Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 47 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Eingabe eines Punktes per Lisp
WolfgangE am 14.01.2004 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Brischke, hab s wie folgt probiert: Hab mit (ENTSEL) mein Objekt ausgewählt. Das Ergebnis hab ich dann übergeben. Der Übergabewert sieht konkret so aus: ( Objektname: 7e805b80 (19417.3 -822.964 0.0)) Ich glaube, das hast du gemeint, aber vielleicht hab ich s noch nicht ganz verstanden, meine AutoLisp- und auch ACad-Kenntnisse halten sich nämlich stark in Grenzen. Danke und ciao, WolfgangE ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eingabe eines Punktes per Lisp
WolfgangE am 14.01.2004 um 09:51 Uhr (0)
Leider nein, nicht einmal dann, wenn ich den Wert ( Objektname: 7e805b80 (19417.3 -822.964 0.0)) direkt reinkopiere, also ohne Variable. ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eingabe eines Punktes per Lisp
WolfgangE am 14.01.2004 um 10:03 Uhr (0)
Vielleicht nochmal ein ganz konkretes Beispiel bezüglich der Koordinaten-Eingabe: Die Varialbe BASE beinhaltet die Koordinaten aus der (ENTGET)-Definition. Die Koordinaten speichere ich nach X und Y (alles direkt an der Kommandozeile): Befehl: AMCVTFRAME12 Bitte Rahmenblock wählen: X,Y *Ungültige Auswahl* Erwartet einen Punkt oder Letztes Bitte Rahmenblock wählen: *Abbruch* Befehl: (SETQ X (CAR BASE)) -1714.6 Befehl: (SETQ Y (CADR BASE)) -1703.23 ********************************* Jetzt Folgende Eingaben: ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eingabe eines Punktes per Lisp
WolfgangE am 14.01.2004 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Axel, der Vorschlag ist wirklich gut. Hab s gleich ausprobiert. Funktioniert! Danke und ciao, WolfgangE ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : COMMAND - Lisp wartet nicht
WolfgangE am 04.02.2004 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Lispler, ich hab ein kleines Programm, mit dem ich mir eine Bogenbemaßung erzeugen kann. Wenn ich also die Funktion starte, muss der Anwenden einen Bogen auswählen, die Position angeben, und die Bemaßung wird gezeichnet (auf dem richtigen Layer etc.). Zum Zeichnen der Bemaßung dient folgender Befehl: (command _dimangular es _text (strcat {fAMGDT|b0|i0|c0|p2;k} (rtos len 2))) Mein Problem: Nach dem Aufruf von (COMMAND _DIMANGULAR ...) läuft die Lisp einfach weiter. Das äußert sich wie folgt: ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : COMMAND - Lisp wartet nicht
WolfgangE am 04.02.2004 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Thomas, danke erst mal für die schnelle Antwort. Das mit dem PAUSE hab ich schon probiert, aber ich krieg s nicht so ganz hin. Hab ich s vielleicht an der falschen Stelle? Ich hab s derzeit ganz am Ende: (command _dimangular es _text (strcat {fAMGDT|b0|i0|c0|p2;k} (rtos len 2)) pause) Danke und ciao, WolfgangE ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : COMMAND - Lisp wartet nicht
WolfgangE am 04.02.2004 um 15:15 Uhr (0)
In eine Forum soll man nicht fluchen, also lass ich s. Die Sache ist ganz anders, als ich dachte. Mein Problem war, das ich AMRESCALE nicht mit (COMMAND ...), sondern mit (C:AMRESCALE) aufrufen muss. Deshalb hab ich ständig die Fehlermeldung von wegen ungültiger Befehl erhalten. Ich hab das lediglich falsch interpretiert und dachte, es läge an PAUSE etc. Da ergibt sich zwar ein weiteres Problem, dazu aber mehr im nächsten Threat (davor probier ich aber selbst noch ein wenig). Danke an alle Beteiligten, ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : C:-Befehl per Lisp mit Eingabe füttern
WolfgangE am 04.02.2004 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Lispler, ein Anfänger meldet sich wieder MechanicalDesktop 2004; Innerhalb einer Lisp wird der Befehl Befehl: (C:AMRESCALE) aufgerufen. Dieser Befehl erwartet 2 Eingaben: Maßstab und Objekt(e) Gibt es eine Möglichkeit, diese Eingaben ebenfalls mit der Lisp-Funktion zu bewerkstelligen? Z.B. so: (COMMAND AMRESCALE Letztes ) Da eben genau diese Variante nicht funktioniert, bräuchte ich eine Alternative. Das Beispiel zeigt aber, was ich gern hätte. Mit Dank im Voraus, WolfgangE -------------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : C:-Befehl per Lisp mit Eingabe füttern
WolfgangE am 05.02.2004 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Thomas, ist im Grunde genau das, was ich brauche. Wie du schon sagtest, muss aber noch ein wenig probieren, wie ich s am besten reinkrieg. Ciao, WolfgangE ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : AutoLisp in AutoCad-LT
WolfgangE am 24.03.2004 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, mal ne Grundsatzfrage (bin übrigens Anfänger): wenn ich ein paar AutoLisp-Routinen programmiere und über den VLISP-Editor in eine FAS kompiliere, kann ich dann davon ausgehen, dass das Ding auch auf AutoCad-LT läuft? Ist wirklich reines AutoLisp, kein einziger VLISP-Befehl. Ich hab schon ein wenig rum-gegooglet , die Antwort müsste ja sein, würde ich sagen. Ich hätte nur noch mal gern die Bestätigung der Spezialisten. Besten Dank und schönen Tag, WolfgangE ------------------ An Op ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : mittels LISP in Datenbank schreiben?
WolfgangE am 02.04.2004 um 07:33 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000175.shtml Den dort beinhalteten Link auf die Fleming-Group finde ich recht gut, dort gibt es die ADO-LispLibrary. ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehler beim automatisierten Öffnen von DWGs
WolfgangE am 16.07.2004 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, hoffe ich bin da jetzt im richtigen Forum, aber weit kann s nicht fehlen Gesucht hab ich auch schon, aber nix gefunden. Die Umgebung: AutoCad Mechanical 2004 DX; Über einen Automatismus wird die autocad.exe mit einer angegebenen Zeichnung geöffnet. Über das ebenfalls als Parameter mitgegebene Skript wird eine Lisp-Funktion aufgerufen, die so aussieht: (defun c:PlotSerial () (command -plot J Model DOKU-A3.pc3 DOKU-A3 Millimeter Q J Grenzen Anpassen 0.00 ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Speichern von Variablen über Zeicnungen hinweg
WolfgangE am 18.08.2004 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, hab nur Grundkenntnisse in Lisp, vielleicht ist s ja nur ne Kleinigkeit. Gesucht hab ich auch schon, leider nichts gefunden. Meine Ziel: Ich möchte über eine Skript-Datei mehrere DWGs automatisch plotten lassen. Meine Situation: Meine Zeichnungen sind in einem PDM-Systm abgelegt, wo es keinen direkten Plot-Befehl gibt. Über das Programm kann ich mir eben eine beliebige Textdatei zusammenstückeln, z.B. eben ein Skript. Meine Vorgehensweise: Ich bastle mir also meine SCR zusammen (s ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz