Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 924 - 936, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
Walter Geppert am 01.06.2010 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von blacktiger742728:.... und Geld ausgeben, was nicht zur Produktion beiträgt...aber doch zur Produktivität. Alleine das automatische Ausfüllen des Schriftkopfs in Anno bringt schon enorm was!Dann noch projektübergreifende Verwendungsnachweise von Bau- und Zukaufteilen, die Möglichkeit grosse Baugruppen je nach Bedarf nur teilweise zu laden, jederzeit einzelne Teile oder Baugruppen aus anderen Konstruktionen zu übernehmen (ohne sich das ganze Package reinladen zu müssen), Suchfunk ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Hilfe zu Menü Object flags gesucht
Walter Geppert am 02.06.2010 um 11:59 Uhr (0)
Was du für deine Zwecke brauchst, ist nur das Flag "Contents-Internal-Read only", die Database-Flags werden wie der Name schon sagt vom Modelmanager gesetzt und sollten in Ruhe gelassen werden------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Walter Geppert am 06.06.2010 um 13:24 Uhr (0)
Das kommt, weil die Funktionen von GD_Properties2 in einem extra Package definiert wurden (siehe Anfang des entsprechenden Files): Code:...(in-package :GD-package)...Siehe ganz speziell auf der hervorragenden Hilfeseite von ClausB was da passiert------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Walter Geppert am 08.04.2005 um 09:15 Uhr (0)
Das Laden der Lisp-Files bleibt dir nicht erspart, das muss auf jeden Fall auch erfolgen. Wenn du in einem dieser Files einen Dialog zum Übernehmen der Inhalts-ID hast z.B. mein-id-dialog, dann ist der wier folgt ins Menü einzutragen:Code:... (:buttonBox "Inhalts ID" :title "Werkzeuge" :buttons ( (mein-id-dialog :label "Inhalts ID uebernehmen");; (dc4-teile-bilanz-dialog :label "zaehlen") ;;weitere Eintraege ) )...PS: Inhalts-IDs gibts in den neuesten Versionen gar nicht mehr, die sind durch M ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : License Server Version 17
Walter Geppert am 10.06.2010 um 09:46 Uhr (0)
Sollte auch mit V17 problemlos gehen, wir fahren momentan V16 und V15 parallel unter dem 16er-License-Server------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Koordinatensystem UVW drehen?
Walter Geppert am 15.06.2010 um 11:52 Uhr (0)
Das Koordinatensystem ist nun mal die Mutter aller Dinge.Was man machen kann, ist zunächst alle Flächen des Teils zu verdrehen und dann das ganze Teil wieder zurück------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Koordinatensystem UVW drehen?
Walter Geppert am 17.06.2010 um 10:29 Uhr (0)
Ich arbeite fast immer mit "neue AE-Punkt/Richtung", im Fall dieser Beispielscheibe als erstes den Mittelpunkt der Kreiskante fangen, Normale auf Stirnfläche, Richtung U = Kante Schlitz------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konfiguration
Walter Geppert am 25.06.2010 um 09:51 Uhr (0)
Du kannst aber für den Ausgangszustand auch eine Konfiguration definieren und dann halt über den Umweg "NEU ein" "ALT ein" "ALT aus" den gewünschten Zustand herstellen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Auswählen Elemente einer bestimmten Farbe im Annotation
Walter Geppert am 29.06.2010 um 09:53 Uhr (0)
Absolut Hardcore:Code:(sd-execute-annotator-command :cmd "DELETE SELECT GLOBAL MAGENTA CONFIRM")------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lochen von Teilen, die sich überschneiden
Walter Geppert am 30.06.2010 um 16:13 Uhr (0)
Kleine Arbeitserleichterung:Arbeitsebene auf den Belag - Querschnitt Träger als Hilfsgeometrie projizieren - Geo-Rechteck von der innersten Ecke zeichnen - Lochen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : wenn in Solid Power eine DIN fehlt
Walter Geppert am 07.07.2010 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SoliDes:Jetzt fehlt mir aber eine komplette DIN Reihe. Kann ich diese auf einfachem Weg hinzufügen? Kopier ich womöglich nur eine ähnliche DIN Reihe und passe diese an, wenn ja in welchen Verzeichnissen überall? Wenn die fehlenden Teile eine geometrisch ähnliche Entsprechung im Vorhandenen haben (z.B. nur andere Schlüsselweiten, Kopfhöhen etc.) lässt sich mit Tabellen-Kopieren und -Editieren relativ schnell was realisieren. Wenn die Teile anders aussehen, müssten auch die passe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : [Annotation] Teileverwaltung und Schnittansicht
Walter Geppert am 07.07.2010 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Ist es möglich, das zu unterbinden, dh das in der Schnittansicht nur die Teile angezeigt werden, die auch in der Referenzansicht sichtbar sind?Ja ---------------[Bearbeiten-Standardvorgaben-Annotation-Ansicht-Sonstige-Teile in abhängigen Ansichten hinzufügen/entfernen]= Ein oder Aus------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erstellung Druckfeder mit LISP
Walter Geppert am 08.07.2010 um 13:54 Uhr (0)
Das Makro erzeugt an jedem Ende 1,5 angelegte Windungen, einzugeben sind die federnden Windungen, das wären in deinem Fall dann 2. Die unbelastete Länge braucht man zum Berechnen der Federkraft, wenn die egal ist, einfach eine etwas grössere als die Einbaulänge angeben------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz