|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Walter Geppert am 06.10.2008 um 12:08 Uhr (0)
Was willst du denn damit erreichen? Wenn ihr vielleicht für einen anderen Kunden einen eigenen Zeichnungsstil braucht, geht das jetzt ja ganz komfortabel über den Anpassungsbrowser! ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Walter Geppert am 06.10.2008 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Anpassungsbrowser? Ich hab die V16 erst seit heute. Nachsicht bitte. Wo finde ich den?Unter Bearbeiten-Vorgaben-Standardvorgaben.Du kannst dir im ROOT (=Annotation) einen eigenen Stil erzeugen und damit auf einen Schlag nicht nur die Linienarten ändern sondern (fast) alles andere auch. Was in Urzeiten (vor V14) nur über die am_customize ging, ist jetzt komfortabel interaktiv einzustellen und unter beliebig vielen Stilen abzuspeichern. Für uns ein wahrer Segen, weil jed ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Walter Geppert am 06.10.2008 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ja, aber vorhandene Zeichnungen kann man damit doch nicht umändern, oder ?Mit "Eigenschaften" und "auf Standard setzen" in Kombination mit "wählen" "in Zeichnung" geht einiges (z.B. Bemassungen) , bloss die erste Anicht muss man einzeln auswählen und dann mit "kopieren auf" weitermachen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp beim Start von Modeling mitladen
Walter Geppert am 24.10.2008 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich lade es so:(load "C:/User/Lisp/gdm_cdm_vieleck_2d.lsp")Aber in V15 und 16 ist ja alles anders... :) Das aber nicht, load ist immer noch das Richtige! Wie die IKit-Docu ja auch erklärt, ist hinter sd-load-customization-file ja noch eine Menge Hokuspokus versteckt und nur als Erweiterung der Multilevel-Anpassungsmöglichkeiten zu verstehen! ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD 16
Walter Geppert am 24.10.2008 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Vielleicht hab ich das mit dem 3D radial versetzen falsch verstanden. Ich habe eigentlich gedacht es funktioniert so:Baugruppe/Teil um Achse zB 5x als Exemplar rotieren. OSD merkt sich das. Später eine der Baugruppen auswählen, radial versetzen alle gemeinsam benutzten der Anordnung werden mit versetzt (ohne anzuwählen). Geht das oder geht das nicht!? (Rundtaktmaschinen)Also das ist immer schon gegangen. Da braucht man nur zu der fraglichen Baugruppe eine Überbaugruppe un ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CAD für unterwegs
Walter Geppert am 02.11.2008 um 11:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Einfach aufs Navigationsgerät aufspielen und schon können während der Autofahrt schnell ein paar Skizzen gemacht werden ohne die Ideen zu verlieren....und als Eingabegerät anstatt der Dreitasten-Maus verwendet man praktischerweise das Lenkrad und die Pedale. Nähere Informationen über allfällige Konstruktionsvorgänge in Ihrer Nachbarschaft hören Sie demnächst auf Ihrem Verkehrsfunk ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien W ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CAD für unterwegs
Walter Geppert am 02.11.2008 um 11:28 Uhr (0)
Vorangegangene Versuche eines namhaften Herstellers mit Outdoor-CAD sind ja kürzlich erst gescheitert: Wildfire ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zahnriemen, Rollenketten, etc.
Walter Geppert am 11.11.2008 um 11:38 Uhr (0)
Also meiner Meinung nach ist die ideale Vorgehensweise, in den Stammdaten die "kaufmännischen" und administrativen Informationen abzubilden. Dann kann man beliebig viele 3D-Modelle mit unterschiedlichen Geometrien damit verknüpfen. Wenn allerdings eine 1:1 Verbindung gefordert wird, gehts dann halt mit Behältern. Das modifizierte Teil hat unter sich einen Behälter und in dem liegt dann das Originalteil.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kegelfeder
Walter Geppert am 12.11.2008 um 17:00 Uhr (0)
Mach einen 3D-Drahtteil mit Spirale:Art=Konisch und zieh dann den Querschnitt mit dem Drahtteil als Leitkurve------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kegelfeder
Walter Geppert am 12.11.2008 um 17:01 Uhr (0)
Zu spät ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
Walter Geppert am 14.10.2008 um 10:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:An die Umstellung auf ein anderes PDM denkt man auch sowieso schon länger.Ich kann den Umstieg auf ModelManager nur empfehlen, ist einfach das modernere Produkt mit mehr Möglichkeiten!Zu Vista sag ich nur, wir haben vor kurzem neue Workstations gekauft und die ausdrücklich downgegradet auf XP bestellt ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Zulieferteil
Walter Geppert am 27.08.2008 um 15:42 Uhr (0)
Wielleicht bei RS Online?Ist zwar kreisrund, aber passt sicher auch in ein Langloch mit gleichem Umfang. Für sehr grosse Durchrüche dann eher ein Kantenschutzprofil zuschneiden und reinklemmen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Zulieferteil
Walter Geppert am 27.08.2008 um 15:42 Uhr (0)
Wielleicht bei RS Online?Ist zwar kreisrund, aber passt sicher auch in ein Langloch mit gleichem Umfang. Für sehr grosse Durchrüche dann eher ein Kantenschutzprofil zuschneiden und reinklemmen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |