|
EPLAN Electric P8 : Veränderungen/ Umbauten in Echtzeit an Ersteller übermitteln
Werner T. am 29.11.2023 um 08:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von P8xBrother:Hey - also meinerseits würde alles gegen PDFs sprechen. Denke mit eView bist du gut unterwegs - Cloud, notifications, up to date, keine doppelten Daten etc, In der Eplan Platform integriert. Was lässt dich denn noch zweifeln ? Guten Morgen.Die Begeisterung für eVIEW gegenüber PDF kann ich z.T. nicht nachvollziehen. Stell dich mal mit dem Tablet vor den Schaltschrank und versuche dann in eVIEW zu einer bestimmten Klemme den passenden Stromlaufplan zu finden.Schlauerwei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : edz Makro importieren öffnen
Werner T. am 11.12.2023 um 14:06 Uhr (1)
Hallo,.esl ist doch das Format für eine Symbolbibliothek?Gehe doch in der Artikelverwaltung auf Extras--Importieren.Dort kannst Du als Format Eplan (.edz) auswählen...Gruß Werner
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaft 22080 Farbe - Bei Drähten
Werner T. am 10.01.2024 um 12:11 Uhr (1)
Ah,hat also weniger mit dem "klassischen" Eplan-Workflow zu tun Danke.[Diese Nachricht wurde von Werner T. am 10. Jan. 2024 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 2.9 Dataportal
Werner T. am 18.01.2024 um 18:05 Uhr (1)
Bis August 24:https://www.eplan.de/loesungen/eplan-data-portal/anwender/(ganz nach unten scrollen...)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelnummerierung und Marking
Werner T. am 24.01.2024 um 09:13 Uhr (1)
Ich habe mich mit der Phoenix-Schnittstelle noch nicht produktiv befasst und würde daher als Workaround den Weg über den Eplan-Beschriftungsexport nach Excel gehen:-Alle benötigten Formatelemente in Spalten ausgeben (z.B. "Betriebsmittel (Ziel) (Anlage mit Vorzeichen)" und dann das gewünschte Endergebnis in einer weiteren Spalte verketten.Das ganze als Beschriftungsvorlage abspeichern.Die Phoenix-Drucker in unserer Firma bekommen einen Backslash ("") als Zeilenumbruch.Das Ergebnis dann entsprechend in der ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertungen Artikel
Werner T. am 02.02.2024 um 10:20 Uhr (1)
Hallo,nachgefragt:Will das der Endkunde in der Doku haben oder brauchst Du das für die Fertigung? Oder anders gefragt: Muss das in Eplan sein?Eine Stückliste via Beschriftungsexport in Excel erledigt das für mich zur vollsten Zufriedenheit. Dort ist alles, was zum Filtern interessant sein könnte, erfasst (Anlage, Einbauort, BMK, Klemmenbezeichnung, Artikelnr., ERP-Nr., Bezeichnung, Stückzahl...)Bei der Stückzahl wird ganz oben noch die Teilmenge angezeigt.Die Liste bekommt dann unsere Fertigung und filtert ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltplan, mit Eplan, vom Server holen
Werner T. am 14.02.2024 um 10:46 Uhr (1)
Praktische Erfahrungen habe ich dazu nicht, da bei uns die Projekte lokal bearbeitet werden und auf "dem Server" eine Sicherung (.zw1) abgelegt wird und bei Bedarf wiederhergestellt.Kopieren auf lokales Verzeichnis mit Eplan Bordmitteln:Müsste über die Projektverwaltung möglich sein.Gruß Werner
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan lizenz.
Werner T. am 28.03.2024 um 11:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von apps4eplan:Grundsätzlich ist das auch kein Problem, wenn dir jemand eine Lizenz "ausleiht"; Du schickst eine Anfragedatei, bekommst eine Bestätigungsdatei retour und benutzt die Lizenz für den anberaumten Zeitraum, und für etwaige Verrechnungen auch ideal! Schon mal die AGBs von Eplan gelesen?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan lizenz.
Werner T. am 28.03.2024 um 11:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von apps4eplan:ich schon, Du auch?Ein Betrieb durch einen Dritten im Auftrag, unter Kontrolle und ausschließlich zu Zwecken des Kun-den (IT-Outsourcing, Hosting) ist zulässig.Nur einen Brocken rauszupicken ist hier etwas zu wenig.Ging es nicht darum, sich irgendwo eine Lizenz zu leihen, bzw. an irgendjemanden zu verleihen?Bitte nochmal lesen. Stichwort: "Eigene Anwendungszwecke des Vertragspartners".
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 2024 - Inhaltsverzeichnis Aktualisieren
Werner T. am 04.04.2024 um 14:29 Uhr (1)
Kleine Ergänzung:Ab Version 2024 kann man im Eingabefenster "Was möchten Sie tun?" den Suchbegriff eingeben - in Deinem Fall z.B. "aktualisieren" - und kann dann mit dem Mauszeiger auf ein Suchergebnis zeigen und bekommt dann als Tooltip in eckigen Klammern den Menüpfad angezeigt...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 2024 Projektspezifisch Artikel bearbeiten
Werner T. am 05.04.2024 um 07:38 Uhr (1)
Ok, verstanden.Ich schrieb weiter oben von (Eplan-)Bordmitteln, die sich an der Stelle ja nicht verschlechtert haben.Aber egal, es hat halt jeder seine liebgewonnenen Arbeitsweisen.Hilft Dir an der Stelle aber nicht weiter.Trotzdem schönen Freitag,Gruß Werner
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : eMANAGE
Werner T. am 05.06.2024 um 14:20 Uhr (1)
Ich meine, Du musst das Projekt über Deine Eplan-Plattform in eVIEW veröffentlichen. Dann kannst Du das Projekt mit Deinem Kollegen teilen.eMANAGE brauchts dafür nicht - es wird dort nur zusätzlich die .zw1 hochgeladen.Vielleicht auch mal hier draufklicken:https://www.eplan.help/de-de/Infoportal/Content/eView/Content/htm/eVIEWCloud_home.htm?tocpath=_____1
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelverwaltung Baumstruktur
Werner T. am 11.06.2024 um 17:03 Uhr (1)
Hallo,ich würde sagen das geht wie in den Vorversionen auch.Ich weiss allerdings nicht, ob das früher in der "Standardvorgabe Eplan" drin war. Dort fehlt aber in der 2024 im Hauptknoten Artikel die Eigenschaft "Datensatztyp 22023".Gruß Werner
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |