|
CoCreate Modeling : ANNO - Section
Walter Geppert am 24.11.2008 um 14:17 Uhr (0)
If you activate the checkbox "aligned", the result in the sectional view will be what you expect, although the connecting section segments will not be arcs in the parent view------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten verschieben
Walter Geppert am 26.11.2008 um 16:16 Uhr (0)
Normal aber nicht praktisch. Kommt wohl daher, dass Abwicklungen vom Typ FLAT sind und alle anderen Ansichten vom Typ VIEW (laut IKit)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur gucken, nicht anfassen...
Walter Geppert am 16.12.2008 um 17:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki: Geht das?Komfortabel gehts mit dem Modul "Simplification" aus dem Zusatzpaket "Advanced Design". Das hat dann auch den Vorteil, dass das vereinfachte Modell im ModelManager mit der Ursprungsbaugruppe verknüpft bleibt.Ohne das gehts nur "Zu Fuss":In ein neues Teil alle Teile der Baugruppe verschmelzen. Da entstehen dann grausliche Effekte wie Hohlräume und "nicht herstellbar", die man noch nach Gusto mühselig beheben kann, für eine reine Störkontur aber nicht muss.Eine da ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur gucken, nicht anfassen...
Walter Geppert am 16.12.2008 um 18:15 Uhr (0)
"Abschliessen" geht wie gesagt nicht, du kannst nicht verhindern, dass vorhandene Geometrie kopiert wird. Was Simplification kann, ist die Baugruppe komfortabel und mit sinnvollen Vereinfachungen "einzudampfen", sodass die Aussenhaut übrigbleibt und innen alles massiv ist.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kreuz am Mauszeiger einstellen
Walter Geppert am 13.01.2009 um 13:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:...ich meine das Kreuz was am Zeiger hängt, das soll kleiner!Das ist ja auch nur ein spezieller Cursor "Zeiger mit Kreuz" und nicht zwei verkuppelte------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Details auf andere Zeichnungen kopieren
Walter Geppert am 14.01.2009 um 11:50 Uhr (0)
Ohne es jetzt versucht zu haben ein Vorschlag: Zu jeder dieser Ansichten ein Detail ohne Bemassungen erstellen, und dieses dann mit den Migrationswerkzeugen gegen das "gute" austauschen?------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Details auf andere Zeichnungen kopieren
Walter Geppert am 14.01.2009 um 11:50 Uhr (0)
Ohne es jetzt versucht zu haben ein Vorschlag: Zu jeder dieser Ansichten ein Detail ohne Bemassungen erstellen, und dieses dann mit den Migrationswerkzeugen gegen das "gute" austauschen?------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Benennung in Zeichnungen
Walter Geppert am 13.01.2009 um 14:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:*grummel* Das ist genau DIE Antwort, die ich nicht lesen wollte. Ich hatte gehofft, dass der MM als Datenbank zu solchen Dingen in der Lage ist... :( Ist ja wohl schwer zu administrieren, dass ich zu einer einzelnen (Zeichnungs-)Datei beliebig viele Feldeinträge im Dokumentendatensatz zuordne.Die sinnvolle und auch mögliche Vorgehensweise ist es eben, unter einem gemeinsamen Stammdatensatz die entsprechenden Dokumentendatensätze zu verwalten.------------------meine LISP- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modelung PE und die Teile
Walter Geppert am 01.04.2011 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:[i]... ich konnte nur 4.294.967.295 Teile laden.Deas letzte Teil passt nur rein, wenn du die CPU 0,5mm aus dem Sockel ziehst, dann ist genügend Platz im Rechner------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP für Schweißnähte?!
Walter Geppert am 22.01.2009 um 10:57 Uhr (0)
Techsoft bietet SolidPower Weld an, von Klietsch gibts auch so ein Modul.Für die doch komplexe Aufgabenstellung wäre es doch sehr optimistisch, eine Freeware-Lösung zu suchen, siehe auch diesen Thread------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
Walter Geppert am 16.03.2011 um 09:46 Uhr (0)
In V17 hat sich zu meiner grossen Freude so einiges geändert ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
Walter Geppert am 17.03.2011 um 15:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: danke....funktioniert bei mir aber leider nicht.Uuups, wieder mal nicht alle Änderungen getestet, jetzt sollte es aber gehen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Textmeldung nach dem Spiegeln
Walter Geppert am 11.03.2009 um 14:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Hallo Walter,den Haken hab ich auch gesetzt, nur erscheint nix nach dem Spiegeln. Bei mir lautet die Textzeile, die neu erscheint allerdings: "Bericht neue Teile".Und wie gesagt, nix tut sich... "Mit ohne neue Teile" heisst eben, alles Exemplare ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |