Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 171 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Unigraphics : Komponenten gruppieren ?
Walter Hogger am 11.02.2002 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Thomas, Deine Anforderung ist schon seit vielen Jahren in der Standardfunktionalität von UG möglich. Was jedoch der iMAN alles wieder "abmurkst", weiß ich leider nicht, da ich nicht damit arbeite. Ich habe so allmählich das Gefühl, daß der iMAN mehr blockiert als beschleunigt. Beispielsweise ist es für Zulieferer und Subunternehmer viel schwerer geworden Aufträge abzugeben, da der iMAN oder andere PDM-Systeme hier fast unüberwindliche "Mauern" bilden. Entweder das Einchecken der Teile wird in Zukunft ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Textinsel in Schraffur ändern
Walter Hogger am 23.08.2006 um 16:43 Uhr (0)
Hallo goetnad"geht nicht gibts nicht" gilt leider nur bei Krombacher oder wie die heißen Man kann diese Größe nicht einstellen oder verändern. Wenn dieser virtuelle Rahmen über die Schraffur hinaus geht, gibt es teilweise sogar richtig falsche Darstellungen.Einzige Abhilfemöglichkeit: Selbständig ein Rechteck um den Text malen und dieses Rechteck aus der Schraffur ausnehmen. Layer für diese "Inselrechtecke" festlegen ggf. das ganze in ein Makro verpacken. Ich weiß, das es keine schöne Lösung ist, wenn man ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Baugruppe: assoziative Massenbestimmung der Komponenten
Walter Hogger am 27.11.2019 um 13:55 Uhr (1)
Hallo Robert,auf dem Holzweg bist du sicherlich nicht, das wollen auch andere (NX-Anwender und Firmen) automatisieren.Ich habe dir mal zwei unserer Merkblätter zu diesem Thema beigelegt.Der Knackpunkt ist meist die zuverlässige Aktualisierung und die Übergabe eines Messwertes an ein Attribut, das dann im Baugruppen-Navigator angezeigt werden kann und womöglich noch mit "aktuell" oder "freigegeben" gekennzeichnet ist. Dazu kommt die Übergabe an das Verwaltungssystem ECTR.Die ganze Sache ist mit NX-Bordmitte ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Boolsche Operation im Formelement oder separat?
Walter Hogger am 16.11.2001 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Ralf, ich hab eben mit meinen Kollegen deine Frage erörtert. Alle waren der Meinung, daß die 1. Methode besser ist. Begründung: Falls Substract und Formelement 2 Features sind, kann ich die Substractoperation unterdrücken und sehe dann mein Werkzeug wieder. Ich kann das Werkzeug dann verschieben, verändern, kopieren, etc. aber ... eigentlich geht das auch mit dem sofort abgezogenen Werkzeug. Ich persönlich habe mir diese 1. Methode angewöhnt, da bei einigen Funktionen kein Ergebnis kam, wenn ich ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX Bibliotheksverwaltung von Werkstoffen/Texturen
Walter Hogger am 07.07.2017 um 11:51 Uhr (1)
Hallo tomekz,in Baugruppen kann man z.B. so arbeiten, dass die einzelnen Komponente ihre typischen Attribute und Eigenschaften mitbringen. Unter "typisches Attribut" kann man z.B. die Farbe, der Komponente sehen oder das Material, die Textur, die Bestellnummer. etc.In der Baugruppe sehe ich dann alle Komponenten zusammen (Vorteil) und kann mir noch einmal überlegen, ob die mitgebrachten Eigenschaften in dieser Konstellation passen. Diese "typischen Eigenschaften" kann ich (meist) in der Baugruppe dann über ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : falsches Attribut in Baugruppe ????
Walter Hogger am 17.05.2005 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Sirus, 1) "... ein attribut das selber geschrieben wurde. jedoch kann es nicht gelöscht werden ..." wer hat wo ein Attribut geschrieben, wo kann es nicht gelöscht werden? 2) " ... leider auch die falsche nummer hat (hier ausnahmsweise die richtige) ..." ??? 3) " ... auf irgend eine weise das attribut in der baugruppe aus dem teil genommen wurde (wie auch immer) ..." ? 4) "ug_generic_parts_lists" ein eigenes Programm, nur in euerer Firma? 5) "... nervt total!!!" verstanden ... glaub ich dir ;-) Ein P ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Wie Spline am besten kopieren und verschieben?
Walter Hogger am 17.01.2019 um 10:57 Uhr (1)
Hallo neXt.ru,das ist ja schön, dass dir unser Buch bisher gefällt Beim ersten Lesen viel mir gleich eine kaum bekannte und genutzte Funktion ein, im Buch ab Seite 192, Form nach Schablone (Shape by Template).Splines gibt es auch in der Skizzenumgebung. Wenn du einen Spline (durch Punkte) in einer Skizze machst kannst du diese Skizze auf die andere Ebene kopieren und die Punkte entsprechend anders vermaßen und die gewünschten Abhängigkeiten anbringen. Auch das Winkelthema kannst du in der Skizze mit "ersch ...

In das Form NX wechseln
NX : Modell aktualisieren - wie stoppen?
Walter Hogger am 28.11.2008 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Josi,das sind "schlechte Karten"!Der Fall tritt öfter auf und es ist nicht abzuschätzen wie schnell und ob man ihn lösen kann.Folgendes haben wir in der Vergangenheit gemacht:- Teil Exportieren in ein Neues Teil. Trefferquote ca. 2% bis 5%- Teil in ein leeres Part Importieren. Etwa gleiche Trefferquote, wenns klappt hat man aber seine Voreinstellungen schon erschlagen.- Teil der Hotline zugesandt: Trefferquote ca. 2% bis 7%, dauert meist zu lang- Parameter löschen. Trefferquote ca. 10% bis 30%- Teil ...

In das Form NX wechseln
NX : Ausdrücke für Anwender Sperren
Walter Hogger am 05.10.2010 um 09:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,da muss ich auch mal was zu sagen:Wenn man das mit den gelikten Expressions verstanden hat ist das eine feine Sache. Ich verbaue ein Teil und kann "von oben" auf die Parameter "unten" zugreifen. Damit kann ich an einer ganz zentralen Stelle sehr komplexe Steuerungen erreichen. NUR in dieser Kombinaltion dieser Baugruppe sind die Parameter in den unteren Ebenen gesperrt und das macht Sinn!So wie ich meine Komponenten einfärben kann oder auf andere Layer schieben kann kann ich auch über die Pa ...

In das Form NX wechseln
NX : NX6 Freiformflächen
Walter Hogger am 05.01.2010 um 16:10 Uhr (0)
Hallo bsr0481,ich fürchte, da gibts nix Kompaktes. Ich hab mal für die NX4 ein Freiformflächenbuch geschrieben. Die Nachfrage blieb aber relativ niedrig (etwas über 1.000 Exemplaren wurden wohl verkauft). Für den Verlag bedeutet das, dass kein Interesse besteht, das Buch für NX5 oder NX6 neu aufzulegen.Dann gibts noch Tipps & Tricks zu NX5/NX6 von unserer Firma. Ich hab dir mal das Inhaltsverzeichnis beigelegt. Da sind durchaus auch Freiformflächentipps enthalten oder die "Synchrone Konstruktion" (Flächen ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Parasolid aus VISI - CAD in UG
Walter Hogger am 24.02.2005 um 17:58 Uhr (0)
Hallo Freiform, da hast du leider keine Chance! VISI ist zwar ein schönes CAD/CAM-System im Werkzeug- und Formenbau, aber es kennt definitiv keine Baugruppen. Das ist bei den typischen Teilen und Formaufbauten, welche mit VISI erstellt werden nicht zwingend nötig. Du kannst die einzelnen Körper und Flächen (Flächenverbände) einzeln speicher/liefern, dann muß dein Kunde die Baugruppe selbst aufbauen (eher langwierig) oder er nimmt die fertig positionierte Baugruppe und gliedert sie in UNIGRAPHICS nachträgli ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Timestamp Corruption
Walter Hogger am 20.10.2010 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Michael,die Faeture/Mark gibt an, wie weit NX vom betroffenen/geänderten Feature aus noch zurückrechnet ... laut Beschreibung ... das hat leider nie funktioniert, die Funktion gibt es bestimmt schon 10 Jahre! :-(Du stehst vor dem Problem, vor dem alle CAD-Anwender einmal stehen, wenn sie komplexe Modelle oder komplexe Baugruppen bearbeiten. Es stellt sich dann die Frage, ob die Parametrik, die WAVE-Linkerei, die Verknüpfungen und/oder Zwangsbedingungen und all diese assoziativen Abhängigkeiten überha ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Modellierproblem Nut in Zylinder (Rohr)
Walter Hogger am 26.08.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hallo kunol, da gibt es mehrere Ansätze, je nach dem, was du erreichen möchtest. 1) Man könnte eine Skizze oder einen Kurvenzug in Form eines Langloches machen und diese dann auf die Oberfläche Aufwickeln. Mit den neuen Kurven anschließend dann die allgemeine Tasche erstellen. 2) Evtl. ist Aufwickeln nicht die richtige Methode, sondern Projizieren. 3) Wenn das entstehen soll was man bekommt, wenn man mit einem Fräser in das Rohr taucht und anschließend den Fräservorschub in Rohrachsrichtung einschaltet ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz