|
Grundsätzliches : Bilder drehen in Word
WolfgangE am 16.02.2004 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Klaus,kann das Bild problemlos drehen.Das letzte, was mir jetzt noch einfällt, ist folgendes: vielleicht wurde bei der Installation vom Office irgendetwas nicht mitinstalliert, irendwelche Grafikfilter oder sonst was. Leider kenne ich mich da zu wenig aus. Aber vielleicht prüfts du mal die Komponenten deiner Installation.Ciao,WolfgangEP.S.: Du kannst nur ganz bestimmte Dateitypen hier posten. Wenn du auf Uploaden gehst, ist in diesem Fenster im unteren Bereich aufgeführt, welche Dateitypen gültig sin ...
|
| In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
COMPASS : Dokument aktualisieren
WolfgangE am 02.08.2005 um 19:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mongolei27: Wenn ich aber die Zeichnung nach dem aktualisieren öffne, kommt ganz am Anfang die Meldung, ob ich aktualisieren will....also hat er glaub ich doch nicht aktualisiert... (v.a. steht ein altes Datum im Editor) Du musst hier unterscheiden zwischen den Aktualsierungen die Compass vornimmt und zwischen denen, die Inventor verlangt. # Beim Befehl "Dokumente aktualisieren" über Compass wird im Grunde genommen nur der Befehl "Eigenschaften aktualisieren" der Compas ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
COMPASS : Compassabsturz
WolfgangE am 18.03.2003 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Jürgen, da fällt mir spontan das Wort "Datenbankverbindung" ein. Wenn Compass die Verbindung zur Datenbank verliert, können die Lizenzen, die ja in der Datenbank eingetragen sind, nicht mehr abgeprüft werden. Deshalb diese Fehlermeldung. Es ist also Mal zu prüfen, ob der Rechner die Verbindung zur Datenbank wirklich aufrechterhalten kann. Mögliche Ursachen für das Problem sehe ich z.B. in Überlastung des Netzwerkes, zu wenig Arbeitsspeicher am Server (wobei das Problem dann bei mehreren Clients auftr ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
AutoLisp : txtexp in Lisp-Routine verwenden; Objekt verschoben
WolfgangE am 14.06.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo CADmium, na das nenn ich schnelle Hilfe. Das mit dem Verschieben funktioniert bestens (ausgrechnet nach dem eigentlichen Befehlsnamen hab ich nicht gesucht, nur nach allem anderen *grml*, wie kompliziert man doch manchmal denkt). Das mit dem Umprogrammieren hatte ich mir schon fast gedacht, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Besten Dank, WolfgangE U s sind praktisch schon auf deinem Kontp ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
COMPASS : Datensätze verschieben
WolfgangE am 03.11.2003 um 07:56 Uhr (0)
Hallo Dieter, leider habe ich keine Ahnung, von welcher Compass-Bibel du sprichst. Aber wenn dich die gewünschte Funktion richtig verstanden habe, geht es einfach darum, aus einem Konstruktionsdokument ein Bürodokument zu machen und umgekehrt. Dazu muss einfach per Programmierung der EntityType des Dokumentes umgeschrieben werden. Da kann dir vielleicht auch dein Systemhaus weiterhelfen, ansonsten melde dich nochmal hier. Ciao, WolfgangE ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
COMPASS : Schon wieder neue Version
WolfgangE am 12.10.2004 um 11:30 Uhr (0)
Ob es wirklich einen besseren Weg zum Durchführen der Änderungen gibt, weiß ich nicht. Die Frage ist aber, ist es wirlich notwendig, dass eine neue Version in allen Baugruppen aktualisiert wird? Hängt davon ab, was einer neuen Version für eine Bedeutung zugemessen wird. Was schon möglich ist: über eine Programmierung kann der Befehl Ersetzen durch neue Version so adaptiert werden, dass der Befehl Ersetzen durch ... heißt. Man könnte also eine beliebige Komponenten auswählen, durch die ersetzt wird. D ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
COMPASS : Rechte einer Sektion
WolfgangE am 29.04.2005 um 07:35 Uhr (0)
hallo ftg, was du hier beschreibst ist ein Bug aus einer der früheren Compass-Versionen, wurde mit Version 5.3.0 glaub ich korrigiert. Offensichtlich wurde dieser Bug wieder eingebaut. Beim Verschieben der Sektion in den Öffentlichen Ordner gehören OWNER und OWNER_GROUP gelöscht, die ONWER_GROUP bleibt aber (nicht der Owner wie du sagst). Bis es hier also eine Korrektur gibt kannst bis auf weiters eigentlich nur wieder mit Shell-Befehle etc. das ganze selbst zusammenbasteln. Oder du programmierst die ei ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
COMPASS : Freigeben mehrer Objekte
WolfgangE am 29.06.2004 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Udossi, jetzt ist klarer. 1) keine Ahnung 2) In der Version 5.3.x war das noch ein Bug, der mittlerweile behoben sein sollte. In Version 5.4.1 funktioniert s bei mir. Woran s liegen könnte? Vielleicht ist die Konfiguration noch nicht bereinigt worden. Möglicherweise sind da noch ein paar kleinere Fehleinträge von früher drinnen. Da musst du wohl oder übel das Profil bereinigen oder jemanden dran setzen, der sich damit einigermaßen auskennt. 3) Geht wohl darum, eine gesamte Baugruppe mit allen Komp ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
COMPASS : Ex- und Import mit Pack&Go
WolfgangE am 10.08.2004 um 10:23 Uhr (0)
Hall ralf, ja das funktioniert so. Die Frage ist: hast du wirklich die GANZE Baugruppe in Compass erstellt. Oder hast du irgendwo mal ein Teil verwendet, das nicht doch mal irgendwann importiert wurde? Zum Löschen von FILE_ORIG_NAME: Grundsätzlich kannst du das Feld immer dann löschen, wenn ein Import abgeschlossen ist, soll heißen, alle Referenzen korrekt gesetzt wurden. Das Feld wird ja nur zum Setzen der Referenzen verwendet. Aufpassen musst du nur, wenn du ein Teil importiert hast, das jetzt in Compas ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
AutoLisp : txtexp in Lisp-Routine verwenden; Objekt verschoben
WolfgangE am 14.06.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Lispler, plage mich gerade ein wenig mit dem Befehl txtexp aus den Express-Tools, wäre toll wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann. Ich habe eine Lisp-Routine die mir ein paar Texte erstellt (in einer speziellen Anordnung). Als nächsten Schritt sollte ich die so erstellten Texte nun mit dem Befehl txtexp auflösen. Dabei ergeben sich für mich zwei Probleme: 1) Wie kann ich den Befehl innerhalb eine Lisp-Funktion so einbauen damit der durchläuft? Ich habe den Aufruf mal so eingebaut: (C:TXTEXP) Der ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
COMPASS : Bauteile spiegeln mit Inventor unter Compass
WolfgangE am 22.08.2005 um 14:04 Uhr (0)
hallo robert,beim Spiegeln musst sehr, sehr aufpassen. Nachdem die Teile von Inventor erzeugt und mit entsprechendem Dateinamen versehen wurden, liegen diese zwar im File-System, nicht aber in Compass!Du musst die Teile erst mit dem Befehl "Komponenten übergeben" in Compass anlegen. Dabei wird, wieder aufpassen, jede Datei nochmals angelegt, dieses mal eben als Compass-Datei. Erst wenn die Dateien in Compass sind, ist der Spiegelvorgang fertig, wenn man so will.Um die ursprünglich von Inventor erzeugten Da ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
COMPASS : normteilverwaltung mit materialgüte
WolfgangE am 02.05.2005 um 07:40 Uhr (0)
Hallo Compass-Gurus, wenn ich das ursprüngliche Problem richti verstehe geht es darum ein Normteil mehrfach in Compass zu verwalten, jeweils mit verschiedenen Material- und anderen Daten. Das Problem hatte ich neulich ebenfalls. Da auch beim hier verwendeten Inventor jedes Normteil nur 1x an Compass übergeben wird (an sich ja richtig) gibt es hier eben ein Problem. Die Lösung sieht bei uns so aus dass der Konstrukteur das Normteil zunächst als Bauteil speichert um des bearbeiten zu können. Nach der Bearbei ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Ein Neben- zu mehreren Hauptdokumenten
WolfgangE am 01.09.2007 um 14:25 Uhr (0)
Servus Jörg, Zitat:Original erstellt von Jörg2:Ich möchte an jedem Dokument sofort sehen, an welche Person dieses versendet wurde, und dies ggf. auch in einem Report augeben können.In diesem Fall würde ich die ganze Sache völlig anders angehen und wirklich an eine separate Protokollierung denken, und zwar in Form einer Historie. So wie die Änderungs-Historie beim Statuswechsel mitgeschrieben wird, könnte auch eine separate Historie beim Mail-Versand mitgeschrieben werden. Ist natürlich eigens zu programmie ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |