|
CoCreate Modeling : Windows Explorer
Walter Geppert am 15.12.2010 um 16:51 Uhr (0)
Siehe IKIT: Zitat:(sd-display-url url)Description: Tries to display the specified URL in OneSpace Modelings help browser (e.g. Netscape). NOTE: If you want to display a HTML file, simply pass its filename to this function instead of prefixing it with file:. Parameters: url {STRING} - the URL to display Return value: t - in all cases Example: (sd-display-url "http://www.cocreate.com")(sd-display-url "c:/temp/index.html")(sd-display-url "/users/joe/home.html")------------------meine LISP-Makros sind auf osd. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements
Walter Geppert am 29.10.2010 um 09:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97:CoCreate scheint mir doch sehr auf das Direct Modeling reduziert zu werden.Alles andere, was Cocreate ja irgendwie auch schon hatte.Paramtrics, Assembly etc. kommt wohl eher aus der Pro/E-EckeNaja, die Zusatzmodule sind ja nicht so unbedingt die Bringer, wenn da was Besseres kommt, würde ich es durchaus aushalten Wichtig wäre zu Wissen, inwieweit tatsächlich die Modelliersoftware samt LISP-Erweiterungsmöglichkeit erhalten bleibt und nicht nur die Modelle kompatibel zu ei ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnitterstellung in Annotation
Walter Geppert am 17.12.2010 um 13:20 Uhr (0)
Vielleicht hat eine Datei (z.B. am_data.lsp) in deinem SDUSERCUSTOMIZEDIR eine Macke, sowas hatten wir auch schon erlebt------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sammelfläche im Step-Modell
Walter Geppert am 20.12.2010 um 09:09 Uhr (0)
Die Flächen sind alle in einem Behälter enthalten, deshalb zunächst nicht sichtbar. Wenn du sie alle stattdessen in eine Baugruppe verschiebst, sind sie immer standardmässig eingeblendet.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step-Export
Walter Geppert am 20.01.2011 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mfromm:Hallo OSD´ler,gibt es eine MöglichkeitJa ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemabsturz --> Symbolleisten grau / schwarz
Walter Geppert am 24.01.2011 um 09:04 Uhr (0)
In deinem USERCUSTOMIZEDIR gibts ein Unterverzeichnis bitmapsmp. In dem (vor dem Programmstart) die Dateien toolbar_images.bmp und user_images.bmp löschen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung von Linksgewinde
Walter Geppert am 28.01.2011 um 10:16 Uhr (0)
In Version 15 steht die Definition der Gewindebemassungen noch in der am_customize.Als Beispiel wie es bei uns aussieht:Code:;;thread dimension settings================================ (sd_thread_dimensions_settings :THREAD_PROFILE :MF "M Nominal-DurchmesserxGanghöhe Gewinderichtung") (sd_thread_dimensions_settings :THREAD_PROFILE :M "M Nominal-Durchmesser Gewinderichtung") (sd_thread_dimensions_settings :THREAD_PROFILE :R "Rd Nominal-Durchmesser Gewinderichtung") (sd_thread_dimensions_settings :THREAD_ ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung von Linksgewinde
Walter Geppert am 31.01.2011 um 10:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis: Nur habe ich das bei der Version 17 noch nicht hinbekommen.MichaelGeht aber ganz genau so in sieht bei uns so aus:Code:;;Pfad fürs Ersetzen: C:Program FilesCoCreateCoCreate Modeling 17.0personalitygermanpesd.ms;;Für eine korrekte Gewindebemassung wurden folgende Zeilen in der pesd.ms geändert:1482:22Rechts1482:23Links;;und zwar auf:1482:221482:23LHDas ist natürlich kein LISP, sondern nur in einer README.txt gebunkert und muss auf jedem Rechner lokal und "zu Fuss" ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fenster mit Namen 3 nicht vorhanden
Walter Geppert am 16.02.2011 um 14:56 Uhr (0)
Statt "3"Code:(oli::sd-inq-current-vp) einfügen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 04.03.2011 um 08:47 Uhr (0)
Nachdem wir zunächst so lieb geholfen haben, muss ich jetzt zurück zu den harten Tatsachen:Ohne den ModelManager oder ein ähnlich komplexes Produkt kriegst du trotzdem nix in den Griff.Mit den gezeigten Funktionen und dem Wissen uber die SysIDs kannst du bestenfalls ein konkretes Projekt in einer Package-Datei zu einem Zeitpunkt beherrschen.Jedes weitere Vorkommen eines Objekts mit gleichen CSID in einer anderen Baugruppe / zu einem anderen Zeitpunkt kann eine andere Version bedeuten!Hier das Rad neu erfin ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Walter Geppert am 15.03.2011 um 13:32 Uhr (0)
Kurzer Einwurf als Mod: Solange die Netiquette eingehalten wird, gibts m.E. keine zu dummen Fragen. Niemand ist gezwungen Beiträge zu lesen Niemand ist gezwungen drauf zu antwortenIn diesem Sinne ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraffur-Informationen an 3D-Fläche für Anno
Walter Geppert am 04.04.2011 um 10:45 Uhr (0)
Ich hab mal was geschrieben, um die Begrenzungskanten von bestimmten Flächen im Anno anders darstellen zu können. Da kann man vielleicht was draus machen.Funktioniert mit Attributen im 3D und den daraus entstehenden ME10-Infos------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfe!!!
Walter Geppert am 07.04.2011 um 09:01 Uhr (0)
Wiedermal ein Grund, warum der ModelManager eigentlich unerlässlich ist.Da legt man erstens nicht alle Eier in einen Korb = Package und zweitens braucht man keine Angst vor langen Sicherungsprozeduren zu haben, weil immer nur das Geänderte gespeichert wird und das geht normalerweise flott------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |