|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
Walter Geppert am 03.12.2009 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:...Dann wird doch die vorher geladene Lisp gleichen Namens überschrieben? Oder?Normalerweise schon, wenn es aber Aufrufe aus einem falschen Package gegeben hat, lässt sich das so nicht mehr beheben und ein kompletter Neustart ist erforderlich ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
Walter Geppert am 03.12.2009 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:...aber der Vorgang endet dann mit der Meldung:"Unerwarteten Wert eingegeben". Tja, eine kleine Überraschung in V16 (ich hab sie zwar schon, aber wir arbeiten noch mit V15)Da kann man die quälenden Sicheheitsabfragen beim Löschen von Skizzen etc. mit dem Häkchen "diese Frage nicht mehr zeigen" abschalten. Wen man das macht, hab ich in meinem Makro am Schluss ein :YES zuviel, der "unerwartete Wert" Die Strukturliste kriegt nämlich meine "dreckigen" ME10-Kopier ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
Walter Geppert am 04.12.2009 um 15:20 Uhr (0)
So, nach Wolfgangs Wink mit dem Zaunpfahl eine maximal "entdreckte" Lösung. @Wolfgang:Das Event war mir zwar bekannt, dass man den Spiess aber auch umdrehen kann, hätt ich mir so nicht gedacht, aber wer in der Doku nur lang genug sucht (und auch ungefähr weiss wo), wird sogar fündig------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
Walter Geppert am 04.12.2009 um 16:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Gruß von der Messe ! Lisp funktioniert (mit V16.5) Trinkt ein paar Bier für mich ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
Walter Geppert am 04.12.2009 um 22:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: sd-vec-equal-p wuerde sich anbieten, aber gpntdocus sind keine GPNT2Ds.Wär mir auch lieber gewesen, geht aber eben nicht Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Also würde man besser x und y via sd-num-equal-p vergleichen.Dazu war ich ehrlich gesagt einfach zu faul ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blech Abwicklung
Walter Geppert am 08.12.2009 um 11:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:...dass du nicht alle Laschen als Blech definiert hast,sondern z.B. durch extrudieren erstellt hast?Das allein macht keinen Unterschied, sonst könnte man nie importierte Geometrie abwickeln. Wichtig ist nur, dass das Teil auch wirklich wie ein Blech ausschaut:Alle Flächen parallel und mit gleichem Abstand, alle Biegungen schön tangential und Innen-und Aussenbiegung konzentrischWie auch schon Matthias schrieb, können schiefe Aussenkanten und Senkungen Probleme machen, gen ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : STEP Export
Walter Geppert am 08.12.2009 um 13:25 Uhr (0)
Eventuell unter "Anwendung-Module-Schnittstellen" vorher noch STEP anhaken!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
Walter Geppert am 25.11.2009 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Lieber highway45dieses Teil ist ein Standardteil für Schweisskontruktionen und wird (ich glaube auch im internationalen Maschinenbau) ständig eingesetzt.Die Aussage wir haben das falsche Cad ist wenig hilfreich. Dann nimm doch das Modul AdvancedDesign dazu. Kostet nicht die Welt und ist mit der Parametrik für solche Teilefamilien genau das Richtige------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
Walter Geppert am 27.11.2009 um 17:16 Uhr (0)
Beim konkreten Beispiel wirkt die Anforderung an die gewünschte Funtion trivial:Bewege eine Fläche unter Beibehaltung ihrer Kanten normal zu dieser Fläche und dehne alle anschliessenden -geraden- Kanten dazu passend.Ich wage mir aber nicht das Geschrei vorzustellen, wenn PTC/CC sich beim Implementieren einer solchen Funktion auf solche "primitiven" Regelgeometrien beschränken würde.Und was beim Anwenden einer solchen Änderung an einem Teil mit nicht parallelen, vielleicht auch gekrümmten Flächen passieren ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
Walter Geppert am 27.11.2009 um 18:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:In anderen CAD-Systemen meine ich natürlich......in allen Spielarten von Sanduhr bis Bluescreen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Walter Geppert am 22.12.2009 um 22:25 Uhr (0)
Hallo Timo,die Anpassung der Rahmen an die Plotter ist die unendliche Geschichte Kommt immer drauf an, welcher Plotter und welche Papierformate.Der Idealfall ist ein Plotter mit Papierrolle mit leichter Überbreite, z.B. A1 mit Papierbreite 610 etc.Dann erstellst du Rahmen mit Schnittmarken genau auf DIN-Abmessungen, vielleicht noch Faltmarken und innen den eigentlichen Rahmen (z.B. mit 10mm Amstand)Bei Druckern/Plottern, die zugeschnittenes Papier einziehen wird die Geschicht schwieriger. Da musst du in d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälterinhalt in STEP exportieren
Walter Geppert am 05.01.2010 um 14:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mweiland:... dass die Baugruppen-Struktur flöten geht.Ich befürchte, das wird auch nicht anders möglich sein, weil Behälter ja auch Teile als Besitzer haben dürfen und diese Variante wohl nicht in STEP realisierbar ist bzw. auch mit einem Makro nicht so einfach vor dem Export auf eine Baugruppenstruktur "umgestrickt" werden kann ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V17: (cluster-manager-control :allow-missing-files t)
Walter Geppert am 22.02.2011 um 09:13 Uhr (4)
Ich hab mir von unserem Systemhaus sagen lassen, dass die Version 17 wesentlich restriktiver mit Inkonsistenzen in der Datenbank umgeht. Die Lizensierung soll also möglicherweise verhindern, dass "Amateure" am Datenbestand rumpfuschen können.Die Migrationswerkzeuge in Anno geb ich z.B. auch nicht jedem User frei.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |