|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
Walter Geppert am 13.10.2006 um 09:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:So ein Macro hab ich schon immer gesucht, wenn man jetzt noch einen Button hätte Kopie; Exemplar,wärs perfekt.Gruss EdgarDas ist aber nicht ganz banal. Sollen da jetzt bei jedem Zielpunkt wieder alle Teile/Baugruppen als eigenständige Kopie erzeugt werden oder dann als Exemplare untereinander oder soll das Kopieren bei Baugruppen auch rekursiv erfolgen? Das kann ziemlich in die Hose gehen! Aber mal her mit den Anregungen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
Walter Geppert am 12.10.2006 um 18:49 Uhr (0)
Hallihallo, es wird mal wieder Zeit, was hier reinzustellen (und Unities zu kassieren ). Das beigefügte LISP stellt einen Dialog zur Verfügung, mit dem man mehrere Teile und/oder Baugruppen auf einmal schnappen kann und diese dann mit bewegen 2 Punkte vervielfältigen kann.Gedacht wars für das Einbauen von Schrauben und Zubehör auch bei unregelmässigem Lochmuster, lässt sich aber auch sonst ganz gut verwenden, solange man nicht auch die Ausrichtung der Teile verändern muss.------------------meine LISP-Makro ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
Walter Geppert am 13.10.2006 um 09:02 Uhr (0)
Noch ein kleiner Nachtrag:Das Makro setzt voraus, dass die zu bewegenden Objekte schon in einer Baugruppe verbaut sind (in der Praxis eigentlich immer so) und nimmt dann diese auch als Ziel für das Einbauen als Defaultwert an.Wenn man das Makro mit dem "jungfräulichen" OSD (nur /A1 und /T1) ausprobiert, stolpert man unweigerlich über die fehlende Zielbaugruppe (oder halt Besitzer, wems besser gefällt )------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
Walter Geppert am 13.10.2006 um 09:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:...Habs auf die Schnelle mit "Kopie 1 Ebene" eingebaut ... und vergessen, dranzuhängen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
Walter Geppert am 13.10.2006 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:... Ob das in dein Lisp passt, weiß ich nicht, wäre aber schön.Habs auf die Schnelle mit "Kopie 1 Ebene" eingebaut ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wellengelenke zueinander ausrichten
Walter Geppert am 31.08.2009 um 18:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johnny Chimpo: Geht so. habe mal kurz ein Jpeg gezaubert um Missverständnisse zu vermeiden...Und schon isses passiert Mit A und B habe ich die antreibende bzw. die getriebene Welle gemeint, die Verbindungswelle braucht man zu dem Zeitpunkt noch nicht.Wenn man die ersten zwei Punkte jeweils identisch angibt, definiert man damit eine Drehachse, der dritte Bewegungspunkt spannt dann von der aus eine (unendliche) Ebene auf, die sich nur mehr um diese Achse drehen kann und dann so ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wellengelenke zueinander ausrichten
Walter Geppert am 31.08.2009 um 15:21 Uhr (0)
Im konkreten Fall gehts ganz ohne Hilfsebene. Ausgangslage sind beide Gelenksbaugruppen gestreckt auf den jeweiligen Wellenenden A und B in der richtigen Tiefe aufgesteckt.Jetzt nimmt man sich die erste BG auf A vor: Bewegen die ganze BG 3 Punkte:Bewegungspunkt1 ist mitte BohrungsanfangFestpunkt1 ist derselbe!Bewegungspunkt2 ist mitte BohrungsendeFestpunkt2 ist derselbe!Bewegungspunkt3 ist mitte Querbolzenende (der im aufgesteckten Teil)Festpunkt3 ist mitte Wellenende BDamit ist das ganze Gelenk A schon ei ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Farbe v. Fläche zu Teil kopieren
Walter Geppert am 02.09.2009 um 12:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wahrscheinlich dürfte dein Wunsch nur mit einem Lisp-Tool in Erfüllung gehen. Da hab ich eins ausgegraben -und noch ein bissl verbessert- das ich 2005 schon mal hier reingestellt habe (finde aber gar nicht mehr wo )Damit kann man sich Farben von Flächen oder Teilen holen oder frei definieren. Im eigentlichen Block "Umfärben" kann man dann wieder Teile oder Flächen wählen, die die neue Farbe kriegen sollen.Da werden dann entweder nur diejenigen Elemente umgefärbt, d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile sperren
Walter Geppert am 08.08.2007 um 14:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: BITTE VORSICHT DAMIT WENN DU MIT EINER DATENBANK RUMWERKELST!!!Da sagt man sowieso nur "Reservierung aufheben" und gut is!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile sperren
Walter Geppert am 08.08.2007 um 14:56 Uhr (0)
@HeikoNothing is foolproof for a sufficiently talented fool ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile sperren
Walter Geppert am 07.09.2009 um 14:48 Uhr (0)
Die entsprechende Funktion zum - irreversiblen - Erstellen von firmenspezifischen Normteilen findet man im IKit:(sd-set-library-attr object library-id library-name )Die kommt z.B. auch in den heruntergeladenen LISP-Teilen von manchen Teilebibliotheken zum Einsatz und kann wegen ihrer besonderen "Giftigkeit" mit diesem Makro umgangen werden ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
Walter Geppert am 16.03.2011 um 21:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:mags Du mal mitCode:(sd-freeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance");; und (sd-unfreeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance*")arbeiten? Genau dafuer ist das Päärchen gedacht. - Ganz ohne Parameter ist es vermutlich am einfachsten anzuwenden.So hab ichs gemacht------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Symbole mit Paramtern definieren?
Walter Geppert am 15.09.2009 um 10:15 Uhr (0)
Das geht nur mit etwas Programmierarbeit. Siehe Onlinehilfe:IntegrationKit-Reference Manual-Annotation-Symbol Customization------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |