|
Unigraphics : unterschied section curve - intersection curve?
Walter Hogger am 07.02.2003 um 18:13 Uhr (0)
Hallo Konrad, so einfach ist es leider nicht! MIMAMO hat leider recht, habe die Frage auch an der Hotline bekommen, es ist ein Unterschied, welche der beiden Funktionen man benutzt, beide (intersection curve / section curve) haben seit der V18 einen "Assiziativ-Schalter", die Ergebnisse sind jedoch nicht identisch. Beispiel: Ich wollte einen Skizzenpunkt auf eine Schnittkurve "kleben" (Point on Curve). Beim Verschieben der Kurve bzw. der sie erzeugende Ebene (Datum Plane) ging einmal der Punkt mit, das an ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Fragen zur Funktion Extrudiert
Walter Hogger am 17.05.2010 um 14:40 Uhr (0)
Hallo C.G,ich bin Guru ;-) ... habe immerhin das erste und einzige Buch zu diesem Thema geschrieben.Die Funktion ist in der Tat sehr komplex, man könnte sicherlich eine Beschreibung von 40 bis 50 Seiten daraus machen. Das Problem ist, dass je nach Anzahl der Führungskurven (1, 2 oder 3) sich andere Vorgaben ergeben. Stell dir vor, du schiebst ein Profil mit 3 Fingern herum, dann kannst du es ganz exakt steuern. Mit 2 Führungen ist es etwa so zu sehen wie ein Profil, das auf einem Gleis fährt. Um die Kurve ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Sequencing in Assemblies
Walter Hogger am 24.02.2006 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Heinz,ich habe eben mit NX4 ein wenig herumgeklickt, finde aber die Stichworte zur Online-Hilfe auch nicht immer. Im "Sequecing-Menü" befindet man sich in einer "abgespeckten" UG-Umgebung und kommt eben nur an die angebotenen Funktionen heran.zu 1) Komponente(n) wählen Insert Motion Pfeilspitze des gewünschten Handles wählen Wert eintippenzu 2) soll gehen, ist in der Onlinehilfe beschrieben, habs aber auch nicht treffsicher hinbekommen, ggf. im "Sequenz Navigator" mehrere anwählen, dann auf "Play" ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Dichte für Baugruppe
Walter Hogger am 31.08.2011 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Olli,das Thema wird im Edeffekt richtig heftig, wir haben ein Zusatzprogramm dazu entwickelt und haben dabei jede Menge Ausnahmen festgestellt.Z.B. - Teile die in CAD nicht existent sind (Ölfüllung, Schmierstoffe ...)- Vulkanisierte Teile (Multisolidparts mit unterschiedlicher Dichte der einzelnen Komponenten Gummi und Metall).- Teile, die vereinfacht dargestellt sind von denen man das Gewicht aber exakt aus einem Datenblatt kennt (Elektromotor, Getriebe ...)Dann sollte das Material ggf. auch für den ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Referenzset Use Model vs. Model
Walter Hogger am 22.05.2014 um 10:31 Uhr (1)
Hallo harder,da wird sicherlich einiges an History mitgeschleppt. Ohne mir jetzt diesen Thread im Detail durchgelesen zu haben fällt mir Folgendes zu dem Thema ein.- In NX kann man beim Speichern automatisch Ref. Sets vergeben lassen, z.B. "MODEL" in dem alle Solids und Flächen zusammengesammelt werden. - Das es der NX-Default war sieht man im Einzelteil unter Format Reference Set an der Schreibweise Model("MODEL").- Dieser Default-Name hat sich im Lauf der letzten Jahre mehrfach geändert. Wenn man seine ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Verknüpfungen
Walter Hogger am 05.04.2007 um 15:31 Uhr (0)
@ urs: Spitzentipp! Unities sind unterwegs!@ usr/Ralf: Ich beziehe mich auf die Fälle, die ich in der Praxis beobachte ... und ich komme zu sehr vielen Firmen! Dazu kommt, dass man auch ältere Versionen von UG noch betrachten muß. Konkret war das Verknüpfen in V16 noch deutlisch schlechter. Wenn sich an der "Verknüpfungsfläche" etwas verändert hatte (Radius oder Fase dran, Bohrung rein ...) kam beim nächsten Laden der Baugruppe, in dem das geändete Teil verbaut war die Meldung "Verknüpfungsbedingung kann n ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX7-NXNastran - Speicherproblem
Walter Hogger am 19.01.2010 um 16:04 Uhr (0)
Hallo Christian,ich würde dich ja gern aus deinem Monolog befreien, aber einfach ist dein Problem gerade nicht :-(Nachdem ich den Sche*** aber nun schon mehrere Jahrzenhte mache, kann ich derartige Meldungen zumindest in grobe Kategorien einteilen:Gleiche Software, gleicher Fall, gleicher Rechner, unterschiedliches Ergebnis, zeitliche Unterschiede ... =Da ist meist etwas ganz anderes faul!- Defekter Speicher; je nach dem, wie voll der Speicher gerade zufällig war (mit anderen Applikationen), haut es die Be ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : rechtfertigung versionwechsel...
Walter Hogger am 24.02.2006 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Sirus,ich glaube, es gibt kein Patentrezept für dieses Problem, ich mache diese Versionswechsel bei CAD-Programmen nun beinahe 25 Jahren mit.Man muß seine Argumente sammeln, gewichten und entscheiden oder jemandem zur Entscheidung vorlegen. Die Argumentenliste kann sehr komplex werden, die Gewichtungen verschieben sich ständig, häufig gibt ein einziges schlagendes Argument den Ausschlag für oder gegen einen Wechsel.Einige Beispiele die für oder gegen Versionswechsel sprechen (aus dem Bauch heraus):- ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |