Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 937 - 949, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Kurvenpunkte auslesen
Walter Geppert am 20.07.2010 um 13:25 Uhr (0)
Wenn ichs recht sehe, ist das ein Problem im ME10/Drafting.Jedenfalls wäre es besser, den Drehwinkel als Parameter durchlaufen zu lassen, weil der eindeutige Ergebnisse bringt, der Hub auf der Magentalinie ergibt ja fast immer 2 Schnittpunkte auf der Kurve ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kurvenpunkte auslesen
Walter Geppert am 20.07.2010 um 13:33 Uhr (0)
Lösungsansatz im ME10: Jeweils eine kurze Linie vom Mittelpunkt mit variablem Winkel erstellen, die dann Trimmen auf den Spline, mit INQ_ELEM den neuen Endpunkt abfragen und so die Höhe ermitteln------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Walter Geppert am 05.12.2006 um 18:41 Uhr (0)
Noch ein Nachtrag zu meinen Ausführungen:Der MM ist ja grundsätzlich kundenspezifisch konfiguriert, damit sind generell gültige Makros sowieso kaum möglich, eventuell sind natürlich weitreichende Gemeinsamkeiten zu finden, grad das Feld "Beschreibung" wirds wahrscheinlich bei fast allen Installationen geben. Trotzdem sind Anpassungen am MM immer irgendwie Operationen am offenen Herzen, die nicht als Freeware im Web herumgeistern sollten.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewindetiefe
Walter Geppert am 29.07.2010 um 15:40 Uhr (0)
Das passiert, wenn die vorhandene Bohrung schon vorher grösser ist als die von Solidpower erzeugte Gewindebohrung. Die geht ja dann ins Leere, dadurch entsteht keine Stufe und die auf die Zylinderfläche aufgebrachte Gewindeinfo (samt Farbe) "rinnt aus"Abhilfe: vorher die Bohrung im Profil etwas verkleinern------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Plötzlich ungenaue Masse im 3D
Walter Geppert am 30.07.2010 um 18:41 Uhr (0)
Siehe auch diesen Thread------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
Walter Geppert am 02.08.2010 um 17:09 Uhr (0)
Willkommen in der wunderbaren Welt des parametrisierten CAD Wird sind einfach masslos verwöhnt von den unglaublichen Änderungsmöglichkeiten unseres Systems. Wenn man da mal ein "Parameter-Voodoo" sprich Muster einbaut, merkt man erst, was es heisst, sowas nachträglich zu ändern------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
Walter Geppert am 03.08.2010 um 09:53 Uhr (0)
Nachdem eine Parametrisierung bzw. Historie nicht von vorn herein im Kern verarbeitet wird, muss das mit einigem Programmieraufwand "drübergestülpt" werden und Bohrungen, die in einem Arbeitsgang erstellt wurden, werden ja auch zusätzlich zu einem Muster zusammengefasst. Da wird wohl jedesmal das Muster "aufgemacht" und die nächste Bohrung dazugruppiert (vermute ich mal) und das kann dann schon dauern.Wir haben uns schon vor langem entschlossen, auf jeglichen nachträglichen Änderungskomfort zu verzichten u ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
Walter Geppert am 04.08.2010 um 09:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:(Während ich gerade den Beitrag erstelle, wird ununterbrochen gerechnet, nur um ein Bohrmuster mit ca. 50 Bohrungen um 0,1mm zu verschieben  )Noch was zu dem Thema: Ich arbeite gern und viel mir "mit Rahmen verschieben". Bei oft sehr vielen betroffenen Flächen übersieht man ganz gerne eine versteckte Problemstelle, CCM rechnet sich eien Wolf und bricht nach einer Ewigkeit mit einer Fehlermeldung ab. Das kann z.B. eine Senkung sein, die tangential an eine Aussenfläche st ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Positionieren von Teile/Baugruppen
Walter Geppert am 05.08.2010 um 09:25 Uhr (0)
Versuchs mit Advanced Assembly deaktivieren!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wie würdet ihr das machen -- Biegen
Walter Geppert am 13.08.2010 um 09:29 Uhr (0)
Geht doch mit den Standard-Blechfunktionen. Entweder lässt du an beiden Enden eine winzige ebene Fläche stehen (0,01 oder so) oder du hängst zunächst links und rechts ebene Flächen dazu und lochst sie ganz am Schluss vom gebogenen Teil weg------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
Walter Geppert am 13.08.2010 um 10:43 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von highway45:Man sollte dem Produkt endlich mal einen vernünftigen Namen geben und seine Informationspolitik ändern.Dann muß man auch irgendwann nicht mehr sagen "das CAD von der Firma, die früher ME10 gemacht hat". Dann schlag ich halt einmal PRO/ME30 vor ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Neue Festlegung der Richtungen von Vorder-&Draufsicht...
Walter Geppert am 21.09.2010 um 16:31 Uhr (0)
Wie ich deine Frage verstehe, hast du eine Baugruppe als Besitzer der Zeichnung, an der der Ansichtsatz hängt. Unter der gibts andere Baugruppen bzw. Teile, davon eins dein "Bezugsteil", das sich verschoben hat.Ein Workaround wäre, alles unter dem Zeichnungsbesitzer so zu bewegen, dass es wieder zu den Ansichtsrichtungen passt und dann den Besitzer als Ganzes mitsamt dem Ansichtssatz wieder zurück, damit die Lage der Baugruppe im Arbeitsraum wieder stimmt. Der AS steht dann anders.------------------meine L ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Modeling/Annotation : Nach Änderungen alte Annotation Daten erhalten
Walter Geppert am 30.09.2010 um 18:51 Uhr (0)
Wenn du die Baugruppe mit dem geänderten Teil geladen hast, lade zusätzlich das Bündel. Dabei erkennt OSD, dass es sich beim nachgeladenen Teil um ein Exemplar aus der Baugruppe handelt und lädt nicht den alten Stand aus dem Bündel, sondern erzeugt nur ein Exemplar Zitat:HINWEIS: /Teil1 wurde zuvor geladen und wurde automatisch gemeinsam benutzt, (anstatt neu zu laden).Trotzdem ist die Zeichnung natürlich mit diesem Teil "verheiratet" und wenn man sie aktualisiert, werden die Änderungen (nach Möglichkeit) ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz