|
Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles
Werner-Maahs.de am 22.02.2011 um 20:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools:... Du kannst aber nach jedem Befehlsaufruf innerhalb des Programms und an jeder anderen von Dir festzulegenden Stelle eine aktuelle Bildschirmanzeige erzwingen. Dass Du aber so viel Performance ausbremsen willst, halte ich für unwahrscheinlich.[/B]Bei meinem Tool kommt es aber nicht auf Systemperfomance an sondern auf Durchschaubarkeit.Vielleicht schreibst Du wie so etwas zu machen ist. Wenn es nichts ist, muss ich es ja nicht einsetzen.Danke für Eure Antworten, war ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : transparenter Befehl _reraw
Werner-Maahs.de am 27.01.2011 um 14:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine kleine Routine in der ich grdraw verwende. Die damit erzeugten Linien möchte ich ohne den Befehl zu verlassen entfernen.Ich habe dafür die ZeileCode:(command "_redraw")eingefügt.Leider erhalte ich eine Fehlermeldung. Wenn ich diselben Zeichen von Hand eingebe werden die GRDRAW-Linien entfernt.Das Bild zeigt einen Textbildschirmausschnitt in dem der erste "_grdraw"-Eintrag von Lisp, der 2. Eintrag manuell erfolgteHat jemand eine Lösung?------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objektfarbe in (verschachtelten) Blöcken ändern
Werner-Maahs.de am 17.05.2013 um 02:09 Uhr (0)
Hallo,ich habe Zulieferer-Zeichnungen die eine Vielzahl von Blöcken, auch verschachtelte Blöcke, enthalten. Alle Objekte habe die Farbe weiß.Ich möchte nun alle Objekte die Farbe VonLayer zuweisen. Mit meinen LISP-Kenntnissen komme ich aber nur an Objekte heran, die sich nicht in Blöcken befinden. VLX-Datei CAOTEST die hier per Suche gefunden habe läuft nicht. Vermutlich weil die Firma ein Internetzugang am Rechner nicht vorhanden ist.Gibt es die Möglichkeit, auch ohne Internetanschluß, die Objektfarbe in ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerlisten, Textbearbeitung
Werner-Maahs.de am 19.06.2013 um 15:46 Uhr (0)
Hallo, ich stehe mal wieder auf, Schlauch.Das Problem: Layerliste aus AutoCAD erzeugen, so verarbeiten, dass ich diese mit Ebenen in MegaCAD nutzen kann.Ich habe ein Lisp-Datei, die mir eine veränderte Layerliste erzeugt, diese auch in eine Datei schreibt. Nun will ich diese Datei aber in einer veränderten Form haben.Bisher habe ich:Code:0XY_Layer1_3DXY_Layer2_2DYZ_Layer3_3DYZ_Layer4_3D...umgesetzt für MegaCad zuCode:00001: 000002: XY_Layer1_3D00003: XY_Layer2_2D00004: YZ_Layer3_3D00005: YZ_Layer4_3D...Bis ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerlisten, Textbearbeitung
Werner-Maahs.de am 20.06.2013 um 18:36 Uhr (0)
Danke für Deine Antwort.Ich denke, ich werde nach eindeutigen Zeichenkette suchen und die jeweiligen Listenteile zunächst in eine getrennte Liste schreiben. Alle nicht gesuchten Elemente werden dabei in einer weiteren Liste geschrieben.Die gesuchten Zeichenketten sind z.B XY_ YZ_ _3D. Die Zeichen können auch mitten im Text auftauchen, also an einer nicht zu definierenden Stelle. Mein Problem ist das herausfinden, welche Listenteile diese Zeichen beinhalten. Wie die Listen bisher aufgebaut sind ist auch aus ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Liste erstellen, ergänzen und Elemente hinzufügen und sortierensortieren
Werner-Maahs.de am 15.08.2017 um 14:37 Uhr (1)
Hallo,ich stehe mit meinen lange nicht genutzten LISP-Kenntnissen auf dem Schlauch.Es geht um den Datenaustausch von AutoCAD zu MegaCAD. Genauer gesagt, die Filterfunktionen von AutoCAD zu übertragen.Die AutoCAD-Layerliste sieht so aus:00_GB_xyz...0_GB_xyz......1_RA_xyz..0_GB_xyz...2_ED_xyz....ich vermute mal eine Reihenfolge, wie die Layer in AC erzeugt wurden. Genauso wird sie in MC eingelasen. MC setzt eine Zeichenfolge voran:00000: 000001: 0_GB_x usw.Eine derartige Textdatei habe ich per LISP erzeugt u ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Liste erstellen, ergänzen und Elemente hinzufügen und sortierensortieren
Werner-Maahs.de am 15.08.2017 um 16:23 Uhr (1)
Oh Ihr seid prima!!!!Ich kann die Routine von Björn erst morgen probieren, aber es liest sich schon mal toll.Nur zur Erklärung:Meine erste Liste sieht in so aus, wie ich sieh mit LISP aus AC herauslesen kann. Im Layer-Manager wird sie ja immer Alphabetisch sortiert, daher kann ich sie nicht einfach markieren und z.B. in EXCEL ergänzen und sortieren.MC liest die Layer-Liste vermutlich so aus, wie sie in der Zeichnungs-DB gespeichert wurde und auch durch auslesen mit LISP erzeugt wird.Filtereinstellungen wer ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 Layerliste_furMegaCAD_1_.txt |
Lisp : Liste erstellen, ergänzen und Elemente hinzufügen und sortierensortieren
Werner-Maahs.de am 16.08.2017 um 08:44 Uhr (1)
Hallo Björn, danke nochmals für Deinen Einsatz. Leider hattest Du recht, die MC-Nummerierung passt nicht zu den Layern. Was ja auch mein eigentliches Problem darstellt.Ich habe mal 2 Textdateien heruntergeladen die dieses Problem vielleicht verdeutlichen. Die erste Datei habe ich mit meiner schon vorhandenen Routine erstellt. Hier stimmt zwar die Zuordnung der MC-Nummerierung aber die Zeilen sind nicht sortiert und es sind keine Gruppenköpfe eingefügt.Die 2. Datei habe ich mit Deiner Routine geschrieben, i ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 MeinTeillosung.txt |
Lisp : Liste erstellen, ergänzen und Elemente hinzufügen und sortierensortieren
Werner-Maahs.de am 17.08.2017 um 17:36 Uhr (1)
ups, schon wieder eine Lösung! Danke, werde ich morgen probieren.Ich habe es aufgegeben! Nach fast 3 Stunden herumprobieren habe ich, mit meinen bisherigen Kenntnissen (vielleicht fortgeschrittener Anfänger) und einem Teil von Jörns Codezeilen, meine frühere Version bearbeitet. Das Ergebnis ist befriedigend. Muss noch einen Weg finden, um die Liste zeilenweise als eine Textdatei zu drucken.Ist sicherlich nicht das, wie Ihr Euch eine Lisp-Datei vorstellt, aber Sie funktioniert.------------------strukturiert ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
MegaCAD : Hilfe bei der Layersteuerung
Werner-Maahs.de am 19.06.2013 um 15:04 Uhr (0)
Danke JonCarpenter für Deine Hilfe.Inzwischen habe ich, mit Hilfe eines eigenen LISP-Tools, eine Layerliste aus AutoCAD herausbekommen die exakt der Layerliste (TXT-Datei) von MegaCAD entspricht.Bis jetzt muss ich noch manuell so Ebenen erzeugen, dass ich ähnliche Einstellmöglichkeiten in MC habe wie in AC. Ich hoffe, das bekomme ich auch noch mit LISP hin, benötige dafür weitere Unterstützung, die ich mir dann im LISP-Forum hole.Von Hand die Einstellungen zu machen ist zu aufwendig, da da Projekt über Mon ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hilfe bei der Layersteuerung
Werner-Maahs.de am 19.06.2013 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fuselfee:Moin,moin,@JohnDu hast es mal wieder auf den Punkt gebracht...ich weiß zwar wie es hier bei Megacad geht, aber der Unerschied zu AutoCAD war mir so nicht klar...Danke für die Beschreibung /Erklärung....Das ist zwar gut erklärt, aber als AutoCADler, muss ich sagen, dass die freiere Arbeitsweise auch in AutoCAD möglich ist. Wird meist nur vernachläßigt, da Layerstrukturen weit größere Möglichkeiten bieten der Eigenschaftszuordnung und Sichtbarkeitssteuerung als mit einzel ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
ZWCAD : lisp in zwcad
Werner-Maahs.de am 18.08.2016 um 08:58 Uhr (1)
Danke für Deine schnelle Anwort,Du hast Recht, es lag an einer anderen Stelle. AutoCAD hat dies offensichtlich nicht irritiert.Du schreibst von "Doku (zu read)" gibt es soetwas auch für ZWCAD?------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs
|
In das Form ZWCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Zwischenkopie mit max + min Abstand
Werner-Maahs.de am 07.05.2005 um 17:36 Uhr (0)
Dein Problem hat mich interessiert. Hatte aber keine Lust ein anderes Tool zu modifizieren. Wenn es Dich interessiert meine Lisp-Datei habe ich als Datei angehangen. Gruß www.Werner-Maahs.de ------------------ WM [Diese Nachricht wurde von Werner-Maahs.de am 07. Mai. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Werner-Maahs.de am 07. Mai. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |