Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 24, 24 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Probleme mit Realzahl / NTH / Liste in DWG
Wolfgang S am 29.04.2009 um 06:40 Uhr (0)
@Steff179:danke für den Tip, es liegt inzwischen aber anscheinend nicht an der Lisp-Umgebung sondern ist ein ACAD-Fehler der sich bis zum Doppelklick durchzieht.kleines Beispiel:(* 1.56 100) = 100.0lgWolfgang[EDIT]: Dimzin beeinflusst zwar führende und nachfolgende Nullen, betrifft aber nicht die Ausgabe der 3., 4. Kommastelle wenn ungleich 0 (siehe "rtos ... 2 16" von weiter oben)[Diese Nachricht wurde von Wolfgang S am 29. Apr. 2009 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Probleme mit Realzahl / NTH / Liste in DWG
Wolfgang S am 02.04.2009 um 11:36 Uhr (0)
_$ (* 1000 (nth 6 (T T T T 1.0 0.1 0.001)))0.0_$ (* 1000 (nth 5 (T T T T 1.0 0.1 0.001)))0.0_$ (* 1000 (nth 4 (T T T T 1.0 0.1 0.001)))1000.0_$ _$ (rtos (* 1000 (nth 6 (T T T T 1.0 0.1 0.001))) 2 16)"0"_$ Kennt jemand das angegebene Verhalten?Dies stößt alles um, was ich dachte über Lisp zu wissenlg ein verzweifelter Wolfgang S

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Probleme mit Realzahl / NTH / Liste in DWG
Wolfgang S am 02.04.2009 um 11:50 Uhr (0)
Ja, mit diesem Ergebnis rechne ich ja auch.Meine Programme stürzen ab weil als Faktor 0.0 zurückkommt.Dies ist ja eine wirklich simple Befehlszeile in Lisp, ich wüßte auch keine Systemeinstellung die bewirkt, daß die Kommastellen von Zahlen ignoriert werden oder so.sehr seltsam jedenfalls

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Skripte dauerhaft installieren
Wolfgang S am 22.04.2010 um 10:07 Uhr (0)
... und noch mein Senf:Wenn der Platz für die Unternehmensanpassungsdatei / Enterprisemenu noch nicht vergeben ist dann empfehle ich diese zu verwenden!Vorteile:+ automatisch mit Schreibschutz+ CUI und MNL und ein eigener Bereich für "Lisp laden" in der CUI(X) verfügbar+ "Installation" ist nur ein Eintrag in den Optionen (aber auch die Deinstallation)+ in den Programmteilen die geladen werden ist es möglich gleich mal zu kontrollieren ob der Pfad zum gewünschten Verzeichnis vorhanden ist [Supportpfade, (ge ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp befehl der Copy (acad.pgp) ausführt
Wolfgang S am 28.01.2011 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Wenns nicht geht:Zitat:--------------------------------------------------------------------------------Some typical reasons for returning nil aresource-file is not readablesource-file is a directoryappend? is absent or nil and destination-file existsdestination-file cannot be opened for output (that is, it is an illegal file name or a write-protected file)source-file is the same as destination-file--------------------------------------------------------------------------------Grüsse, Henning... oder ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : Erfahrungsbericht Plotter vereinheitlichen ?
Wolfgang S am 23.03.2007 um 12:53 Uhr (0)
Zitat:Diese Aussage ist falsch; überleg mal wo dein Plotter dranhängt...naja, falsch ist zu schnell geschossen.Unsere Druckerserver hängen im Druckernetzwerk. Die Projekteserver sind abgesichert, deswegen könnte es zu Ausfällen kommen beim Absturz des ACAD-Servers. Zitat: keine projektspezifischen PC3s Ganz Deiner Meinung! Ich brauch aber viele viele Argumente dagegen, um meine Aussagen zu bekräftigen. Zitat: einige Beiträge zu dem Thema finden... ua von mir..)Danke für den Tip, über den Namen werd ich wa ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Erfahrungsbericht Plotter vereinheitlichen ?
Wolfgang S am 23.03.2007 um 11:57 Uhr (0)
Hallo alle miteinander!Gibt es bei Euch eine Vereinheitlichung betreffend Plotter und Papiergrößen und Erfahrungen damit?momentan sind bei mir die folgenden Varianten angedacht:x Jeder Arbeitsplatz bekommt beim Start die Standard-PC3 Dateien aktualisiert. ebenso die PMPs. Vorteil: Auch bei Serverausfall weiterarbeiten möglichx PC3s und PMPs auf dem Netzwerk. mit Schreibschutz. Problem: im Test deutlich langsamer beim Zugriff, bei fehlender Papiergröße große Aufregung, da CAD die neue Papiergröße speichern ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Probleme bei Befehlsaufrufen
Wolfgang S am 11.07.2008 um 11:11 Uhr (0)
hab probiert:Befehl: (command "(sw~abteilung nil)")LISP-Befehl ist nicht verfügbar.danach ging es auch wiederWolfgang

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block: 1 Attribut zweimal darstellen
Wolfgang S am 29.08.2008 um 07:24 Uhr (0)
Hallo Wronzky! Zitat:Original erstellt von Wolfgang S:6.Auch mit Programmierung (ich könnts auch nicht) scheint man nicht weiterzukommen.Zitat war nicht von mir, ist jetzt aber auch egal. Zitat:Na, also das kann ich ja nicht so stehen lassen, denn: geht nicht gibts nicht (oder "wer will, der findet Wege, wer nicht will, der findet Gründe...").Hier also mal ein Lisp-Grundgerüst, das den Block "ACHSE-txt" in der Zeichnung "DWG_mit_Achse" einfügt und modifiziert:Klar, daß das so funktioniert ist mir bewußt un ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Bemassungsstyle übertragen
Wolfgang S am 05.07.2010 um 08:52 Uhr (0)
Wenn der Stil der zu setzen ist schon in der DWG vorkommt ist es schwierig.DesignCenter ignoriert doppelte Namen, ein "Nur neu definieren" wie bei den Blöcken ist nicht vorgesehen.einfachste Methode (per Lisp) :- Bemstil aktuell setzen- alle DIM* Systemvariablen korrekt setzen- Bemstil speichern und den vorherigen Stil überschreibender Vorgang muss mit jedem gewünschten Stil wiederholt werden, die richtigen Systemvariablen einmal mit setvar abfragen und dann ins Lisp kopieren, ausserdem alle Read-Only Vars ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Autocad internen BMP, Bitmap, Icon, Symbol Editor ersetzen
Wolfgang S am 12.09.2011 um 13:24 Uhr (0)
servus!nee, noch direkter kommst Du nicht ran.Meine Vorgangsweise:- ich erstelle mir eine .dll mit allen Icons - ich verwende "XN Resource Editor" zum Verändern der Icons wenn nötig.hat den Vorteil dass ich nicht mal bis ins AutoCAD rein muss um die Icons zu verändern.Auch das Erstellen und Einfügen der Icons geht einigermassen komfortabel, über eine RC-Datei gehts noch besser.mit den bmps schlage ich mich extra gar nicht mehr rum (*), wären viel zu viele. da ist mir eine dll lieber lgWolfgangPS: (*) noch ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz