Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 171 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Darstellung in Zeichnung
Walter Hogger am 01.12.2008 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Josi, Zitat:Layer 15 in Zeichnung ist eingeblendet.Das Prinzip ist eigentlich recht einfach wenn mans weiß. Jede Ansicht hat eine EIGENE Layerliste. Diese Layereinstellung hat Vorrang vor der allgemeinen Layereinstellung. Diese Liste wird zum Entstehungszeitpunkt der Ansicht von der allgemeinen Layerschaltung abgeleitet und "eingefrohren", d.h., eine Veränderung der allgemeinen Layerschaltung ist für die bereits existierende Ansicht uninteressant. Die Layer der Einzelansichten werden mit "Layer sicht ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Messpositionierung in die Zeichnung einbinden
Walter Hogger am 11.04.2006 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Andreas,die Dreiecke zu erstellen ist einfach, die gibts in UG fertig (Zeichnungsseitig Einfügen Symbol ID-Symbol).Aber meist soll hier viel mehr passieren. Wir haben hierzu mehrere Zusatzprogramme zu UG erstellt. Es waren immer individuelle Wünsche dabei. Etwa folgende:- Dreieck und Maß sollen sich kennen, d.h. etwa beim Verschieben gemeinsam verschoben zu werden, beim Löschen sollen beide verschwinden, etc.- Jedes Maß soll automatisch ein Dreieck bekommen.- Check-Funktion nach verwaisten Maßen o ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Schriften sind weg
Walter Hogger am 05.03.2002 um 19:24 Uhr (0)
Hallo Buggi, bei Skizzen kann die Höhe der Maßtexte zu groß/klein sein (Voreinstellung - Skizze - ...) Beim Verschieben von Skizzen auf andere Layer unbedingt "Typ - Skizze" wählen, sonst kann dieser Effekt auch auftreten. Auf der Zeichnung hat man oft mit konvertierten Parts Probleme, die Schrift im anderen System hatte z.B. einen Höhenfaktor, der nicht richtig interpretiert wird, die Schift ist zu groß/klein, die Schrifthöhe ist an die Größe der Pfeilspitzen gekoppelt und diese sind zu groß/zu klein. Da ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Zwangsbedingungen filtern
Walter Hogger am 07.05.2013 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Fe3C,Zitat:... ist schon seit UG v19 ...Ich bin ja schon eine Zeit lang "liiert" mit dem Programm, seit UG V2. Aber "UG v19" gab es definitiv nie! Nach UG V18 kam NX ... im Nachhinein "NX1" genannt, obwohl es nie so hieß.Wo ich dir Recht geben muss ist bei der Feststellung, dass die "Schrauberei am Frontend" zu immer mehr "Verschlimmbesserungen" führen. Bei Fachsimpeleien mit anderen alten "UG-Saurieren" gibt es übrigens die Theorie, dass die Programmierer immer weiter von der Praxis wegdriften und d ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Assoziativitätsverlust durch Umbenennung in Assemblies
Walter Hogger am 22.05.2001 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Ari, es ist "tötlich" unter Windows mit dem Explorer oder unter UNIX mit den entsprechenden Werkzeugen in die Assembly-Struktur einzugreifen! (Ich unterstelle mal, du hast das gemacht.) Die Verwaltung "wer-bei-wem-eingebaut" oder "wie-heißt-die-Zeichnung-von-wem", geschieht in den Assemblies, den "Köpfen" der Baugruppen oder Unterbaugruppen. Beispiel 1: Man/Frau hat ein Assembly "3_platten.prt". Dort sind als Unterkomponenten "platte_1.prt", "platte_2.prt" und "platte_3.prt" eingebaut. Man darf dann ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Anzahl der Queschnitte in Studio-Surface
Walter Hogger am 16.03.2011 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Meinolf,die Mikropositionierung klappt tatsächlich nicht unter NX7.5 zumindest nicht beim Verschieben, beim Drehen klappts."Nachvollziehbar" sind diese Flächentypen/Flächenmanipulationen fast nie. Dazu muss man wissen, das diese Funktionen für Designer gedacht sind, die am Anfang der Formfindung stehen. Es gibt selten Werte, sondern viele Schieberegler ... alles eben für "Flächenzupfer" gedacht, nicht für definierte Änderungen an bestehenden Konstuktionen. Leider sind die "Free-Form-Funktionen" nun u ...

In das Form NX wechseln
NX : NX2206 - stabilität ?
Walter Hogger am 10.02.2023 um 09:00 Uhr (1)
Wir haben Kunden, bei denen dauert die Vorbereitung, eine NX-Version zu wechseln, weit über ein Jahr (bei Daimler noch länger). Damit läuft das Siemens-Konzept der Continuous Release unter "Themaverfehlung". In der Schule war das - zu meiner Zeit - eine glatte Sechs.Was man ein Jahr lang vorbereiten muss?- Oberfläche neu herstellen (Rollen für die wichtigsten Workflows)- Zusatzprogramme, testen, anpassen, kompilieren- eigene Anpassungen (Zeichenrahmen, Symbole, Wiederverwendbares ...) testen, anpassen, neu ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : unterschied section curve - intersection curve?
Walter Hogger am 07.02.2003 um 18:13 Uhr (0)
Hallo Konrad, so einfach ist es leider nicht! MIMAMO hat leider recht, habe die Frage auch an der Hotline bekommen, es ist ein Unterschied, welche der beiden Funktionen man benutzt, beide (intersection curve / section curve) haben seit der V18 einen "Assiziativ-Schalter", die Ergebnisse sind jedoch nicht identisch. Beispiel: Ich wollte einen Skizzenpunkt auf eine Schnittkurve "kleben" (Point on Curve). Beim Verschieben der Kurve bzw. der sie erzeugende Ebene (Datum Plane) ging einmal der Punkt mit, das an ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Fragen zur Funktion Extrudiert
Walter Hogger am 17.05.2010 um 14:40 Uhr (0)
Hallo C.G,ich bin Guru ;-) ... habe immerhin das erste und einzige Buch zu diesem Thema geschrieben.Die Funktion ist in der Tat sehr komplex, man könnte sicherlich eine Beschreibung von 40 bis 50 Seiten daraus machen. Das Problem ist, dass je nach Anzahl der Führungskurven (1, 2 oder 3) sich andere Vorgaben ergeben. Stell dir vor, du schiebst ein Profil mit 3 Fingern herum, dann kannst du es ganz exakt steuern. Mit 2 Führungen ist es etwa so zu sehen wie ein Profil, das auf einem Gleis fährt. Um die Kurve ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Sequencing in Assemblies
Walter Hogger am 24.02.2006 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Heinz,ich habe eben mit NX4 ein wenig herumgeklickt, finde aber die Stichworte zur Online-Hilfe auch nicht immer. Im "Sequecing-Menü" befindet man sich in einer "abgespeckten" UG-Umgebung und kommt eben nur an die angebotenen Funktionen heran.zu 1) Komponente(n) wählen Insert Motion Pfeilspitze des gewünschten Handles wählen Wert eintippenzu 2) soll gehen, ist in der Onlinehilfe beschrieben, habs aber auch nicht treffsicher hinbekommen, ggf. im "Sequenz Navigator" mehrere anwählen, dann auf "Play" ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Dichte für Baugruppe
Walter Hogger am 31.08.2011 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Olli,das Thema wird im Edeffekt richtig heftig, wir haben ein Zusatzprogramm dazu entwickelt und haben dabei jede Menge Ausnahmen festgestellt.Z.B. - Teile die in CAD nicht existent sind (Ölfüllung, Schmierstoffe ...)- Vulkanisierte Teile (Multisolidparts mit unterschiedlicher Dichte der einzelnen Komponenten Gummi und Metall).- Teile, die vereinfacht dargestellt sind von denen man das Gewicht aber exakt aus einem Datenblatt kennt (Elektromotor, Getriebe ...)Dann sollte das Material ggf. auch für den ...

In das Form NX wechseln
NX : Referenzset Use Model vs. Model
Walter Hogger am 22.05.2014 um 10:31 Uhr (1)
Hallo harder,da wird sicherlich einiges an History mitgeschleppt. Ohne mir jetzt diesen Thread im Detail durchgelesen zu haben fällt mir Folgendes zu dem Thema ein.- In NX kann man beim Speichern automatisch Ref. Sets vergeben lassen, z.B. "MODEL" in dem alle Solids und Flächen zusammengesammelt werden. - Das es der NX-Default war sieht man im Einzelteil unter Format Reference Set an der Schreibweise Model("MODEL").- Dieser Default-Name hat sich im Lauf der letzten Jahre mehrfach geändert. Wenn man seine ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Verknüpfungen
Walter Hogger am 05.04.2007 um 15:31 Uhr (0)
@ urs: Spitzentipp! Unities sind unterwegs!@ usr/Ralf: Ich beziehe mich auf die Fälle, die ich in der Praxis beobachte ... und ich komme zu sehr vielen Firmen! Dazu kommt, dass man auch ältere Versionen von UG noch betrachten muß. Konkret war das Verknüpfen in V16 noch deutlisch schlechter. Wenn sich an der "Verknüpfungsfläche" etwas verändert hatte (Radius oder Fase dran, Bohrung rein ...) kam beim nächsten Laden der Baugruppe, in dem das geändete Teil verbaut war die Meldung "Verknüpfungsbedingung kann n ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz