|
Rund um AutoCAD : Bogen im Uhrzeigersinn
Werner-Maahs.de am 05.03.2012 um 15:11 Uhr (0)
Ich möchte mal eine leise und ich hoffe konstruktive Kritik äußern:Es fehlt mir in der Fragestellung die Begründung, warum es z.B. nicht gehen soll statt Mittelpunkt, Startpunkt, Endpunkt "Mittelpunkt, Endpunkt, Startpunkt" einzugeben.Dann wäre das Rätzelraten um einiges einfacher.Ich vermute mal, dass der Endpunkt nicht auf dem Kreisbogen liegt. In diesem Fall wäre es ein leichtes, z.B. mittels Lisp die Eingaben abzufragen und den Bogen entsprechend zu zeichnen.Da ich hier gerade keine AutoCAD zur Verfügu ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bogen im Uhrzeigersinn
Werner-Maahs.de am 05.03.2012 um 15:42 Uhr (0)
Na, da kann man mal sehen was es bewirkt, wenn man keine konkreten Angaben macht. Ich glaube alle haben Dein Problem nicht lösen können!Aber Du hast ja selbst Deine Lösung gegeben:Automatisiere es z.B. mit Lisp: Vollständigen Kreis entsprechend zeichnen und anschließend stutzen.------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Positionieren mit absoluter Höhenangaben
Werner-Maahs.de am 21.03.2012 um 01:05 Uhr (0)
Ich habe vermutlich im Moment zu viel Zeit, deshalb habe ich mir diese Aufgabe mal etwas genauer angesehen.Das Ergebnis: Es läßt sich lösen. Einen Lösungsansatz schiebe ich mal als PDF-Datei hier rauf. Ansatz deshalb, weil ich noch nicht dazu gekommen bin auch den LISP-Teil fertig zu machen. Danach war aber auch nicht gefragt.------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Koordinaten ermitteln und/oder Text aus Block löschen
Werner-Maahs.de am 11.07.2012 um 13:59 Uhr (0)
Wenn da wirklich so viele Zeichnungen sind, die zudem noch unterschiedliche Kriterien haben, ist da mit einem vollautomatischem Skript/Lisp wohl kaum etwas zu machen. Halbautomatisch ja aber Durchlaufzeiten liegen je nach Aufwand wohl eher bei 30 Sekunden und mehr.Ein Skript/Lisp will gefüttert werden. Womit denn, wenn dort so viele Unterschiede sind.Ich habe es mit 2500 Zeichnungen mal gemacht. Das Lisp selbst geschrieben und nach und nach verbessert. Das Skript, es waren insgesamt 5 Makros die mit werkze ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Reihenobjekt für bool'sche Funktionen nutzen
Werner-Maahs.de am 20.08.2013 um 20:14 Uhr (15)
Vielen Dank Euch beiden,ich werde es morgen probieren können.Ich tendiere zu der LISP-Version, da ich diese Arbeiten häufiger machen muss, verspreche ich mir davon eine gewisse Zeitersparnis.Werde den Beitrag noch nicht schließen, falls noch jemand eine andere Lösung nennen kann. Grüße------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Reihenobjekt für bool'sche Funktionen nutzen
Werner-Maahs.de am 21.08.2013 um 15:21 Uhr (15)
Ok, Danke nochmals für Eure Antworten.Ich habe mich letztendlich für ein LISP-Variante (siehe Anhang) entschieden. Vielleicht nicht mit professionellem Anspruch, mir genügt sie aber.------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : parametrische Abhängigkeit vom Lisp-Audruck
Werner-Maahs.de am 16.02.2014 um 03:03 Uhr (1)
Hallo,kann ich in einer parametrischen Zeichnung die Abhängigkeit per Lisp-Ausdruck bestimmen?Ich habe eine Zeichnung, in der etwa 12 Maßabhängigkeiten vorhanden sind. Ich hatte mir vorgestellt eine Lisp-Tabelle (Matrix) zu erstellen und die Abhängigkeiten den Lisp-Variablen aus der Tabelle zuzuordnen. Bei Eingabe eine übergeordneten Variablen sollen die anderen Variablen ausgelesen und an die Parameter übergeben werden.Die Tabelle mit den Variablen zu erstellen und herauszulesen ist nicht das Problem. Wie ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : parametrische Abhängigkeit vom Lisp-Audruck
Werner-Maahs.de am 16.02.2014 um 20:45 Uhr (1)
Hallo,ich habe schon ein bischen weiter experementiert!Er nimmt weder Lisp-Ausdrücke (XYZ) noch Variablen in Form von !XYZ an.Ich werde versuch jetzt alles mit LISP zu zeichnen.Solltet Ihr noch eine Idee haben, bin ich daran natürlich interessiert.------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : parametrische Abhängigkeit vom Lisp-Audruck
Werner-Maahs.de am 16.02.2014 um 23:41 Uhr (1)
Es sind etwa 30 Objekte (Linie, Bogen Kreis) die allesamt durch eine Kombination von etwa 10 Variablen (Längen, Radien, Abstände) plus Lageparameter in ihrer Position definiert werden. Alle Variablen werden vordefiniert durch eine Durchmesserauswahl.Das war mir bisher per LISP zu verworren, daher hatte ich es angedacht zu zeichnen und dann per Parameter zu ändern. Ich wollte allerdings nur den Durchmesser ändern, während die anderen vom Durchmesser und den zugeordneten Tabellenwerten berechnet werden.----- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |