellstruktur mit gemeinsam genutzten Elementen, Varianten, assoziativen 2D-Ableitungen, Speichern der geänderten Teile etc. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stirbt der Model Manager?
Walter Geppert am 30.05.2008 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko.H: Ja ich sehe das ähnlich.Wenn man bisher fast nur nen Trabbi gefahren hat, dann kann man glauben es sei ein Porsche.Man muß einfach erst mal die Systeme miteinander verkleichen, um solch eine Aussage erstellen zu können. Is ja toll, was da für erfahrene Forumsmitglieder wieder was zum Besten geben. Wenn die Diskussion auf diesem Niveau weitergeht, ist der Thread erledigt ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Techn ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : gezielt Baugruppen/Teile einladen
Walter Geppert am 21.05.2008 um 14:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: ...gibt es keine Möglichkeit eure Kunden auf das neueste Update zu zwingen?So nach dem Microsoft-Motto "ab dem 1.4.2008 kein Support mehr für Version 14" ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
Walter Geppert am 30.06.2008 um 18:52 Uhr (0)
An dieser Stelle sollte man noch einen Unterschied zwischen Parametrik und Historie machen. Nur mit letzterem kann man nämlich die Problematik "verlorener" Topologie beherrschen, das geht mit parametrisieren á la OSM alleine nicht, weil sich so was unter Umständen nicht mit logischen und/oder mathematischen Bedingungen abbilden lässt. Das alte und leidige Rohteil-Fertigteil-Problem Aber vielleicht gibts in V17 Pro/E-Teile als OLE-objects ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGr ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : filtern und suchen nach.....
Walter Geppert am 27.05.2008 um 17:02 Uhr (0)
So standardmässig über das Auswahlmenü gehts leider nicht, mit einem LISP-Programm lässt sich sowas schon machen, siehe auch das Makro flaechen_weg.lsp auf der Hilfeseite. Ist dann halt ziemlich auf ein oder mehrere Auswahlkriterien beschränkt------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pfeilgrösse bei Schnittlinien
Walter Geppert am 27.05.2008 um 11:42 Uhr (0)
Siehe hier------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pfeilgrösse bei Schnittlinien
Walter Geppert am 27.05.2008 um 17:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97:Evtl. in ne Skizze umwandeln und die dann Skalieren....Gruß CAD97 ... oder den Bildschirm weiter weg stellen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stirbt der Model Manager?
Walter Geppert am 30.05.2008 um 09:28 Uhr (0)
Wie das Ding nun heisst und ob es eine Fortsetzung vom ModelManager oder eine angepasste Version von Windchill wird, kann uns eigentlich egal sein, den Umstieg vom Workmanager haben wir ja auch überlebt wesentlich ist nur, dass das Programm weiterhin tief und vollständig ins Modeling integriert bleibt und das steht meiner Meinung nach ausser Frage, kommt ja aus einem Haus. Wie so oft ist das Bessere der Feind des Guten und dagegen sollte man sich gar nicht wehren.------------------meine LISP-Makros sind a ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |