|
NX : Einzelteile zur Unterbaugruppe zusammenfassen
Walter Hogger am 21.06.2011 um 16:48 Uhr (0)
Hallo WieTho,du könntest die 145 Teile in ein neues Teil exportieren. Alle Layer anschalten, alles einblenden, Ref.Set "Entire Part" ... Die neue Komponente trägt dann alles mit sich rum, hat aber keine Verknüpfungen der Solids dabei, trotzdem verrutschen die natürlich nicht.Du verlierst aber trotzdem ggf. viele Informationen, Struktur, Part Attribute, Zwangsbedingungen, Ref. Sets. ...Wir haben ein Zusatzprogramm entwickelt "HBB EasyClone" das dein Problem evtl. eleganter lösen kann. Ich will/soll hier ja ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Blattursprung nachträglich ändern
Walter Hogger am 20.07.2004 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Bärbel, das ist tatsächlich übel! Das Verschieben der Ansichten mit GRIP- oder Userfunction-Programmen würde nur Sinn machen, wenn man sehr viele Parts hat die auf diese Weise korrigiert werden müssen. Ist das der Fall? Als Problem käme noch dazu, daß man ggf. Texte, Oberflächenzeichen etc. mitrutschen und ggf. einige Maße wieder etwas aufpeppen müßte. Einen unkonventionellen Tipp habe ich noch: Zeichenrahmen alleine Plotten und den Rest über diesen Vordruck Plotten mit dem richtigen Versatz vers ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Eigene Linientypen erstellen
Walter Hogger am 10.08.2017 um 13:50 Uhr (1)
Hallo hugokunz,ich mache derartige Anpassungen von NX-Linienarten auch nicht recht oft. Ich denke mal, dass 97% der NX-Anwender gar nicht wissen, dass das möglich ist, daher kommt die Frage sehr selten.Leider habe ich aktuell keine Zeit, das in NX10 oder NX11 durchzuspielen. Generell ist mir nichts bekannt, dass sich bei den Zugriffsrechten im Umfeld der NX8 und NX10 etwas verändert hat. Kann es sein, dass du eine der beteiligten Dateien offen hast, während du sie installieren oder verschieben willst?Gruß- ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Farben im 2D-Zeichnungsbereich wiederherstellen
Walter Hogger am 14.01.2016 um 16:21 Uhr (1)
Hallo NX-Hans,ich bin eher als Kritiker von NX bei Siemens bekannt (gefürchtet wohl eher nicht :-(. Es gibt auch viele "Verschlimmbesserungen" in den neueren NX-Versionen und einiges ist unverständlich doof gelöst, aber meine Meinung zu deinem Programmwunsch ist:Nun kann man schon ansichtenabhängige Änderungen anbringen, nach dem Motte "ich weiß Kante, du bis rot aber ich will dich blau sehen", oder "ich weiß Linie, du bist eigentlich sichtbar, aber ich will dich nur teilweise sehen und das gestrichelt". D ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : NX8.5 Assembly-Baum Teile verschieben
Walter Hogger am 19.03.2014 um 11:09 Uhr (1)
Hallo nau,Zitat:Eine willkürliche Verschiebung gibt es nicht?Was verstehst du darunter? Die Einbaureihenfolge? Das wäre Quatsch, denn dann müsste ich beim Zusammenbau höllisch aufpassen.Physikalische Verschiebungen gehen natürlich, wirst du aber wohl nicht meinen ...?Es gelten hier grundsätzlich die gleichen Überlegungen, wie bei Stücklisten. Die kann man auch nach Abteilungen, Zulieferern, Zuständigkeiten, Fremdteilen, DIN-Teilen, etc. sortieren. Je nach dem was ansteht.Vergib dir doch einfach ein Attribu ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 7.5 Menüs anpassen
Walter Hogger am 24.05.2012 um 16:37 Uhr (0)
Hallo UG-Maxe,wir starten beim Erstellen von brauchbaren Rollen mit der Systemrolle "Advanced with full menus" und passen uns die Toolbars nach unserem Geschmack an. Das Feintuning (z.B. vergessene Funktionen wiederbeleben) geschieht dann im "Anpassmenü".@ MarkusWir machen viel mit Freiformflächen und Splines. Im alten "Edit Curve - Menü" sind Funktionen enthalten, die man mit den neuen oder den anderen Edit-Funktionen definitiv nicht hinbekommt (z.B. Glätten von Splines, verschieben eines ganzen Splineabs ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Layer von Formelementen eines Teiles in der Baugruppe
Walter Hogger am 17.11.2020 um 11:04 Uhr (1)
Hallo steyr15,"Layer Einstellungen auf andere Parts übertragen ...", wie sollte das denn gehen? Ein Volumenkörper sagt zu allen Volumenkörpern der Baugruppe "mir nach"?Nein, wenn eine Komponente in eine Baugruppe eingefügt wird, kann man bestimmen, ob diese seine Layereinstellungen mitbringen "darf" oder ob alle Objekte auf einem Layer landen.Falls du Layer-Kategorien meist, da gibt es einen Trick: Ein leeres Part mit den gewünschten Layer-Kategorien per Import Part einfügen, dann übernimmt man diese Laye ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Stempelverknüpfung
Walter Hogger am 29.11.2004 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Micha, da kann ich Thermo nur Recht geben, ich vermute auch ein spezielles Programm. Wie startest du es denn? Wir machen zu Teil ähnlich Programme, die etwa forgendermaßen funktionieren: Dem Benutzer wird eine optische Auswahl angeboten (das ist das 1. Part das bei dir angeboten wird). Die Auswahl des Benutzers wird ausgewertet (entweder die Koordinate wo er geklickt hat oder das Objekt, das er erwischt hat). Damit weiß das Programm, was der Benutzer haben will. Alles andere ist Sache des entspreche ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Flächenkörper in Volumenkörper umwandeln
Walter Hogger am 25.02.2009 um 14:59 Uhr (0)
Hallo r3tro,ja, wenns so einfach wäre ...Theoretisch kannst du alle Flächen zu einer Fläche vernähen, wenn sie sauber zusammen passen. Wenn diese Flächen ein Volumen bilden, entsteht auch gleich der gewünschte Körper. Auch deine Überlegung mit dem Klotz klappt theoretisch. In der Praxis klappt es meist nicht, weil die Flächen Lücken aufweisen oder sich überlappen.Wenn du es trotzdem schaffst einen einzelnen Körper zu erstellen hast du aber vermutlich nichts gewonnen. Die Informationen der Flächen (ich nehm ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Teil von Schnitt ausnehmen?
Walter Hogger am 18.07.2008 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Robb,ein Problem von UG/NX ist, dass es sooo viele Möglichkeiten gibt und das in Situationen, in denen eine sauber Lösung ausreichen würde. Das ist historisch bedingt. Ich kenne kein 3D-CAD-System das so gut aufwärtskompatibel ist wie UG/NX. Ich glaube man kann in NX5 noch Daten von UNIGRAPHICS V9 aufrufen, diese Version dürfte so vor 15 Jahren aktuell gewesen sein. Derartige umfassende Aufwärtskompatibilität hat natürlich auch seine Nachteile, man muss viele alte "Klamotten" (Funktionen, Features, O ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Textinsel in Schraffur ändern
Walter Hogger am 23.08.2006 um 16:43 Uhr (0)
Hallo goetnad"geht nicht gibts nicht" gilt leider nur bei Krombacher oder wie die heißen Man kann diese Größe nicht einstellen oder verändern. Wenn dieser virtuelle Rahmen über die Schraffur hinaus geht, gibt es teilweise sogar richtig falsche Darstellungen.Einzige Abhilfemöglichkeit: Selbständig ein Rechteck um den Text malen und dieses Rechteck aus der Schraffur ausnehmen. Layer für diese "Inselrechtecke" festlegen ggf. das ganze in ein Makro verpacken. Ich weiß, das es keine schöne Lösung ist, wenn man ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : falsches Attribut in Baugruppe ????
Walter Hogger am 17.05.2005 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Sirus, 1) "... ein attribut das selber geschrieben wurde. jedoch kann es nicht gelöscht werden ..." wer hat wo ein Attribut geschrieben, wo kann es nicht gelöscht werden? 2) " ... leider auch die falsche nummer hat (hier ausnahmsweise die richtige) ..." ??? 3) " ... auf irgend eine weise das attribut in der baugruppe aus dem teil genommen wurde (wie auch immer) ..." ? 4) "ug_generic_parts_lists" ein eigenes Programm, nur in euerer Firma? 5) "... nervt total!!!" verstanden ... glaub ich dir ;-) Ein P ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Boolsche Operation im Formelement oder separat?
Walter Hogger am 16.11.2001 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Ralf, ich hab eben mit meinen Kollegen deine Frage erörtert. Alle waren der Meinung, daß die 1. Methode besser ist. Begründung: Falls Substract und Formelement 2 Features sind, kann ich die Substractoperation unterdrücken und sehe dann mein Werkzeug wieder. Ich kann das Werkzeug dann verschieben, verändern, kopieren, etc. aber ... eigentlich geht das auch mit dem sofort abgezogenen Werkzeug. Ich persönlich habe mir diese 1. Methode angewöhnt, da bei einigen Funktionen kein Ergebnis kam, wenn ich ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |