|
TurboCAD : bogen an polylinie
Wilhelm Bruns am 06.04.2013 um 04:07 Uhr (0)
Hallo Master 16Deine Beschreibung ist etwas verwirrend.Ein geschlossenes Objekt ist eine Polylinie.Sie kann aus Bögen und Linien oder nur aus Linien sowie nur aus Bögen bestehen.Wenn es Linien und Bögen sind, gibt es den Befehl: In Kurve Umwandeln.Der Befehl ist jedoch Pro/Platinum vorbehalten.Wenn du hast: Dein Teil zeichnen, das Objekt auswählen -Ändern- in Kurve Umwandeln. Du kannst Linien als Linie erhalten in dem du eingibst bis welcher Linienlänge nicht in eine Kurve umgewandelt werden sollNun kannst ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : 3D Objekte nicht korrekte Darstellung
Wilhelm Bruns am 25.05.2023 um 06:02 Uhr (1)
Hallo Joachim.Ich war der Meinung das das Teil so plaziert sein soll.Versetzen von 3D Teilen ist kein Hexenwerk.Das teil welches du versetzen willst auswählen eventell den Bezugspunkt ändern und dann an die passende Stelle verschieben.Es stehen dir auch die Befehle:Durch 3Punkte zusammensetzenDurch Kante und Punkt zusammensetzenDurch Facetten zusammensetzenZur Verfügung.Damit kannst du recht gut visuell erkennen wo dein zu versetzendes Teil landet und ob es an richtiger Stelle sitzt.Tipp:Blende das Raster ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Mitwandernde Bemassung
Wilhelm Bruns am 07.01.2012 um 05:35 Uhr (0)
Hallo zusammen in die RundeWünsche an dieser stelle noch ein Frohes neues Jahr 2012Habe eine Fassade gezeichnet, schön brav in den Papierbereich eingfügt und dort bemasst. Soweit alles gut.Der Architekt hatte noch ein paar Änderungswünsche. Kein Problem.Musste nur ein paar Elemente verschieben und in der Grösse ändern, und etwas einfügen.Nun ist die Bemassung im Papierbereich leider nicht aktualisiert worden. Und auch nicht mitgewandertGibt es eine Möglichkeit, daß sich die Bemassung im Papierberich automa ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Xref + Matrix = kaputt?
Wilhelm Bruns am 21.09.2018 um 18:06 Uhr (1)
Hallo in die Runde.TC verhält sich vollkommen richtig.Der Grund ist folgender:Stellt euch vor ein Architekt sendet euch einen Plan von einem Gebäude zu. Als X-Ref.In diesem Gebäude soll eine Maschine eingerichtet werden.Jetzt müsst ihr mit den Abmessungen des Gebäudes haushalten und könnt nicht mal eben ein paar Wände verschieben, Durchbrüche erstellen etc.Wenn das doch nötig ist müsst ihr Rücksprache mit dem Architekten halten.Mit etwas glück bekommt ihr eine neue Zeichnung wo auch der Architekt dann weis ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Abzugskörper - Unterschied zw. Layer und Ebene ?
Wilhelm Bruns am 20.12.2010 um 04:36 Uhr (0)
Hallo SensiDu kannst den Abzugskörper in der Auswahlinformationspalette nachträglich ändern. Dann passt sich das übergebliebene Teil an.Dafür musst du die "Barbeitungshitorie" einschalten. Findst du unter Optionen- Anzeige -ACISOb es bei deiner V17 eine Automatik gibt weiss ich nicht. Macht in meinen Augen wenig sinn.Ich habe V15In wieweit das Ergebnis richtig oder Falsch ist vermag ich nicht zu beurteilen. Eine möglichkeit ist das die Körper nicht richtig zu einander standen. Eventuell neu Positionieren. ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Objekte lassen sich nicht mehr verschieben, kopieren, ...
Wilhelm Bruns am 10.05.2011 um 04:48 Uhr (0)
Hallo MikeDas Problem kenne ich nicht, weil ich alle Profile die ich brauche in der selben Datei erstelle.Zumal das mit Kopieren und einfügen ja so eine Sache ist. Ich benutze die Funktion DELTA damit versetzte ich meine Objekte. Damit kannst du Punktgenau in allen Richtungen dein/e Objekt/e versetzen. Auch die Teilestruktur bleibt erhalten. Und wenn es eine Kopie sein soll das rot und schwarze Dreieck unten in der Kontrollleiste aktivieren. Aber vorsicht, wenn du den Bezugspunkt des Objektes mit eingescha ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Turbocad
Wilhelm Bruns am 08.06.2018 um 05:56 Uhr (1)
Hallo Tengo,Willkommen hier im TC Forum.Wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du alle Ansichtsfenster gleich gross haben.Dafür kannst du ja ein Rechteck im vorfeld um deine gezeichneten Elemente ziehen die im Ansichtsfenster erscheinen sollen.Mit Hilfe dieses Rechteckes kannst du nun ein Ansichtsfenster aufziehen da dir jetzt Fangpunkte zur Verfügung stehen.Ein weiterer Vorteil ist das du innerhalb dieses Rechteckes alles verschieben kannst ohne unwissentlich aus dem Ansichtsfenster hinaus zu wand ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Richtige Grafikkarte/Treiber?
Wilhelm Bruns am 28.01.2017 um 15:18 Uhr (1)
Hallo Stefan.Ob die die 2016er weiterhilft?Da hilft nur eine Testversion herunterladen.Ja das mit den Grafikkarten wurde hier schon mehrmals diskutiert.Scheinbar öfter erfolglos.Nach meinem dafürhalten liegt es nicht an TC sondern am mangelnden zusammenspiel der einzelnen Komponenten des Computers.Da ich von diesen Dingen keine Ahnung habe habe ich damals den Computerhändler meines vertauens kontaktiert, ihm mitgeteilt was ich brauche und was ich nicht brauche.Er hat er mir einen Rechner konfiguriert der b ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : 3D-Quader parallel ausrichten?!
Wilhelm Bruns am 07.05.2022 um 04:41 Uhr (1)
Hallo Jens.Ich bin dir noch eine Antwort schuldig.Du hattest gefragt warum man ACIS Volumenkörper vermeiden sollte.Im Anhang habe ich ein einfaches Beispiel.Die Bearbeitungshistorie ist eingeschaltet.Dort befindet sich ein Quader mit einem Loch.Das Loch habe ich mit einem Zylinder erstellt den ich vom Quader abgezogen habe.Wähle mal das Teil aus und öffne die Auswahlpalette.Dort taucht nun der Quader und der eigentlich nicht mehr vorhandene Zylinder auf.Diesen nicht mehr vorhandenen Zylinder kannst du trot ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : 3D Querschnitt
Wilhelm Bruns am 15.01.2016 um 17:43 Uhr (1)
Hallo Detlev und alle anderen Leser/innenIch meine nein, es ist schon richtig so, ist meine Meinung.Du erstellst dein gewünschtes Teil.Daraus kannst du dann eine Block erstellen.- Du legst das Teil in eine Schublade,die Blockpalette.Wenn du es erneut benötigst: Schublade aufmachen, das Teil rausholen und einfügen.Den Block kannst du über "Inhalt bearbeiten" ändern.Schade ist dann: boolesche OP sind nicht möglich.Wenn du eine Gruppe erzeugt hast, sie kann ja aus verschiedenen Elementen bestehen, hast du die ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : 3 D-Text für 3 D-Druck erstellen
Wilhelm Bruns am 26.06.2022 um 07:46 Uhr (1)
Hallo Dieter.Ich habe mir das ganze mal angesehen.Eine Erhebung sollte auch gehen. Ist aber umständlich.Im Anhang ist die Erhebung in grün dargestellt.Dazu den Text mehrfach explodieren bis nur noch Polylinien überbleiben.Das ganze dann mit Delta in Z Richtung verschieben. Kopie anlegen.Die Erhebungen mit den einzelnen Polylinien durchführen.Bei dem beiden E ist eine boolesche OP 3D Differenz durchgeführt.Anmerkung: Die 2D/3D ist nicht wirklich der bringer.Es fehlen elementare Dinge. Z.bspl kannst du bei 3 ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Unterschiedliche CAD Modelle laden und zueinander verschieben
Wilhelm Bruns am 04.01.2011 um 04:59 Uhr (0)
Hallo SensiWenn du ein Bild eingfügt hast kannst du das Bild mit Hilfe des Befehls:Format- in den Vordergrund- oder in den- Hintergrund setzen.Damit wird das Bild entweder VOR die Linien oder sonstwas gestellt.(Linie oder sonstwas nicht sichtbar)Oder die Linien oder sonstwas befinden sich vor dem Bild.(Bild befindet sich hinter den Linien oder sonstwas)Es gibt noch den Unterschied zwischen einfügen und einbetten:Beim einfügen eines Bildes greift TC immer auf das Orginal zurück.Das heist deine Ursprungsdate ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Baugruppen ergänzen
Wilhelm Bruns am 20.03.2018 um 19:52 Uhr (1)
Hallo Max.In diesem Fall habe ich wohl für ein Missverständnis auf deiner Seite gesorgt.Mit der Auswahlpalette kannst du Teile herausnehmen, skalieren, verschieben, löschen usw. jedoch nicht schneiden.Ja es ist richtig.Die Teile wenn auch boolesch miteinander verbunden, werden immer noch als Einzelteil geführt. Das macht dahingehend Sinn das du die Teile noch bearbeiten kannst.Nimm mal meine Zeichnung, und wähle das Teil aus.Öffne die Auswahlpalette, und du siehst zweimal Flächenbearbeitung und ebenfalls z ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |