|
CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
Walter Geppert am 07.10.2010 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:Phantomlinien: Man kann jedem Teil (generell oder fuer jede Ansicht extra) eigene Linientypen (Farbe, Stil, Strichstaerke) fuer jeweils sichtbare, unsichtbare und tangentiale Linien zuorden.Damit muesste man eigentlich einiges Zaubern koennen, ohne Views uebereinander legen zu muessen...Damit werden aber Bereiche, die hinter den durchsichtigen Teilen liegen immer noch als "verdeckt" interpretiert und mit den entsprechenden - unerwünschten - Linienattributen darges ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
Walter Geppert am 07.10.2010 um 21:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich wünsche mir das so wie in der Ansicht links: Das ist doch Standard ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro für Allgemeine Oberfläche
Walter Geppert am 08.10.2010 um 09:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erwin Franz:Wir haben kürzlich auf V17 umgestellt...Wir leider noch nicht, drum kann ich nicht feststellen, wo es hakt------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einfügen von Normteilen aus PartLibrary
Walter Geppert am 09.09.2010 um 13:17 Uhr (0)
Ist vielleicht die Verbindung zum ModelManager Server abgeschmiert?------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ovalläufer mit Advanced assembly
Walter Geppert am 13.10.2010 um 18:32 Uhr (0)
Bedingung für eine Nockenbahn ist, dass sie aus einer stetigen Kurvenfolge durch senkrechtes Extrudieren/Lochen/Fräsen erzeugt werden kann. Eine Kontur wie ein Langloch bzw. Passfeder kann also verwendet werden------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
Walter Geppert am 20.10.2010 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert2000:Die Option "Aufdicken" ist bei mir leider ausgegrautFreue mich auf weitere, auch verwegene, Vorschläge.Was aber geht, weil die Fläche nicht in sich verwunden ist:Eine AE irgendwo unterhalb der Fläche positionieren, die Fläche als Geo projizieren und dann ein Teil erzeugen mit "Extrudieren: auf Fläche"Dann hast du ein Volumen für den STL-Export ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
Walter Geppert am 21.10.2010 um 09:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert2000:Moin Moin,die Fläche ist gemeiner Weise nicht eben sondern (wenn auch nur leicht) gekrümmt. Daher komme ich mit einer Projektion also auch nicht weiter......doch, doch. Wenn du eine AE so positionierst, dass sie irgendwie unterhalb der Fläche liegt, kannst du quasi den "Schatten" deiner Fläche auf die AE projizieren, der hat dann genau die passende Kontur, um sie auf die Fläche extrudieren zu könnenHab ein entsprechendes Ergebnis angehängt. Die AE ist dabei sozusagen " ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
Walter Geppert am 21.10.2010 um 10:02 Uhr (0)
Als Nachtrag für alle unter FSK16 noch ein Screenshot, wies geht------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 multiplestep.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STP Konverter
Walter Geppert am 27.10.2010 um 15:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dxgeometric:Wer kann den sowas? Schnell ung ungetestet:Jetzt gibt es zwei Checkboxen zur Auswahl, ob der Strukturname oder der Modellname herhalten soll------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : kreisrunde Spiralfeder mittels FreiForm Methode
Walter Geppert am 28.10.2010 um 11:15 Uhr (0)
...und hier auch:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003349.shtml------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : kreisrunde Spiralfeder mittels FreiForm Methode
Walter Geppert am 28.10.2010 um 16:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:... Das ergibt einen Flaechenteil...So ein schöner Radi, leider erst nach dem Oktoberfest ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 multiplestep.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STP Konverter
Walter Geppert am 28.10.2010 um 17:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von edgar:Ja, schönes Tool,könnte man dem auch noch einen Knopf Baugruppe zufügen,dass beim Ablegen alles in der Gruppe bleibt?GrußEdgar So, jetzt kann man bunt durcheinander Teile und Baugruppen auswählen, auch Teile, die schon in einer Baugruppe integriert waren. ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Katze ist aus dem Sack...
Walter Geppert am 28.10.2010 um 17:22 Uhr (0)
Tja, wir sind bloss noch ein App in Creo Das ganze Paket klingt ja super, bloss was wird ein Upgrade kosten ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |