|
Rund um Autocad : Schrfitfelder
Werner-Maahs.de am 31.08.2006 um 14:10 Uhr (0)
So standardmäßig mit AutoCAD geht das nicht. Per lisp ist dies sicher möglich. Ob sich der Aufwand lohnt, hängt von Deinen Vorstellungen ab?Willst Du es selbst versuchen schau mal auf den Seiten von mapcar.Ansonsten gibt es bestimmt Hilfestellung im Lisp-Forum.------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer automatisch erstellen und Linientyp zuweisen
Werner-Maahs.de am 11.01.2008 um 13:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von he-st:...Leider gehen meine Lisp Kentnisse gegen null....Hierzu benötigst Du auch nicht unbedingt lisp! Gebe mal den Befehlsalias -LA für Layer ein und schau Dir die Eingabeoptionen an. Jetzt weißt Du was Du schreiben musst um die Einstellungen zu machen.Probiere es erst direkt und anschließend kannst Du Dir ein Skript erstellen, das Du dann bei Bedarf ggf. über ein Schaltflächenmakro aufrufen kannst.Bevor ich Dein Beispiel mal aufschreibe, sei eine Anmerkung gestattet: Die Opt ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Boolesche Operationen Subtraktion
Werner-Maahs.de am 12.11.2006 um 10:13 Uhr (0)
Ein Makro kann alles sein. Ein Skript, ein LISP oder andere Programmsprachen.Mein LISP-Ansatz oben ist bereits die Implementierung eines neuen Befehles, allerdings erst nach dem Laden der LISP-Zeilen und nur in der aktiven Zeichnung. Schließt Du die Zeichnung, muss beim erneuten öffnen auch das LISP ggf. neu geladen werden.Lisp hat gegenüber eines Skriptes den Vorteil, dass ich eigene Variablen (im Beispiel oben: Objekte) bilden und verarbeiten kann. LISP kann auch in Skripten eingesetzt werden.Reine Skrip ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text in Zeichnung über Script ändern
Werner-Maahs.de am 26.09.2006 um 16:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium: genau das macht der von mir gepostete Code ... Das habe ich schon verstanden, habe es nur ohne LISP-Ausdruck versuchen wollen - im Sinne von "Vorschlag"!------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kurzbefehle für Makros
Werner-Maahs.de am 09.05.2007 um 21:44 Uhr (0)
Vielleicht hilft dieses Beispiel:Du willst eine Linie von A nach B zeichnenCode:(defun c:L_AB ( / A B )(setq A (getpoint "1. Punkt: ") B (getpoint "2. Punkt: "))(command "Linie" A B ""))Ich hab es zwar nicht getestet, aber es sollte funktionieren.Die Funktion/das Makro heißt L_AB durch Voranstellen von c: wird es zum Befehl. Hast Du dies in ein Schaltflächenmakro geschrieben, musst Du es zuvor aber einmal aufrufen, dannach reicht der Kurzbefehl L_AB. Hast Due es in einer Skript- oder LISP-Datei geschrieb ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Abfrage , ob Materialien geladen sind
Werner-Maahs.de am 28.05.2005 um 18:30 Uhr (0)
Gibt es eine Funktion in Lisp, die mir sagt, ob ein Material bereits geladen ist? ------------------ strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Variablen-Übergabe
Werner-Maahs.de am 29.05.2005 um 20:35 Uhr (0)
Angeregt durch einen Beitrag im Forum Rund um AutoCAD habe ich ein wenig probiert und bin auf folgendes Hindernis gestossen: Mit der 1. Routine rufe ich die 2. Routine mit Variablen-Übergabe auf. (defun yz () (xy xyz.jpg ) ) (defun xy (Bild) (c:rmat N RED LACQUER STANDARD (1.0 0.0 0.0) (1.0) (Bild 0.75 0 (0.5 0.5) (0.3 0.3) 0.0 0 1) (1.0 0.0 0.0) 1.0 (1.0 0.0 0.0) 1.0 nil 0.2 0.0 nil 0.0 nil) ) R ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : eine weitere Frage zu Variablen-Übergabe
Werner-Maahs.de am 30.05.2005 um 12:39 Uhr (0)
Ein anderer Anwendungsfall: Ich möchte in einer Lisp-Routine Objekte quasi markieren, um diese dann einem EXPRESS-Tool zu übergeben (markieren vor dem Befehl!). Mit Auswahlsätzen (z.B (car (entsell)) ) hat es leider nicht geklappt. ------------------ strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Seiteneinrichtung
Werner-Maahs.de am 03.06.2005 um 15:06 Uhr (0)
Gibt es mit Lisp eine Möglichkeit eine Seiteneinrichtung mit allen Details neu zu erstellen? ------------------ strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bem-Suffix auslesen
Werner-Maahs.de am 25.06.2005 um 21:43 Uhr (0)
Mal wieder eine Selbstanwort: Eine angebotene Lösung wurde am 3.März 2004 (Bemaßung (Überschreibung ) bereits genannt. Vielleicht hat sich je inzwischen etwas neues und vielleicht besseres ergeben? Ich bin ausschließlich an Methoden mit LISP interressierrt! ------------------ strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bem-Suffix auslesen
Werner-Maahs.de am 26.06.2005 um 13:44 Uhr (0)
Ich habe tatsächlich nicht das richtige im Beitrag vom März 2004 gefunden. Das muss ja nicht am Beitrag liegen. Hier nun mein Bestreben: Beiliegend habe ich eine Skriptdatei, die in etwa die Vorraussetzung wiederspiegelt. Ich habe Bemaßungen, die z.T. über den Bem-Stil Ergänzungen erhalten, z.T. aber auch schon überschrieben sind. Meine bisherige Bemaßungsroutine nimmt von allen Bemaßungen den assoziativen Wert, schreibt diesen mit anderen Angaben wieder ein. Bisher habe ich immer manuell die Bemaßungszusä ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
Werner-Maahs.de am 05.11.2005 um 19:10 Uhr (0)
Der nachfolgende LISP-Ausdruck läuft unter AC2005 und 2006 einmaleinwandfrei durch. Wird er ein zweites Mal in derselben Zeichnung ausgeführt, erhalte ich die Fehlermeldung:(command "solans" "bks" "Welt" 1 "150,80" "" "70,40" "230,120" "DS" "o" "150,40" "150,210" "" "70,165" "230,255" "VA" "" "solzeich" "alle" "" "layer" "fa" 3 "*vis" "fa" 2 "*hid" "lTyp" "verdeckt" "*hid" "")Systemfehler: Befehle können nicht in mehr als 4 verschachtelt seinLiegt es an SOLANS und SOLZEICH?Wie kann ich es besser mac ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
Werner-Maahs.de am 05.11.2005 um 19:10 Uhr (0)
Der nachfolgende LISP-Ausdruck läuft unter AC2005 und 2006 einmaleinwandfrei durch. Wird er ein zweites Mal in derselben Zeichnung ausgeführt, erhalte ich die Fehlermeldung:(command "solans" "bks" "Welt" 1 "150,80" "" "70,40" "230,120" "DS" "o" "150,40" "150,210" "" "70,165" "230,255" "VA" "" "solzeich" "alle" "" "layer" "fa" 3 "*vis" "fa" 2 "*hid" "lTyp" "verdeckt" "*hid" "")Systemfehler: Befehle können nicht in mehr als 4 verschachtelt seinLiegt es an SOLANS und SOLZEICH?Wie kann ich es besser mac ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |