|
Rund um Autocad : Blöcke automatisch an Objekt ausrichten
Werner-Maahs.de am 10.05.2005 um 15:27 Uhr (0)
Wenn es darum gehr nur die Drehung anzupassen glaube ich etwas für Dich zu haben. Bei der anhängenden Lisp-Routine werden Objekte (also auch Blöcke) angeklickt, um dann diese Objekte neu zu erstellen; bei Blöcken neu einzufügen und zu drehen. Alles nur mit 3 Klicks Gruß ------------------ www.Werner-Maahs.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text zerschlagen
Werner-Maahs.de am 30.05.2005 um 13:14 Uhr (0)
Wer Viel Zeit hat probiert viel aus. So habe ich dieses kleine Lisp chen mit Hilfe von CADmium Thomas gemacht. (defun c:tex () (setq ss (ssget)) (command "bks" "o" ss "drsicht" "") (sssetfirst ss ss) ;Dank an Thomas (c:txtexp) (command "bks" "w" "zoom" "v") ) Wenn sehr viele Texte aufgelöst werden sollen, gibt es weitere Möglichkeiten. Für mich war hier die Objektwahl interessanter. Gruß ------------------ strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linie versezten
Werner-Maahs.de am 01.08.2005 um 13:34 Uhr (0)
Hast Du schon mal was mit LISP gemacht, dann ist es bestimmt der bessere Weg. Hast Du noch nichts mit LISP gemacht , dann mach es mit einem Skript. In eine einfache Textdatei (Editor) die Kommandos schreiben, so wie sie an der Eingabeaufforderung geschrieben würden (kein Alias verwenden). Speichern mit der Datei-Endung SCR . In AutoCAD mit Alias SR oder Skript aufrufen. Der Nachteil gegenüber von LISP ist, es können keine Variablen verwendet werden. Es kann jedoch auch ein Lispausdruck in einer Skriptdate ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : kurzbefehle
Werner-Maahs.de am 27.08.2005 um 09:47 Uhr (0)
Hi,da ich kein Freund davon bin, AutoCAD-Standard-Einstellungen zu verändern, hier meine Alternative.Erstelle doch einfach eine Skript- oder Lisp-Datei, in der Du Deine Befehle und/oder Befehlskombinationen definierst.Der Vorteil: wenn Du sie nicht lädst, hast Du wieder Standard und musst keine Sicherheitskopien zurückkopieren. Bist Du an einem anderen Rechner lädst Du Deine Datei(en) und arbeitest wie Du es gewohnt bist. Benutzt ein Anderer den Rechner findet er die Standard-Installation vor.Der Nachteil ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsrichtung ändern
Werner-Maahs.de am 28.08.2005 um 14:52 Uhr (0)
Ich vermute mal, dass der Zeichner versehentlich mit einer Erhebung gearbeitet hat.Sind alle Objekte mit dieser Z-Höhe von -1 gezeichnet, schiebe alle Objekte auf Z-Höhe 0.Beispiel:S (für Schieben)Alle (Objekte) (Leereingabe um Objektwahl zu beenden)0,0,1 (Verschiebewert) (Leereingabe um Objekte zu verschieben)Ohne den Link des Voreintrages gelesen zu haben, vermute ich mal, das die LISP-Routine das ähnlich hat. ------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schnittpunkt
Werner-Maahs.de am 08.09.2005 um 09:37 Uhr (0)
Ich weiss zwar nicht ob es mit den LISP-Ausdrücken auch unter LT funktioniert, ansonsten müsste es klappen:ungeprüfte Abschrift eines Schaltflächenmakro:^C^C(setq xx (getpoint)) sch Bruch e !xx !xx Bruch !xx !xxGruß------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : alias syntax?
Werner-Maahs.de am 15.10.2005 um 11:00 Uhr (0)
Vielleicht ein kleiner Tipp!?Erstelle dir doch einfach Schaltflächenmakros oder noch besser eine kleine LISP-Datei, indem Du Deine Kurzbefehle definierst. Das hat einige Vorteile.Ich glaube ich habe schon mal etwas darüber geschrieben. Such einfach mal im Forum nach Alias oder Linie versetzen.------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : modifizierte Befehle
Werner-Maahs.de am 25.04.2006 um 10:02 Uhr (0)
Alternativ zum LISP sei noch das Skript erwähnt. Ist leichter zu verstehen, wenn man noch keine LISP erstellt hat. Mit einem Skript kann man mehr oder weniger immer wiederkehrende Eingaben ablaufen lassen.Skript= einfache Textdatei mit Endung .SCR.Aufruf dann z.B. über eine Schaltfläche. oder Alias SR (bei deutscher Version).Skriptwiederholung durch ENTER- oder Leertaste (oder wie bei Dir möglicherweise rechte Maustaste.------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : modifizierte Befehle
Werner-Maahs.de am 25.04.2006 um 17:25 Uhr (0)
@Thomasich wollte gar nichts gegen LISP sagen. Habe mir nur eine Anmerkung erlaubt.Und, mal abgesehen von den nachgetragenen Layerschaltungen war ja auch bei Dir keine Aktion, die nicht auch mit einem Skript funktionieren würde.Ich kenne mich mit den englischen Befehlen nicht aus, daher ein Skript zur Fragestellung:Beginn Skriptdatei Radius 2.scr:AbRundenRadius2Ende Skriptdatei!Beginn Skriptdatei horizontale Linien.scr:KLinieHOrizontalEnde Skriptdatei!Und auf die Schaltfläche gelegt z.B.: ^C^CSR "Radius 2" ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linie aus Funktion y=f(x) erstellen
Werner-Maahs.de am 23.09.2006 um 17:26 Uhr (0)
Oder, wenn Du Dich mit Lisp auskennst, z.B. so etwasCode:(defun yfx ( / x y)(setq x 1)(command "Linie" (0 0))(while (< x 10) (setq y (sqrt x)) (command "Linie" (list x y)) (setq x (+ x 1))(command ""))Soll keine professionelle Lösung sein, nur eine Idee, wie man es machen könnte. Hier mit Y = Wurzel von XHabe die Eingaben mangels Programm nicht testen können, sollte aber laufen.------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linie aus Funktion y=f(x) erstellen
Werner-Maahs.de am 25.09.2006 um 16:07 Uhr (0)
@CAD-Huebner,habe Dein Lisp heute mal durchgespielt. Gefällt mir gut! Was mir nicht gefällt und ich selbst noch nicht hinbekommen habe:Wenn ich die Eingaben im AC-Bildschirm mache, würde ich auch die Funktion dort gern machen. Ist dies möglich?------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : effektiv 2d aus 3d erstellen-reines ACAD
Werner-Maahs.de am 25.09.2006 um 22:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von heilo:...4.sämtliche von ACAD erstellten Layer (DIM; VIS; HID; HAT) richtige Werte zuweisen (Farbe, Linientyp, Stichstärke)5. Bemaßen, dabei darauf achten, das man nicht den falschen DIM-Layer erwischt...Besonders Punkt 4 erscheint mir sehr aufwendig. gibt es dafür nicht ein Programm, bzw. eine Ruotine die den entsprechenden Layern die Werte zuweisen kann?...Wie wäre es mit einem Skript, einem Makro oder einem Lisp, das alle Layer die z.B. den Namen *VIS haben, entsprechend ein ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : effektiv 2d aus 3d erstellen-reines ACAD
Werner-Maahs.de am 26.09.2006 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von heilo:...Leider habe ich keinerlei Ahnung von Lisp. ...Das brauchst Du auch nicht, wenn Du Dich mit Skripten oder Schaltflächen beschäftigst.In Skripten gibst Du alles so ein, wie in der Kommandozeile. Kleine Ausnahme: Keine Befehlsaliase. Also nicht L für Linie, sondern den Befehl ausschreiben.Neue Zeile oder Leerzeichen sind, wie auch in der Kommandozeile, mit der ENTER-Taste gleichzusetzen.LISP brauchst Du erst dann, wenn Du mit Variablen arbeiten willst/mußt.Für weitere Hil ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |