Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 171 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Unigraphics : Komponenten gruppieren ?
Walter Hogger am 12.02.2002 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Thomas, mehrfaches Einfügen von Komponenten oder ganzen Unterbaugruppen funktioniert so: 1) Man definiert sich die Unterbaugruppe 2) Man fügt diese in grösseren Baugruppen (Assemblies) einfach mehrfach ein. Der Baugruppenbaum in UG kann viele Stufen aufweisen. Die eingefügte Komponente oder Unterbaugruppe landet immer unter dem momentan aktiven Teil (Workpart). Man muß sich selbst überlegen, was man unter wem strukturiert. Zum Thema Stückliste: Es gibt in UG seit vielen Jahren eine Stückliste (unter ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Flächen radial verschieben mit Synchronous?
Walter Hogger am 10.01.2018 um 09:39 Uhr (1)
Hallo Lilu2Go,kannst du die Innenseite nicht mit einem negativen Offset nachrutschen lassen?Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : NX7.5 stürzt ab beim verschieben von Werkzeugleisten
Walter Hogger am 06.04.2011 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Stephan,das seh ich auch wie bbking, Grafikkarte bzw. Grafiktreiber sind hochverdächtig wenn am Layout etwas passiert.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Verformbare Komponenten
Walter Hogger am 28.01.2013 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,"In den Attributen ..."? Sowas macht man in den Ausdrücken, hast du vermutlich auch gemeint. Ggf. musst du die Parameter erst noch auf konstant setzen. Es sind auf alle Fälle Werte, die man auch in Abhängigkeit bringen kann.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Stückliste per VBNet auslesen
Walter Hogger am 14.10.2015 um 16:47 Uhr (15)
Hallo mascaritas,es gibt ein Part-Attribut, das Komponenten von Stücklisten ausschließt. Dazu findest du hier etwas.Übrigens, man kann Stücklisten direkt nach Excel "schießen", ohne den Umweg über den Web-Browser.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Drehen um Achse und verschieben
Walter Hogger am 10.10.2018 um 11:29 Uhr (1)
Hallo fleischundpommes,ich behaupte mal, das geht bestimmt, verstehe aber deine Problembeschreibung nicht Willst du irgend einen Spiralkörper erzeugen?Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Komponenten gruppieren ?
Walter Hogger am 19.02.2002 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Parsi, der Download des "Merkblattes zur Erstellung von Stücklisten" sollte nun mit allen gängigen Web-Browsern klappen. Es funktionierte offensichtlich nicht mit dem Microsoft Internet Explorer (den ich meist nicht benutze). Hier unter Download Gruß ------------------ Walter Hogger

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Verknüpfungen in einem Modell speichern
Walter Hogger am 16.07.2008 um 16:26 Uhr (0)
Hallo NX-Construktor,man kann Flächen Namen geben und diese Namen zum Verknüpfen benutzen. Dadurch kann man auch Komponenten austauschen und die Verknüpfung retten (bei ähnlichen Teilen). Siehe Merkblatt!Meinst du das?Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Teile Verschieben in Baugruppe
Walter Hogger am 27.01.2016 um 11:24 Uhr (1)
Hallo ugsi,WAVElinks, Verschiebungen und Baugruppenzwangsbedingungen in Kombination gibt meist viel Ärger, da sich Widersprüche ergeben.Hast du auch Zwangsbedingungen?Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Körper anheben
Walter Hogger am 24.08.2006 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Moldmax,es gab hier im Forum mal heftige Diskussionen, die den Unterschied zwischen dem WAVE Geometrie Linker und dem "Anheben" (Promotion) zum Thema hatten (Suchfunktion nutzen!). Scheinbar ist es so, dass die Promotion-Funktion tatsächlich auch noch Vorteile gegenüber dem WAVE-Linker hat.Ich brauche Bilder, um mir die Funktionen vorstellen und merken zu können. Für "Anheben" fehlt mir ein gutes Bild. Hier meine Krücke:- "Anheben" geht nur in Baugruppen.- Zwei Komponenten sollen Boolsche Operationen ...

In das Form NX wechseln
NX Programmierung : Extremum
Walter Hogger am 16.02.2011 um 11:39 Uhr (0)
Hallo CAxFANS,deine Aufgabestellung ist mir nicht klar.Willst du den Maximalabstand messen?Hast du einen Parameter für den Abstand den du limitieren willst?Sind die Fläche und die Platte in unterschiedlichen Komponenten einer Baugruppe (Zwangsbedingungen)?Willst du die Überschreitung eines Maximalwerte prüfen?Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX Programmierung wechseln
NX : Baugruppen - Zwangsbedingungen
Walter Hogger am 05.05.2008 um 21:27 Uhr (0)
Hallo Thomas,da leg ich noch eins nach: Mit dem Programm "ug_assy_build.exe", das seit Jahrzehnten in jedem "ugii-Verzeichnis" schlummert, kann man auch große Baugruppen (mehrere tausend Komponenten) automatisch zusammenbauen lassen ... das wäre mit Verknüpfungsbedingungen extrem aufwändig bis unmöglich.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Gleiche Attribute in einem Assembly
Walter Hogger am 26.11.2012 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Meinolf,ja, diese "Vorrang-Attribute" existieren dann nur in dieser BG. In jeder neuen BG müssten sie neu vergeben werden. Für die Forderung der Vereinheitlichung von Attributen direkt in den Komponenten, haben wir uns Programme geschrieben. Geht also auch, ist aber mit NX-Bordmitteln aufwändig.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz