Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 171 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Unsichtbares Modell in Zeichnung
Walter Hogger am 23.04.2019 um 13:42 Uhr (1)
Hallo Marc,viel Erfolg!Allerdings gibt es nicht mehr viele weitere Strukturen, die nicht schon hier im Beitrag genannt wurden:- Referenz Sets (ggf. auf die Unterbaugruppen achten, die könnten etwas wegfiltern)- Exakt (Genau) laden, nicht Lightweight- Layer- Layer in Ansicht- Einstellungen für AnsichtenNicht genannt wurde, dass man in der Explosionsansicht ein "unterdrücken in der Ansicht" einstellen kann. Damit kann man recht bequem Komponenten für die Zeichnung unsichtbar schalten. Kann das bei dir zutref ...

In das Form NX wechseln
NX : Variable Bauteile in Anordnung
Walter Hogger am 25.05.2022 um 14:54 Uhr (1)
Hallo R.Merz,da scheint doch etwas zu gehen. Ich habe ein Video bei uns gefunden, das unterschiedliche Parameter auf unterschiedliche Anordnungen verteilt. Isses das? Hier ist das YouTube-Video.------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Variable Bauteile in Anordnung
Walter Hogger am 25.05.2022 um 14:35 Uhr (1)
Hallo R.Merz,ja, es sieht so aus als bräuchte man eine Kombination von deformierbaren Teilen und Anordnungen. Scheint wohl (noch) nicht zu gehen, wenn es bei dir manuell klappt über Anordnungen aber nicht. Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Ausdrücke in Baugruppen übernehmen
Walter Hogger am 06.08.2009 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Thorsten78, Zitat:Ich muss doch auch eine Baugruppe noch über Ausdrücke verändern können?Eine Baugruppe ist eine Stufe höher, hier werden fertige Einzelteile (Komponenten) nur noch zusammengefügt. Die Parameter in der Baugruppe beziehen sich üblicherweise nur noch auf die Entfernungen zu den Nachbarteilen und so.Trotzdem gibt es deinen Wunsch natürlich in der Praxis. Man kann "von oben" zu den Komponenten "hinuntergreifen". In der Anlage ist dazu etwas beschrieben. (Es ist ein Auszug aus unserem neue ...

In das Form NX wechseln
NX : große Baugruppen
Walter Hogger am 14.04.2016 um 11:29 Uhr (1)
Hallo XarreBieselbach,je größer die Baugruppen, desto weniger sinnvoll sind dateiübergreifende Verknüpfungen (Contraints, Mating Conditions, Verknüpungsbedingung, WAVE-Links, etc.). Beim Laden der Baugruppe muss stets zu den anderen Komponenten rübergekuckt werden, ob die Bezugsfläche noch da ist, ob sie sich verschoben hat, etc.Kann man das bei Baugruppen mit 50 Parts noch gar nicht stoppen, dauert es bei großen Baugruppen (50.000 Komponenten und mehr) so lange, dass man sich diese scheinbar tolle Technik ...

In das Form NX wechseln
NX : Formelemente(Körper) im KSYS positionieren
Walter Hogger am 05.12.2004 um 12:30 Uhr (0)
Hallo CYa!Ich nehme an, du hast noch nie etwas von einem UNIGRAPHICS-Kurs gehört. Ich will dir auch gar keinen verkaufen und ich weiss auch, dass man es ohne Kurs schafft (Ich hatte auch keinen und machen nun seit 20 Jahren mit UG rum, damals hatte UG jedoch nur einen Bruchteil der heutigen Funktionalität.) Aber die Warnung muß ich doch loslassen: So komplexe Systeme wie UG, CATIA, Pro/E oder auch anderer Systeme sind sehr schwer für Autodidakten zu erlernen.Nun zu deiner Frage: Die Antwort hast du ja bere ...

In das Form NX wechseln
NX : Variable Bauteile in Anordnung
Walter Hogger am 25.05.2022 um 14:14 Uhr (1)
Zumindest konnte man mal (hier in NX11) eine Feder mehrfach verbauen und unterschiedliche Höhen der roten Federn definieren. Das war aber damals auch schon "länglich". Leider habe ich aktuell nicht die Zeit mich da einzugraben. Wäre die Darstellung denn die Wunschvorstellung? (siehe Anhang)Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Ausdrücke von Einzelteil auf Baugruppe überschreiben
Walter Hogger am 15.03.2019 um 12:22 Uhr (1)
Hallo Markus,ich müsste mir das nochmal ansehen, ich habe da ein anderes Verhalten im Kopf, das so wohl nicht mehr klappt.Früher war das so (und wir haben sehr viel damit gearbeitet):- Die Baugruppe kann auf die Parameter des Einzelteils "hinunterfassen" und sich die Komponente anpassen.- Die Parameter in der übergeordneten Komponente (Baugruppe) haben Vorrang.- Die Einzelkomponente alleine geladen kann frei über seine Parameter bestimmen.- Mehrere übergeordneten Komponenten (Baugruppen) können sich die Ei ...

In das Form NX wechseln
NX : Anordnung automatische ID-Symbole
Walter Hogger am 17.12.2007 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Hauke,du kannst leere ID-Symbole selbst anbringen, dabei kannst du dann den Ort bestimmen. Die Durchnummerierung übernimmt die Nixe. Beim Anbringen mußt du aber eine Kante zeigen, d.h., einfach in einen freien Bereich eines Bauteils tippen klappt nicht.Diesmal leider kein GRIP. Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Variable Positionierung von Komponenten NX 7.5
Walter Hogger am 10.08.2011 um 17:36 Uhr (0)
Hallo Baugruppenprofis,ich steh grad etwas auf dem Schlauch. In NX5 und NX6 konnte man eine Komponente variabel Positionieren, d.h. man konnte eine Alternativ-Verknüpung angeben und zwischen den zwei Verknüpfungen hin und herschalten. Die Einstellung war unter ... (siehe Bild) vorzunehmen.Es gibt zwar einen Beitrag dazu http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/005721.shtml#000006aber da werde ich auch nicht recht schlau bzw. geht das offensichtlich in NX7.5 nicht mehr auf die beschriebene Art.Ich schaffe es ...

In das Form NX wechseln
NX : Variable Positionierung von Komponenten NX 7.5
Walter Hogger am 11.08.2011 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Ralf,so gehts! Super!Danke!Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Ansichtenabhängiges Bearbeiten von Komponenten i
Walter Hogger am 23.02.2018 um 10:47 Uhr (1)
Hallo Daniel,das passende Stichwort ist "Render Set". (siehe Anlage)Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Parasolid aus VISI - CAD in UG
Walter Hogger am 25.02.2005 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Freiform, das Verhalten von SolidWorks ist eher als Schwäche auszulegen. Ältere Versionen von SolidWorks (so ca. vor 2 Jahren) konnten lediglich einen Körper oder eine Freiformfläche (Parasolid) pro Datei verwalten. Wir haben mal ein Armaturenbrett mit 5000 Flächen als Parasolid gespeichert und in SolidWorks versucht einzulesen. SolidWorks wollte daraus eine Baugruppe mit 5000 Komponenten machen. Wir haben den Vorgang nach einigen Stunden abgebrochen, da SolidWorks in die Knie ging. Mittlerweile gi ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz