Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 47 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Pfad der Lisp zur Laufzeit?
WolfgangE am 01.09.2004 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, gesucht hab ich, gefunden leider nicht, vielleicht kann mir da jemand weiter helfen. Ich habe ein Lisp-Programm, welches unter anderem eine Textdatei einlesen soll. Diese Textdatei befindet sich im selben Verzeichnis wie die Lisp-Datei selbst. Kann ich nun irgendwie innerhalb der Lisp ermitteln, in welchem Verzeichnis sie sich befindet (und damit auch die Textdatei)? Wie sieht das ganze dann aus, wenn ich die LSP in eine FAS kompiliere? Was ich schlussendlich haben möchte, ist einfach ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Pfad der Lisp zur Laufzeit?
WolfgangE am 01.09.2004 um 11:00 Uhr (0)
Puuuhhhh! So kompliziert ... Na, ich werden mal schauen, ob ich das Ding irgendwie noch als Variable oder Parameter reinbring, den man dann halt 1x angeben muss. Danke für die Info. Ciao, WolfgangE ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Pfad der Lisp zur Laufzeit?
WolfgangE am 01.09.2004 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Thomas, danke erst mal, werd ich mal versuchen, auch wenn ich den Code nicht so ganz verstehe (mach nicht viel mit Lisp). ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Datei umbenennen
WolfgangE am 03.09.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, gibt es eine Möglichkeit, per AutoLisp (oder auch VisualLisp) eine bestehende Datei umzubenennen. Ich stelle mir das ungefähr so vor: (SETQ currFileName C:MyOldFile.dwg ) (SETQ newFileName C: MyNewFile.dwg ) (RENAME currFileName newFileName) Gibt es so etwas wie diesen hier verwendeten RENAME-Befehl? Hintergrund ist der: über einen Automatismus (Lisp-Programm) wird die Datei als PDF geplottet. Der Dateiname vom PDF soll dabei gleich sein wie der von der DWG. Da wird mir aber immmer d ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Prüfung ob Datei im Zugriff
WolfgangE am 13.09.2004 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, wie kann ich per AutoLisp (darf auch VisualLisp sein) prüfen, ob eine bestimmte Datei im Zugriff ist? Hintergrund: Ich erstelle per Automatismus eine PDF-Datei aus einer DWG. Diese PDF muss ich im Nachhinein umbenennen, da kein fixer Dateiname des PDFs definierbar ist. Problem: Ich gebe den PLOT-Befehl, und meine Lisp läuft dann sofort in den vl-file-rename -Befehl. Dabei ist die PDF aber noch gar nicht fertig, die braucht ja mehrere Sekunden, bis der Plot abgeschlossen ist. Wie kann ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block einfügen ohne Attribut-Abfrage
WolfgangE am 15.09.2004 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, in den bestehenden Beiträgen war schon oft die Rede vom automatischen Einfügen oder Tauschen von Schriftfeldern. Nicht gefunden habe ich diesen Punkt hier, der mir zu schaffen macht: Ich fügen ein Schriftfeld mit diesem Befehl ein (die verwendeten Variablen sind natürlich schon entsprechend belegt): (COMMAND _INSERT BlockPath InsertPt xScale yScale rotation) Mein Problem: Sobald das Schriftfeld eingefügt wird, erhalte ich von AutoCad die Abfrage, in der ich der Reihe nach die Attribu ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Löschen von Dateien
WolfgangE am 15.09.2004 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Lisp-Geimeinde, kann ich über AutoLisp eine angegebene Datei löschen? Konkret: ich habe mit (OPEN ... w ) und (WRITE-LINE ...) etc. eine Datei erstellt. Da ich diese nur vorübergehend brauche, möchte ich sie am Ende meiner Lisp wieder löschen. Gibt s da was? Darf auch VisualLisp sein. Bei der Gelegenheit, sind solche Dinge eigentlich in der Hilfe zum VisualLisp-Editor beschrieben oder suche ich falsch? Danke und ciao, WolfgangE ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All Th ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Löschen und bereinigen verschachtelter Blöcke
WolfgangE am 23.09.2004 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, bin hier ein wenig am verzweifeln, bitte um gute Raschläge. Ich möchte per AutoLisp einen Block (Schriftfeld) löschen. Anschließend möchte ich den Block über den Befehl PURGE bereinigen. Wenn der gelöschte Block nun aber verschachtelt ist, muss ich PURGE immer wieder aufrufen, bis die letzte verschachtelte Ebene abgearbeitet ist. Mein Lösungsansatz: Habe mir von MapCar die Funktion Get-Subinserts ausgeliehen, um die verschachtelten Blöcke zu erhalten. Code: ------------------------ ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp stürzt ab seit AutoCad2005
WolfgangE am 25.11.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Lisp-Profis, hab ein Problem mit einer Lisp. Die Lisp ist anbei. Diese macht nichts weiter, als für alle bestehenden Layouts einen Block (Schriftfeld) einzufügen. Die Layouts werden zuvor noch dynamisch generiert, deshalb auch die Abfragen auf die Namen. Meine Zeichnung hat jetzt also z.B. die Layouts: Modell, PZ, PZ2 und Glas. Die Layouts wurden bisher immer korrekt eingefügt, soll heißen in AutoCad 2000 und AutoCad2004 DX. Verwende ich diese Lisp in AutoCad2005, stürzt AutoCad ab mit der Meldung: u ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp stürzt ab seit AutoCad2005
WolfgangE am 25.11.2004 um 15:25 Uhr (0)
Danke erst mal für die schnelle Antwort. Stimmt, (command "aimdUpdateAllTitleblocks") ist keine AutoCad-Funktion, aber diese Funktion ist zu diesem Zeitpunkt bereits geladen. Na dann eben zeilenweise ... Danke und ciao, WolfgangE ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp stürzt ab seit AutoCad2005
WolfgangE am 26.11.2004 um 07:43 Uhr (0)
Der Fall hat sich erledigt, dank unserer CAD-Abteilung. In einem der Layouts war ein Fehler drin, bei diesem erfolgte dann immer der Absturz. Haben das Layout gelöscht und neu angelegt, jetzt funktioniert s. Ciao, WolfgangE ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eingabe eines Punktes per Lisp
WolfgangE am 18.03.2005 um 12:42 Uhr (0)
Puuuuhhhh, lang ist s her ... ich hab s damals so gemacht wie von axel beschrieben. Hab die Original-Funktion amcvtframe12 kopiert und sie mir ein bisschen umgeschrieben und die dann stattdessen aufgerufen. Hab dir mal die geänderte Funktion hier gepostet, die Änderungen zum Original sind jeweils kommentiert. Achte aber drauf dass das schon wieder eine ältere Version ist: AcadM2004. Der Blockname wird in diesem Fall als Parameter übergeben, die Routine ist dann so umgebaut, dass der Parameter entsprechend ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : txtexp in Lisp-Routine verwenden; Objekt verschoben
WolfgangE am 14.06.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Lispler, plage mich gerade ein wenig mit dem Befehl txtexp aus den Express-Tools, wäre toll wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann. Ich habe eine Lisp-Routine die mir ein paar Texte erstellt (in einer speziellen Anordnung). Als nächsten Schritt sollte ich die so erstellten Texte nun mit dem Befehl txtexp auflösen. Dabei ergeben sich für mich zwei Probleme: 1) Wie kann ich den Befehl innerhalb eine Lisp-Funktion so einbauen damit der durchläuft? Ich habe den Aufruf mal so eingebaut: (C:TXTEXP) Der ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz