|
NX : Baugruppe mit unterschiedl. Abständen zueinander in Oberbaugruppe steuern
Walter Hogger am 05.09.2018 um 14:11 Uhr (1)
Hallo Walter,das hatten wir auch mal. Ich glaube die Lösung sah so aus, dass man eine kleine Dummy-Baugruppe erstellte, in der die 3 Komponenten verbaut waren und in der man den Abstand steuern konnte. Beim zweiten Einbau ... neuer Abstand, gleiche Teile. Der Schlauch ist natürlich ein "Deformierbares Teil".Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Teile mit Links in der Baugruppenstruktur verschieben
Walter Hogger am 20.10.2020 um 13:12 Uhr (1)
Hallo Thomas,das sehe ich anders. Es gibt zahlreiche Situationen bei denen in der BG Komponente UND WAVE-Links oder nur WAVE-Links zusammenkommen und Sinn machen. Z.B. bei der Top-Down-Methode VideoGruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponentenfarbe in Baugruppen zurücksetzen
Walter Hogger am 25.01.2010 um 11:09 Uhr (1)
Hallo Scott,blende dir im Baugruppennavigator die Layer-Spalte mit ein (rechte Maustaste in der Überschrift, Spalte ...).Wähle die Komponenten an, die ihre Originalfarbe nicht zeigen dürfen, oder wähle alle an ... rechte Maustaste Eigenschaften Baugruppe Spezielle Komponentenfarbe ... Haken raus.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponenntengruppe
Walter Hogger am 18.01.2013 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Manfred,"packen" klappt hier nicht, sonst sind alle in einem Paket.Du könntest 2 Komponenten-Dummies einführen unter die du die verschiedenen Darstellungen hängst (z.B. Bauraum_maxi, Bauraum_mini).Du könntest auch eine neue Spalte einfügen (Part Attribut) durch die du die unterschiedlichen Ausprägungen unterscheiden kannst. Auch danach kann man filtern.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponentenauswahl mit Attributen
Walter Hogger am 25.07.2013 um 14:11 Uhr (1)
Hallo NX Berlin,genau so isses!Grundsätzlich können auch Teilefamilien solche Verhaltensweisen annehmen. Dabei speicherst du verschiedene Zustände der Baugruppe. Die Zustände unterscheiden sich in bezug auf geladen oder nicht geladen.Bei der Stückliste gibt es Attribute, die verhindern, dass einzelne Komponenten in die Stückliste aufgenommen werden (z.B. Fett, Ölfüllung, Verpachung, etc.).Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX12: dwg-Export mit Baugruppenstruktur
Walter Hogger am 11.11.2022 um 08:45 Uhr (1)
Hallo Marc,Zitat:Baugruppenstruktur mittels Liniengruppen? Was soll das sein? Alle Kanten einer Komponente gruppiert?Zitat:Linien der X-Y-Ebene? Zeichnungen sind nun mal flache Projektionen von 3D-Teilen oder Komponenten oder Baugruppen. Willst du 3D-Zeichenblätter haben?Für mich ist nicht verständlich, was du überhaupt erreichen willst.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Gleiche Attribute in einem Assembly
Walter Hogger am 26.11.2012 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Tom,im Baugruppen-Navigator kannst du Spalten hinzufügen. Damit fügst du die für dich interessanten Attribut-Splaten dazu. Dort tauchen dann die "mitgebrachten" Attribute auf. Neu vergeben kannst du dann mit der rechten Maustaste ...Und wenn du vorher die "Packoption" nutzt, solltest du eigentlich alle gleichen Komponenten auf einmal erwischen. (Hab grad kein NX zur Hand.)Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Übergeordnete Elemente in der Stückliste anzeigen
Walter Hogger am 26.03.2008 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Markus,es klapp sogar mit der Suchfunktion im Explorer (unter UNIX und LINUX gibt es entsprechende Kommandos). In den übergeordneten Parts sind die Namen der verwendeten Parts in Klarschrift eingetragen. Damit kann man über ganze Verzeichnisbäume in allen PRT-Dateien, nach verbauten Komponenten suchen.Die Laufzeit diser Suche ist etwa die Selbe, wie die eines entsprechenden GRIP-Programms.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bohrungstabelle
Walter Hogger am 15.01.2009 um 10:09 Uhr (0)
Hallo checkobraun1,"Bohrtabelle" ist keine Funktion in NX4, es muss sich also um ein Zusatzprogramm handeln. Ich vermute mal du meist das in den UGTOOLS. Je nachdem, wie intelligent (assoziativ) das Zusatzprogramm gemacht wurde geht das nachträgliche Verschieben oder man muss eben "nachsitzen", d.h., die Tabelle nach Änderungen neu erstellen.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bauruppenteilefamilie / Modulare Baugruppe
Walter Hogger am 24.05.2016 um 11:08 Uhr (1)
Hallo Thomas,ja, da haben wir schon einiges gemacht.Im Grunde ist das eine "Stufe höher", wie eine normale Teilefamilie, d.h., es gibt Baugruppen mit Vorgaben wie: "Wenn die Basisplatte P123 die Länge 300 überschreitet, werden zur Befestigung 6, anstatt 4 Schrauben (Unterkomponenten) benötigt." oder "Varianten für Linkshänder, folgenden Komponenten werden ausgetauscht." ... und so weiter. Hast du denn eine konkrete Vorgabe?Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Part Navigator umbenennen
Walter Hogger am 20.09.2013 um 14:11 Uhr (1)
Hallo Roswitha,Zitat:... und danach die komplette Kontur mit Vermassung verschieben will ... Der Vorgang ist relativ ungewöhnlich für Skizzen. Meist werden diese positioniert oder mit Massen irgendwo angeflanscht. Wie machst du es denn? Über Edit Move gehen bei mir auch die Maße mit, wenn sie selektiert sind.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Stückliste generieren
Walter Hogger am 02.07.2001 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Andreas, (vorletzter Eintrag)zu deinem Punkt 4 habe ich noch einen Hinweis. Wenn die ID-Symbole auf eine Kante der jeweiligen Baugruppe verweisen, klappt die automatische Nummerierung und Umnummerierung beim Löschen von Komponenten eigentlich problemlos. D.h. der 1 Punkt darf nicht irgendwo auf dem Teil sein, sondern muß das Teil an einer Kante berühren, damit der Zusammenhang hergestellt werden kann. Walter Hogger
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Stufenschnitt in NX: Schraffurrichtung
Walter Hogger am 27.06.2013 um 14:09 Uhr (0)
Hallo PLMboy,sehe ich da was Falsches? Es sind 2 Solids oder Komponenten, daher sind die Kanten, an denen deine roten Pfeile kleben doch richtig? Pro Solid schwappt der Schraffurwinkel um. Du könntest ihn zwar gleich schalten, die Kanten gehen damit aber nicht weg und die Schraffurlinien fluchten nicht. Sollte das Ganze ein Teil sein, so fehlt irgendwo eine boolsche Vereinigung.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |