|
CoCreate Modeling : Annotation bleibt beim Start hängen
Walter Geppert am 02.06.2008 um 10:06 Uhr (0)
Die Hänger mit den Netzwerkdruckern kenn ich auch zur Genüge Wenn ich das im Taskmanager verfolge, kommt Anno bis ca. 17MB, dann kommt kurz mal spoolsvr.exe dazu und das Glückspiel nimmt seinen Lauf... Mal gehts und mal nicht Mein Rechner ist allerdings eine schon recht zugemüllte W2000-Kiste (läuft seit September 2005 )------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schichten, Layer im Anno möglich?
Walter Geppert am 02.06.2008 um 15:42 Uhr (0)
Als kleine Ergänzung ein Beispiel, wie man auch mehrere Infos anhängen kann. Je nach Laune ist einfach der AbschnittCode: :range (("*" "Alles") ("PM" "Pruefmasse") ("HM" "Hilfsmasse"))entsprechend abzuändern. Jeweils der erste Text in einer Zeile ist das, was als Info (mit dem Präfix "USERDOCU_") an die Elemente gehängt wird, der zweite Text wird zur Auswahl angezeigt. Die erste Zeile mit dem Sternchen sollte man lassen, der Rest ist frei erweiterbar. Achtung auf die letzte Klamm ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
Walter Geppert am 09.06.2008 um 09:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schneewitchen:...Aber eine allgemeine Frage habe ich noch:Wie bekomme ich es hin, dass nach dem Klick auf weiter das Feld "Position" wieder aktiv wird, damit man gleich den nächsten Punkt angeben kann.Code:(naechste()...... (setq punkt nil)) ;end der Funktion ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
Walter Geppert am 09.06.2008 um 10:25 Uhr (0)
Code:(sd-defdialog text_als_geo :Dialog-title "Text als Geo" :PRECONDITION (if (sd-inq-curr-wp) :OK :error) ... ...)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
Walter Geppert am 09.06.2008 um 11:07 Uhr (0)
Im IKit Reference Manual unter "Miscellanious Utilities" nachsehen, da gibts einiges, z.B. sd-display-error------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvorraussetzungen Modeling 2008
Walter Geppert am 18.06.2008 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hansmueller:... Ab wievielen Teilen beginnt Eurer Meinung nach ungefähr "Very Large Assemblies" Das hängt auch von der Komplexität der Einzelteile ab, beim "klassischen" Maschinenbau würde ich meinen, so ab 20.000 Teilen, bei uns war mal mit 37.000 Teilen echt Sense mit 32bit-Systemen. Zitat:... und wie kann ich die Teile in einem Modell zählen? Mit zaehlen.lsp ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hohlraum löschen
Walter Geppert am 23.06.2008 um 15:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Hallo Ronny,den "Automatismus" gibt es: beim Erstellen der Modelle die Hohlräume gleich vermeiden bzw. beseitigen ;) Tja, bei selbst erstellten Modellen liegt das natürlich auf der Hand. Bei importierten Zukaufteilen passierts aber immer wieder, dass der liebe Lieferant seine Baugruppen quick and dirty verschmilzt und dann zumindest hinter jeder Schraube ein Hohlraum hockt ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil strecken
Walter Geppert am 26.06.2008 um 15:12 Uhr (0)
Oder du hängst an das Teil 3D-Bemassungen dran und bewegst die "kranken" Flächen mit 3D Ändern-Formändern-Verfahren-Bemassung------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil strecken
Walter Geppert am 27.06.2008 um 09:44 Uhr (0)
Die Bemassungen müssen immer auf die Flächen bezogen sein, nicht auf Kanten!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : dynamisches Drehen
Walter Geppert am 27.06.2008 um 11:20 Uhr (0)
Das geht auch mit Position-Sonstige-Pkt Pkt Pkt Du gibts für den Bewegungspunkt1 und Festpunkt1 denselben Punkt auf der Drehachse an, für BP2 und FP2 einen zweiten (gleichen) Punkt auf der Drehachse. BP3 ist dann dein Punkt A und FP3 ist B ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PKG Modell konvertieren nach Step
Walter Geppert am 30.06.2008 um 17:00 Uhr (0)
Zerleg es mit RAR in zwei Teile und schick je einen an officeATdc4PUNKTat und geppertATdc4PUNKTat (Mailboxen =30MB)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil strecken
Walter Geppert am 26.06.2008 um 16:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kayyy:Danke an alle! "Ändern-Formändern-Verfahren-Bemassung" Wo finde ich diesen Befehl?Siehe Anhang!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile spiegeln
Walter Geppert am 04.07.2008 um 11:05 Uhr (0)
Also wenn das wirklich hinhaut, wärs super! ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |