|
Rund um Autocad : Datei neu mit einem Klick
Walter Zettlitzer am 28.08.2003 um 13:22 Uhr (0)
Hi Cadchup, cooler Befehl! Ist allerdings zu lange als Makro und muss per lisp aufgerufen werden. Gruss, Walter
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Execlude Selection mit neueren Express-Tools?
Walter Zettlitzer am 31.03.2005 um 09:13 Uhr (0)
Hi Marc, danke für den Tipp. In ein altes Menü schauen wollte ich, habe aber leider keines mehr... Aber die lisp-Datei schaue ich mir an. LG Walter
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Blöcke in den Vordergrund bringen
Walter Zettlitzer am 15.10.2002 um 09:31 Uhr (0)
In unserer Zeichnungsvorlage befinden sich eingefügte Monochrombitmaps (ACAD2002), die hinter dem Block "Zeichnungsrahmen" (Text+Linien) liegen. Sobald ich in einer neuen Zeichnung ein Layout aus der Vorlage einfüge, sind die Bitmaps plötzlich im Vordergrund und verdecken den Block. Als Abhilfe stelle ich mir ein Lisp-File vor, welches beim Drucken immer zuvor ausgeführt wird und die Blöcke, deren Namen bekannt sind, in den Vordergrund bringt. Kann mir jemand helfen, wie ich vorgehen muss? Vielen Dank Walt ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
Walter Zettlitzer am 06.03.2003 um 17:38 Uhr (0)
Hallo, ich zeichne per lsip ein Objekt, ich kann es dann mit WAHL über seinen Namen anwählen: (defun c:test (command "_arc" "" "" "") (setq nam1 (entlast)) (command "wahl" nam1 "") ) Es soll analog in der Variablen XY stehen wie nach folgender Funktion: (setq XY(entsel "Objekt wählen: ")) Momentan weiss ich nicht, wie ich weiter vorgehen muss... Danke, Walter
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
Walter Zettlitzer am 07.03.2003 um 09:34 Uhr (0)
Danke, habs schon gesehen. Vielleicht hätte ich nur ein Posting erstellen sollen, nachdem beide Themen so verflochten sind. Aber das Problem hier habe ich noch nicht gelöst, ich kann den Bogen bog nicht mit (command "_dimangular" bog "") bemaßen. Woran hakts? Danke, Walter
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
Walter Zettlitzer am 07.03.2003 um 12:04 Uhr (0)
OK, hast Du noch einen tip, wie es richtig heissen muss? (command (entmake ("_dimangular" bog ""))) Danke, Walter
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
Walter Zettlitzer am 07.03.2003 um 13:27 Uhr (0)
Verstehe. Da werde ich mich mal am Abend damit beschäftigen. Ich hatte in der Zwischenzeit auch ein bischen rumgesucht und einiges gefunden, insbesondere von Dir: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000023.shtml Da habe ich erst mal was zu tun... Vielen Dank, Walter
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp nur laden wenn noch nicht geladen...
Walter Zettlitzer am 05.09.2003 um 16:44 Uhr (0)
NULL wars, vielen Dank Walter
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Obejkte auf Layer legen
Walter Zettlitzer am 01.10.2003 um 11:40 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe mir aus verscheidenen Vorlagen angehängtes Lisp gebastelt, das auch schon gut funktionert. Es wird unter anderem pro Klick eine Ordnungsnummer und die Koordinaten in die Zeichnung geschrieben und ein Punkt gezeichnet. Ich hätte nun gerne die Punkte auf einem Layer liegen, die Ordnungsnummern auf einem zweiten und die Koordinaten auf einem dritten. Ist das einfach zu realisieren? Mein Problem ist die Abarbeitung der (zugegeben nicht idealen) comand-Befehle. Vielen Dank, Walter [Die ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Obejkte auf Layer legen
Walter Zettlitzer am 01.10.2003 um 15:06 Uhr (0)
Hallo cadwieseil, Georg, Holger, mit (command -layer se ... habe ichs zuerst erfolglos probiert, die Listenverarbeitung funktioniert nicht wie gewünscht, der Layer wird erst ganz zum Schluß umgestellt, wie oft bei command-Programmierung. Leider funktioniert es mit setvar genauso wenig, auch die Methode von cadwiesel ist leider erfolglos. @Georg: Du kannst Deine Methode vereinfachen und statt der zwei Zeilen (command -layer ma... und später (command -layer se ... gleich nur ersteres mit ma verwend ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Obejkte auf Layer legen
Walter Zettlitzer am 01.10.2003 um 16:42 Uhr (0)
Die Texthöhe ist schuld! Muss ich das verstehen? Standareingestellt ist bei uns hier 0. Wenn ich was anderes einstelle, funktioniert textsize nicht mehr, das ich aber oft verwende. Setze ich die Höhe auf 1, funktioniert mein eigenes Lisp-File nicht mehr!?! Lässt sich das erklären? Gruss, Walter @Marvin: Bei Höhe = 0, so war es bisher: Der Aufruf (setvar clayer 2 ) wird NICHT ausgeführt: (setvar clayer 1 ) (Command Text Pkt 0 NR) (setvar clayer 2 ) (Command Text (rtos (car pkt))) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Obejkte auf Layer legen
Walter Zettlitzer am 01.10.2003 um 16:54 Uhr (0)
Ok, dass mein Lisp nicht mehr funktioniert, liegt daran, dass mal die Texthöhe abgefragt wird, mal nicht. @Georg: Dasselbe wird wohl für sinngemäß auch für Dein Lisp gelten, welches in Deiner dwg funktioniert, nicht aber mit der Höhe 0. Warum hast Du die Befehle umprogrammiert (Ich sehe da z.B. (SETQ pkt (polar pkt (/ (* pi 3) 2) (* as 1.3)))... )?? Interessiert mich, insbeonders, da Dein File klappt und meins nicht ;-) Das kann doch nicht an der Texthöhe liegen und wird sicher mit Höhe 0 auch zum La ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Block einfügen in Lisp
Walter Zettlitzer am 16.01.2003 um 12:11 Uhr (0)
Vielen Dank, genau so wie ich es brauche! Walter
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |