Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 885 - 897, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Teilefarbe.lsp
Walter Geppert am 25.01.2010 um 12:13 Uhr (0)
Die Werte für die einzelenen Komponenten sind als Bruchteile zwischen Minimal 0 und Maximal 1 bzw. Minimal 0 und Maximal 255 (zweistelliger HEX-Wert auf dezimal umgewandelt) angegeben. Wo Farben als einteiliger Integerwert angegeben werden, steckt eigentlich eine 6-stellige HEX-Zahl dahinter mit je zwei Stellen für die Komponenten, Rot also z.B. FF0000, Blau 0000FF, das Ganze noch als Dezimalwert umgerechnet.Hilfreich zum Verständnis z.B. in Excel HEXINDEZ bzw. DEZINHEX------------------meine LISP-Makros s ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
Walter Geppert am 01.02.2010 um 17:35 Uhr (0)
Mit (sd-am-sheet sheet) kannst du das jeweilige Blatt auf Name, Eckpunkte, Rahmen etc. untersuchen. Dann orientierst du dich entweder am Rahmennamen oder an den Blattabmessungen (sicherer, falls mal was übersteht...)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
Walter Geppert am 02.02.2010 um 10:38 Uhr (0)
Sollte heissen:Mit (sd-am-inq-sheet sheet) kannst du das jeweilige Blatt auf Name, Eckpunkte, Rahmen etc. untersuchen. Dann orientierst du dich entweder am Rahmennamen oder an den Blattabmessungen (sicherer, falls mal was übersteht...)Weitere Informationen dazu in der Doku zum Integration Kit unter Zitat:SD-AM-SHEET-STRUCT [structure](sd-am-sheet-struct-p sd-am-sheet-struct)(sd-am-sheet-struct-name sd-am-sheet-struct)(sd-am-sheet-struct-frame sd-am-sheet-struct)(sd-am-sheet-struct-views sd-am-sheet- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Dringende Frage
Walter Geppert am 02.02.2010 um 11:28 Uhr (0)
Einen hochauflösenden Screenshot kann man mit [Datei]-[Drucken (hohe Auflösung)] als TIFF mit unterschiedlicher Auflösungsgüte ausgeben, durchaus auch gut genug für ein A0-Poster------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Dringende Frage
Walter Geppert am 02.02.2010 um 11:45 Uhr (0)
Zu langsam Sollte wohl umsteigen: ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wiederstandsmoment
Walter Geppert am 09.02.2010 um 11:36 Uhr (0)
Wenn der Querschnitt als Geometrie auf einer AE liegt, mit Messen-Eigenschaften-AE-Bericht arbeiten------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Adv assembly - Probleme mit Bewegung
Walter Geppert am 10.02.2010 um 15:13 Uhr (0)
Wenn du für die Drehlage der Scheibe eine Winkelbeziehung Win1 definiert hast und für die Drehlage des Bolzen eine Win2, dann ändere Win2 von "Winkel" auf "Ausdruck" und gib dort ein Code:Win1*(-4)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Adv assembly - Probleme mit Bewegung
Walter Geppert am 10.02.2010 um 15:24 Uhr (0)
Sieht dann aus wie im Anhang------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Text-Bezüge in ANNOTATION aus SolidPower
Walter Geppert am 11.02.2010 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Terry:... mit dem Standard kann man ja sinnvoll nicht arbeiten.Da erfahrungsgemäß jede Firma ihr eigenes Süppchen bezüglich Schriftkopf/Stückliste/PDM kocht, kanns einen "Standard" ja gar nicht geben, das kann eigentlich nur eine Minimalkonfiguration mit dem kleinsten (hoffentlich noch) gemeinsamen Nenner sein, alles andere ist kundenspezifisch zu definieren------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Text-Bezüge in ANNOTATION aus SolidPower
Walter Geppert am 11.02.2010 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Terry:Hallo,wer kann uns helfen....Erst mal die, die euch SolidPower und den MM verkauft haben, das sollte eigentlich schon angepasst sein Wenn ihr auch SP Advanced habt und die Stücklistenfunktionalität aktiviert ist, kann man in Anno ts_stl_adm in die Befehlszeile eingeben und erhält ein zusätzliches Menü. Mit dem kann man relativ einfach die gewünschte Koppelung zwischen Teileattributen und MM-Feldern definierenWie es ohne SP geht, steht im IKit im Bereich ModelManager-Data ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Abstand zweier Punkt mit XYZ
Walter Geppert am 21.01.2010 um 10:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanD: Und beim Messen "3D-Vektor" kann ich leider nur Eckpunkte anwählen, aber keine Mittelpunte von Kreisen. Das bringt mir nicht wirklich was.Geht doch! Nach dem Aufruf von "Messen-3D-Vektor" zeigt der Cursor doch Optionsmöglichkeiten an, erkenntlich an den drei Pünktchen "..." = [rechte Maustaste] = 2 Punkte = Fangen was immer ich will ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OBJ importieren
Walter Geppert am 13.02.2010 um 20:47 Uhr (0)
Soweit ich es auf die Schnelle ergoogeln konnte, wird mit einer *.obj Datei wie bei VRLM, STL und anderen (den meisten in deiner Liste) nur eine ganz nett darstellbare 3d-Haut definiert, aber kein mathematisch brauchbares Volumenmodell. Selbst wenn man so ein Ding über die definierten Stützpunkte, Fachwerke, Flächenteile oder was auch immer dahinter steht irgendwie in ein echtes CAD importieren könnte, man würde mit so einem Monstrum seines Lebens nicht froh.Bezüglich STL hab ich mir mal drüber Gedanken ge ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
Walter Geppert am 09.02.2010 um 09:42 Uhr (0)
Mit (docu::docu-enable-migration-tools) aktiviert man ein zusätzliches Menü, das das Loslösen und Hinzufügen von Ansichten erlaubt.Entweder in die Eingabezeile, in die am_customize oder sonst ein mitgeladenes Makro eintragen.Ist aber ein bissel was für den Giftschrank, jedem Mitarbeiter würde ich das nicht bedenkenlos in die Hand geben ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz