Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 833 - 845, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Doppelte Flächen löschen
Walter Geppert am 29.09.2009 um 14:30 Uhr (0)
Also erst mal ist das ganze Teil "T10" umgestülpt gewesen, dh alle Flächen hatten die falsche Flächenrichtung (erkennt man an dem "pelzigen" Aussehen, dann haben noch die vier roten Flächen gefehlt, das sieht man aber gut mit "Lücken zeigen", wie Gero schon geschrieben hat.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Doppelte Flächen löschen
Walter Geppert am 29.09.2009 um 14:42 Uhr (0)
Das ganze Ding ist übrigens sowieso gefährlich, mit diesem Makro überprüft erkennt man, das fast alle Flächen Freiform sind, sogar die scheinbar ebenen und zylindrischen. Wenn man auf solchem Müll basierend weiterkonstruiert, kommt man in Teufels Küche. Sowas darf wirklich nur als "Platzhalter" eingesetzt werden und nie als Fangbasis oder "Geometriespender" für AEs------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Doppelte Flächen löschen
Walter Geppert am 29.09.2009 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Hallo Walter, sag mal, wie ziehe ich denn die Flächen wieder auf links? Also, wie drehe ich sie um? Im Menü "Oberfläche" unter "Ändern" gibts "Wechseln". Da kann man einzelne Flächen oder auch alle von einem Teil umstülpen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP Datei Automatisch laden
Walter Geppert am 15.03.2011 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von trala-la: Wenn ich den Befehl in SD_CUSTOMIZE eintrage, kriege ich eine Fehlermeldung.Wie kann ich das System so konfigurieren, dass die LISP-Dateien erst nach dem Start des Machinigsmoduls erfolgt? Dafür gibts die ma_customize------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsliste auf 2. Bildschirm
Walter Geppert am 02.10.2009 um 11:33 Uhr (0)
Also endlich ein Grund, auf V16 upzugraden ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsliste auf 2. Bildschirm
Walter Geppert am 02.10.2009 um 10:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho: Habe das getestet und es funktioniert.In der Version 2007 (15.00B) wird ein negativer x-Wert von Anno ignoriert, der Browser pickt am linken Rand des Hauptfensters Bei mir steht allerdings der "Hilfsschirm" Nr.2 links------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsliste auf 2. Bildschirm
Walter Geppert am 02.10.2009 um 11:26 Uhr (0)
Also endlich ein Grund, auf V16 upzugraden ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Maßenummeriereung temporär ein- und ausblenden
Walter Geppert am 15.09.2009 um 11:20 Uhr (0)
Versuchs mal mit am_hide_elements.lsp------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Exemplar eines Modells/ Zeichnung in anderer Oberfläche als neues Modell/ Zeichnung
Walter Geppert am 01.10.2009 um 16:25 Uhr (0)
Es kommt wohl drauf an, wie in Thorstens Firma der MM konfiguriert ist, dh. inwieweit eine zwanghafte Verbindung von Zeichnungsnummer und Artikelnummer/Modellname besteht. Wenn dem nicht so ist, kann man ja eine zweite Zeichnung mit den benötigten Ansichten zusätzlich erzeugen, die mit dem umsprünglichen 3D-Modell verknüpft ist und diese ganz einfach mit der anderen Nummer neu abspeichern.Andernfalls muss man halt auch ein neues Modell mit "kopieren" erzeugen und auch dieses im MM mit der neuen Nummer anle ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Walter Geppert am 14.03.2011 um 10:26 Uhr (0)
Im 3D geht das was du dir da wünscht nicht. Da kannst du nur die "echten" Kanten, dh. die Begrenzungslinien der Flächen, aus denen der Körper besteht darstellen, oder aber ein Drahtmodell, das aber immer irgendwie seltsam aussieht und die Zylinderflächen fachwerkartig darstellt.Berechnete Aussenkanten gibts nur im Annotation oder mit Zusatzprogrammen wie Arbortext IsoDraw------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : [Annotation] Vorlagen importieren
Walter Geppert am 14.10.2009 um 12:39 Uhr (0)
Systemanpassungen (Customizations) sind bei CCM in drei Hierarchiestufen möglich: USER: Jeder Mitarbeiter für sichSITE: Standortspezifisch (z.B. Konstruktion, AV, QS etcCORP: für die ganze Firma Wenn Du nun interaktiv Skizzen registrierst, werden die entsprechenden Dateien in deinem USERCUSTOMIZEDIR angelegt.Wenn du diese Anpüassung für alle Kollegen zugänglich machen willst, brauchst Du die nur in das entsprechend gleichnamige Verzeichnis im SITECUSTOMIZEDIR oder CORPCUSTOMIZEDIR zu verschieben. Steht all ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : traceparts Daten
Walter Geppert am 21.10.2009 um 12:39 Uhr (0)
Traceparts stellt in der Tat seine Daten noch nicht in einem nativen OSD/SolidDesigner/CoCreateModeling/wasweisichwasnochkommt-Format zur Verfügung. Das -an sich sehr empfehlenswerte- LISP-Format gibts nur bei Cadenas-Partserver und Firmen-Downloads, die darauf basieren. Hier ist dann aber wirklich mein Tool gefragt, um das ModelManager-Vodoo zu verhindern ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schraffurmuster bei Exemplaren
Walter Geppert am 22.10.2009 um 17:28 Uhr (0)
Habs grade mit der V15.00 versucht, da ist überhaupt kein Zusammenhang zwischen Exemplaren, egal, ob sie in der selben Baugruppe stecken oder verteilt auf mehrere ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz