Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 134 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Name Rules in der Reuse Libary
Walter Hogger am 22.05.2017 um 09:40 Uhr (15)
Hallo Grohni,vermutlich fehlen mir noch einige Informationen, aber mit den bisherigen Infos von dir könnte man:Eine Komponente (Tür) einfügen, Länge und Breite ändern und speichern unter Tuere_Laenge_Breite. Falls die Türen in einem zentralen "Türverzeichnis" abgelegt werden sollen, kann man vor dem Einfügen ja mal nachsehen, ob diese Variante bereits existiert.Oder übersehe ich da etwas?Was auch klappen könnte, wäre die Vergabe von Attributen (Tuere, Laenge und Breite). Attribute kann man im Baugruppennav ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Helix und/oder Sketch spiegeln
Walter Hogger am 03.01.2004 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Thomas, mit dem MIRROR_SET klappt es nicht, da hier immer nach einem Körper (Solid) gefragt wird (hast du ja sicher schon festgestellt). Auch der Trick mit dem Gruppieren von Features den man etwa braucht um freischwebende Solids in einer kreisförmigen Anordnung aufzubauen klappt hier nicht. Da jedoch fast immer irgendwann Solids entstehen, wäre die Frage angebracht, warum du nicht den Körper spiegelst, sobald er existiert. Oder kannst du einen Dummy bauen? Helix+Helix+Bridge - Tube. Dieses Rohr li ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX Programmierung : Autotext
Walter Hogger am 12.08.2009 um 14:00 Uhr (0)
Hallo hg-obdf,[QUOTE][Kann ich diesen Text automatisch eintragen lassen? /QUOTE]Welchen Text? Den Komponentenamen, ein Attribut der jeweiligen Komponente?Wir haben derarige Wünsche (Attribute als Callouts an Komponenten ankleben) des öfteren mit GRIP gelöst. Dein "PS" (VB 2008 Express) heisst für mich lediglich, dass ich dir nicht persönlich helfen kann, da ich diese Sprache nicht spreche (ich kann dafür Bayrisch ;-). Ggf. kann aber einer meiner Kollegen oder ein VB-NXOpen-Profis helfen. Technisch klappt e ...

In das Form NX Programmierung wechseln
Unigraphics : Komponente Positionieren, Handle-Position
Walter Hogger am 24.06.2002 um 19:52 Uhr (0)
Hallo UG-V18-Profis, ich hab da folgendes Problem und noch keine Lösung: Beim Neupositionieren von Komponenten innerhalb von Baugruppen (Reposition) erscheint in der V18 das Handle-Symbol (dynamische Griffe). Leider erscheint das Ding irgendwo, weder am WCS noch am absoluten Koordinatensystem. So muß man jedesmal das Ding positionieren und ggf. drehen um eine gezielte Verschiebung eingeben zu können. Hat jemand herausgefunden, ob man die Handles abstellen kann oder sonstwie dieses nervige Verhalten beende ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Masslinien
Walter Hogger am 15.04.2020 um 12:00 Uhr (1)
Hallo Lockenkopf,eigentlich gibt es seit NX10 eine neue Funktion, die GAPs (Lücken) automatisch erstellt (siehe Anhang). Die "alten GAPs" kann man immer noch verschieben. Befehlssuche (Command Finder) Zeichnungsobjektkomponente bearbeiten (Edit Drafting Objekt Component) ...Die Funktion ist aus den mitgelieferten Rollen entfernt worden. Man muss sie wieder einbauen oder eben den Weg über die Befehlssuche wählen.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : DB_UNITS in Quantity-Spalte
Walter Hogger am 28.06.2017 um 09:29 Uhr (1)
Hallo Thomas,das hört sich gut an. Dann würde Quantity = 2.000000 Packungen einigermaßen Sinn ergeben aber 2.000000 MM oder 2.000000 Liter? Dann müsste ja jede Komponente genau 1 mm lang sein bzw. 1 Liter umfassen. Die "2.000000" zählen sich ja durch die verbauten gleichen Komponenten hoch.Ich hab auch bei GTAC gelesen, dass da einige Bugs existieren, die mit DB_UNITS zu tun haben. Es handelt sich auf alle Fälle um eine Teamcenter-Konfiguration, was auch immer damit bezweckt werden soll.Gruß -------------- ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : abmasse in stueckliste uebergeben
Walter Hogger am 29.04.2006 um 07:30 Uhr (0)
Hallo Horst,zu deinem Wunsch fallen mir zwei mögliche Lösungen ein:1.) Ein Zusatzprogramm (z.B. mit GRIP), das diese Aufgabe löst (Minimalbox der Komponente ermitteln und auswerten). Kostet Geld bzw. Programmirzeit, setzt die GRIP-Runtime-Lizenz voraus, ist sehr flexibel und erweiterbar. Bei Interesse kannst du mir einne PM senden.2.) Du benutzt die Funktion Analyse Geometrie überprüfen Minielemente (Tiny Objects) dazu, die kleinen Teile herauszufiltern. "Klein" ist dann z.B. alles unter 20 mm Kantenläng ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Verwalten von Bearbeitungswerkzeugen
Walter Hogger am 11.08.2015 um 14:44 Uhr (1)
Hallo Thomas,da bist du schon sehr nahe am "Feature based CAM".Damit wird ein Teil oder ein UDF eingefügt, das einer Fräs- oder Drehbearbeitung entspricht und das bereits den fertigen und oft bewehrten NC-Weg mitbringt, falls die Fertigung auch ein Thema ist.Bei dir würde dann an der Skizze noch ein Körper hängen, der nach dem Subtrahieren die Bearbeitung darstellt. Ob diese "Bearbeitung" importiert wird, als Komponente rein kommt und mit WAVE gearbeitet wird oder ob das als UDF realisiert wird, liegt an d ...

In das Form NX wechseln
NX : DB_UNITS in Quantity-Spalte
Walter Hogger am 26.06.2017 um 16:43 Uhr (1)
Hallo Teamcenter-Anwender,im Bild ist ein ANT-Auszug einer kleinen Baugruppe zu sehen (NX9 oder NX10), dabei gibt es die Quantity-Spalte, die ich auch im nativen NX standardmäßig habe. Nativ wird sie einfach mit der Anzahl der verbauten gleichen Komponenten befüllt, also z.B. "6" für 6 x die Komponente XYZ. Die abgebildete Baugruppe kommt aus Teamcenter. Dabei wird das Attribut DB_UNITS noch irgendwie mit an die Anzahl der Komponenten angehangen z.B. zu "6.000000 MM", um beim oberen Beispiel zu bleiben.Kan ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Rohrleitungen
Walter Hogger am 25.06.2004 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Annemarie, es gibt einen eigenen Modul dafür. Im deutschen UG-NX2-Menü wäre er unter Anwendung - Routing Mechanical (deutsch!) zu finden. Ich kenne ihn jedoch nicht und weiss auch den Preis nicht dafür. Die Leute, die den Modul haben und anwenden sind alles andere als begeistert von der Leistung und dem Preis. Es kommt darauf an, was du vorhast. Wenn es rein um die Leitung geht, hast du ja schon eine Antwort von Pascal. Wenn du eine chemische Anlage mit Rohren, Flanschen, Normbögen, Aufhängungen und ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Fragen zu Kugel bzw. Kugelflächen
Walter Hogger am 05.07.2010 um 09:42 Uhr (0)
Hallo C.G,warum sollte es neben der Kugelfunktion, für Kugeloberflächen noch eine Kugelfunktion geben? Nur damit sie innen hohl wird? ... und das Verschieben hast du ja auch geschafft.Die NiXe wäre gut beraten, wenn sie mal Funktionen abspecken würde. Es gibt schon viel zu viele parallele Funktionen.Übrigens es gibt noch was, zumindest für einen Teil einer Kugel: Einfügen Deteilformelement Kugelförmige Fläche ... und dann die Trimmung entfernt ...Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Bohrungen bei importierten Fremdformaten
Walter Hogger am 27.11.2018 um 13:47 Uhr (1)
Hallo Thommes,und was machst du dann? Abändern und verschieben (geht in NX auch). Vom Original lösen (geht in NX auch). Automatisch eine Liste von Löchern zu erstellen geht so nicht, dazu muss ich ein Loch anwählen und alle mit gleichen Durchmesser werden gefunden. Aber wenn ich als Konstrukteuer oder Technischer Zeichner eine Liste dafür benötige, was ein Loch ist, dann habe ich den falschen Beruf ergriffen.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Filter in Zeichnungen
Walter Hogger am 30.01.2008 um 19:06 Uhr (0)
Hallo UG-Maxe,das klappt so nicht. Die untere Komponente "weiß" nicht, wo sie überall verbaut ist. Nach dem Motto: Wenn jede M5-Schraube wüsste, wo sie überall verbaut ist, würde sie schwindelig werden. Die bekommst es zwar raus, wer darüber hängt (welche Zeichnung). Das klappt mit Baugruppe Berichte Verwendungsnachweis. Die Funktion ist aber in der Praxis zu langsam und zu unbequem.Du bräuchtest ein PDM-System, das dir die gewünschte Information liefert (ich nehme an, du hast kein TeamCenter) und fähig ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz