Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 134 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Unigraphics : Sequencing in Assemblies
Walter Hogger am 24.02.2006 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Heinz,das Thema ist so einfach, dass ich das sogar kann Icon drücken Komponenten verschieben via Handles ggf. das Modell drehen Film abspielen Erstaunen der Kollegen ernten.Was konkret fehlt dir!Gruß------------------Walter Hogger

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Attribute to parts
Walter Hogger am 14.01.2016 um 08:40 Uhr (15)
Hallo mascaritas,ich fürchte, da kommst du um ein Programm nicht herum.Vor dem Zuweisen des Attributs muss ja stets die betroffene Komponente zum Arbeitsteil (Work Part) bzw. dargestellten Teil (Displayed Part) gemacht werden. Da kenne ich keine Bordmittel, die das könnten. Die Telefamilie kämen grundsätzlich in Frage, aber das ist vermutlich bei deiner Baugruppe nicht passend.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Anordnung automatische ID-Symbole
Walter Hogger am 18.12.2007 um 18:00 Uhr (0)
Hallo Hauke,ja, schade ... aber!Es gibt so viele Wünsche zu NX oder auch zu anderen CAD-Systemen.Die meisten NX-Anwender sind sich mit mir einig, dass eher schon zu viele Funktionen, Optionen, Untermenüs, etc. im Programm vorhanden sind.Der Traum wäre wohl, das Programm "intelligent" abzuspecken, nur sinnvolle Optionen zu belassen und die verbleibenden Funktionen stabil und in der Bedieneroberfläche einheitlich zu machen.Aber wenn Microsoft schon nix stabiles hinbekommt, wie käme dann Siemens dazu? Übrige ...

In das Form NX wechseln
NX : Sketch verlinken
Walter Hogger am 01.12.2016 um 09:56 Uhr (1)
Hallo Leon,man kann WAVE-Links auch "positionsunabhängig" (Make Position Independent) schalten, dann kann man die Komponenten verschieben, sie bleiben aber weiterhin assoziativ, wenn der Schalter gesetzt ist.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Skizze von Blatt 1 auf Blatt 2 verschieben
Walter Hogger am 09.02.2010 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Cadjedi,ich habs nicht ausprobiert, aber ich würde mit Cut-and-Paste anfangen (Formelement kopieren, Zeichnung wechseln, Formelement einfügen).Klappt es?Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Vergabe von reference sets
Walter Hogger am 18.01.2008 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Felix,eine ähnliche Fragestellung hatten wir schon mal und haben das mit einem GRIP-Programm gelöst. Ich müsste mal den Stand des Programms ermitteln, wenn es für dich interessante ist. Aus dem Stand weiss ich noch soviel:- Das Programm lässt sich in einer Baugruppe Solids zeigen, egal zu welcher Komponente diese gehören. Es wird also nur alles gewählt, was man auch sehen kann.- Diese Solids tragen als Attribut eine Dichte (Density) mit sich rum.- Es wird das Gewicht dieser ganzen Solids berechnet, n ...

In das Form NX wechseln
NX : Ebenen in Baugruppen erstellen
Walter Hogger am 20.07.2021 um 10:36 Uhr (1)
Hallo operator,das müsste demnach eine Einstellung sein, die beim Klick auf eine Komponente diese sofort zum Aktiven Teil (Workpart) macht. Da habe ich in den Anwenderstandards - auf die Schnelle - nichts gefunden.Die Einstellung im Anhang hört sich zwar so ähnlich an, bei mir ist sie jedoch aktiv und die Ebene entsteht nicht in dem Teil, auf das ich mich beziehe.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : NX12: dwg-Export mit Baugruppenstruktur
Walter Hogger am 11.11.2022 um 08:45 Uhr (1)
Hallo Marc,Zitat:Baugruppenstruktur mittels Liniengruppen? Was soll das sein? Alle Kanten einer Komponente gruppiert?Zitat:Linien der X-Y-Ebene? Zeichnungen sind nun mal flache Projektionen von 3D-Teilen oder Komponenten oder Baugruppen. Willst du 3D-Zeichenblätter haben?Für mich ist nicht verständlich, was du überhaupt erreichen willst.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Reference Set bei Komponente hinzu Standard Ganzes Teil
Walter Hogger am 14.05.2012 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zitat:... nimmt der irgend eins.Das glaub ich so nicht. Man kann das alles sehr gezielt einstellen. Es ist nur an verschiedenen Stellen versteckt.Neben den Anwenderstandards gibt es die Ladeoptionen (Load Options) und auch beim Thema "Lesezeichen" (Bookmarks) stößt man auf die Einstellungen, die ein gezieltes Laden zulassen (Woher die Teile genommen werden, Reihenfolge der Ref. Sets, etc.).Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Verdeckende Symbole
Walter Hogger am 17.01.2013 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Jonas,"normale" NX-Symbole können nur Maßlinien, Maßhilfslinien und Schraffurlinien unterbrechen, keine echten Linien, Körperkanten, etc.Was du machen könntest ist ein "3D-Symbol", also ein echtes "3D-Schildchen", das z.B. als Komponente mit dazugeladen wird oder auch nur in ein Einzelteil importiert wird. Das verdeckt dann andere Konturen, sofern es sich um Flächen oder Solids handelt und die Ansicht entsprechend geschaltet ist.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : UDF Aufruf über ein Macro
Walter Hogger am 23.11.2016 um 11:13 Uhr (1)
Hallo Heidi,neben IF-THEN-ELSE kann man auch Wertefelder aufbauen (auch 2- und 3-dimensionale Felder). Damit kann man sehr viele Wertekombinationen unterbringen.Es geht auch, dass eine Komponente (z.B. eine Schraube) seinen Abzugskörper (z.B. die Schraubenbohrung, die länger ist als die Schraube) mitbringt. Das NX-Stichwort dafür wäre Wiederverwendbare Tasche (Reusable Pocket).Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Layer von Formelementen eines Teiles in der Baugruppe
Walter Hogger am 30.01.2014 um 09:31 Uhr (1)
Hallo Urs,das Verhalten ist so gedacht. Du bist eben immer noch in einer Baugruppe und machst nur ein Teil aktiv. Die Baugruppenschaltung von (Layer, Farbe, Attributen, etc.) hat Vorrang vor der Einstellung der einzelnen Komponenten.Wenn du die Komponente zum Dargestellten Teil (Make Displayed Part) machst, sollte es klappen oder anschließend die Layerschaltung wieder auf Original stellen im Baugruppen-Navigator.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Bohrungstabelle
Walter Hogger am 15.01.2009 um 10:09 Uhr (0)
Hallo checkobraun1,"Bohrtabelle" ist keine Funktion in NX4, es muss sich also um ein Zusatzprogramm handeln. Ich vermute mal du meist das in den UGTOOLS. Je nachdem, wie intelligent (assoziativ) das Zusatzprogramm gemacht wurde geht das nachträgliche Verschieben oder man muss eben "nachsitzen", d.h., die Tabelle nach Änderungen neu erstellen.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz