|
Inventor : Probleme mit Anordnung
Wolli am 14.05.2007 um 20:10 Uhr (0)
Hallo ich bins nochmal,es kommt bei meiner Anordnung nur noch Msit raus.Wiso kommt sowas zustande? = siehe AnhangKann mir jemand in Stichpunkten schreiben wie ich so eine Anordnung für Förderketten aufbauen soll.Ich habs bisher so aufgebaut:-Einzelteil mit halben Zylinder an Umfanglsline angeordnet.-in neue Baugruppe Anordnung eingeladen-Baugruppe Kettenglied in Baugruppe eingeladen-Bestimmen des Kettengliedes 1.Mittenebene 2.Achse rechter Bolzen auf Mittellinie des halben Zylinders 3.Achse linker Bolzen a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Anordnung
Wolli am 11.05.2007 um 09:04 Uhr (0)
Danke Sascha,ich habs hinbekommen.Es war eigentlich alles richtig eingestellt gewesen, ich musste nur ein paarmal auf zurück damit sich die Ansicht aktualisiert.Solange die ipt mit der Anordnung offen ist aktualisiert sich die iam mit den angehängten angeordneten Baugruppen nicht.Gruß Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Anordnung
Wolli am 14.05.2007 um 22:47 Uhr (0)
OK, Danke Euch,Ihr habt recht, es hat damit zu tun dass ich das Glied nicht an den Anfang gesetzt hatte.Wenn ich das Glied mit einem Bolzen auf den Anfang der Anordnung setzte wird es besser.Ich möchte eigentlich mindestens einen der Bolzen des Gliedes auf die Anordnung setzen aber ich glaube Inventor macht das erst richtig wenn ich das Glied mittig auf die erste Anordnung setze. Ganz stimmt es dann aber auch nicht da das Glied dann erst kippt wenn man über die Hälfte über dem Radius steht. In Wirklichkeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Anordnung
Wolli am 10.05.2007 um 22:26 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe nach dem was ich hier im Forum gefunden habe eine Baugruppe entlang einer Kontur angeordnet. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/010988.shtml#000003 Das passt soweit.Nur sollen die Zinken nicht alle in eine Richtung stehen sonden alle senkrecht zur Kontur nach außen.Wo habe ich das was falsch eingestellt?Danke und Gruß Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Pfeile verschieben
Wolli am 25.06.2012 um 13:56 Uhr (0)
Servus SMB,evtl im Dialogfeld des Schweißsymbols Register Führung und Textauf Lösen schaltenGruß Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : Textur mit Anordnung
Wolli am 27.03.2009 um 23:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wenn ich in einem IPT einer Extrusion oder mehrern Flächen die durch eine Extrusion entstanden sind eine Textur zuweise geht diese Textur wenn ich die Extrusion in Reihe anordne nicht mit.Ist das normal so oder mache ich was falsch?Edit: Textur durch Extrusion korrigiertDanke und Gruß Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-[Diese Nachricht wurde von Wolli am 28. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinienpunkte
Wolli am 07.03.2003 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Bernd, da hab ich wieder was neues gelernt. Obwohl, bringen tut das durchschalten ja eigentlich nichts, zum verschieben der Punkte geht es über die Griffe schneller und zum Einfügen zusätzlicher Punkte brauche ich trotzdem Pedit. Sehe ich das so richtig? Danke und Gruß Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Benutzerprofil in ACAD2002
Wolli am 12.01.2006 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Zusammen,leider funktioniert der AsdkProfileLoader nicht unter ACAD2005, gibt es dazu einen neue Version, ich habe leider nichts gefunden.Im Prinzip möchte ich einfach nur eine verpfuschte Anordnung der Werkzeugkästen mit einem Klick (Makro, Lisp, VBA od. arx) wieder richtigstellen.Manuell sind dazu ja einige Schritte nötig, da eine Eintrag in der ACAD-Verknüpfung das entsprechende ACAD-Profil nur importiert wenn es in ACAD keine Profil mit diesem Namen gibt.Also: Options/Profil/irgend eine anderes a ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Index auslesen
Wolli am 08.03.2001 um 10:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, ein Kollege (gute Delphi Kenntnissen) und ich (geringe VBA und Lisp Kenntnisse)haben folgendes Problem: Wir haben mit Delphi ein Programm zum Archivieren von ACAD-Zeichnungen gebaut (Dateiname Prüfen, Datei verschieben...) Jetzt wollen wir es dem Programm ermöglichen auf die Attribute "index" aus dem ACAD-Schriftfeld auszulesen. Wie kann man das Problem lösen? Muß ACAD auf dem Rechner istalliert sein auf dem man die Archivierung startet? mfg Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Tif oder WMF editirbar in ACAD
Wolli am 15.03.2001 um 13:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, kennt jemand eine Möglichkeit TIF oder WMF Dateien so nach ACAD zu bringen, daß man nicht das Bild in ACAD hat sondern Linien als ACAD-Objekte die man bearbeiten und strecken kann? Ich vermute daß wenn es funktioniert die Objekte alle nicht sehr genau sind, aber das macht in meinem Fall nichts, ich will nur etwas strecken, drehen, hinzufügen oder verschieben. Vielen Dank im Vorraus. Gruß Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : plt-Datei erzeugen
Wolli am 18.01.2006 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Zusammen,@Holger, das mit dem Timing klingt plausibel.die Fehlermeldung (siehe screenshot) in meinem Beitrag kommt ausdem Aufruf cimdb_zvs_plot_do_rest am Programmende.Das ist kompiliert darauf kann ich nicht zugreifen.Dieses cimdb_zvs_plot_do_rest soll die Plotdatei verschieben,findet sie aber leider nichtWenn ich das cimdb_zvs_plot_do_rest auskommentiere dann kommtkeine Fehlermeldung.Aber die plt-Datei wird trotzdem nach kurzer Zeit irgendwie gelöscht.Wo wird das löschen aufgerufen, es müsste irgen ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : 1xTFT 1600x1050 oder 2xTFT1280x1024
Wolli am 12.01.2005 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich stehe vor der Entscheidung zwischen einem 20" TFT mit 1600x1050 Pixeln oder zwei 19" TFT mit 1280x1024 Pixeln ich arbeite oft mit dem Objekt-Eigenschaften Fenster und mit dem Mechanical Strukturbrowser die mir links und rechts ein ordentliches Stück von meiner Zeichenfläche nehmen, da würde mir ein "weiter Bildschirm" schon was bringen. Dann werden aber auch die Icons kleiner oder? Ich tendiere eher zu den 2x19" um die Objekteigenschaften und den Browser dorthin zu verschieben. Wer ha ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : plt-Datei erzeugen
Wolli am 18.01.2006 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Das Plotfile wird erstellt, das passt soweit, Vielen Dank.Irgendwie ist das File aber nur kurz vorhanden und wird dann aus mir unbekannten Gründen wieder gelöscht.Die Fehlermeldung kommt aus einem späteren Programmteil (cimdb_zvs_plot_do_rest)der das Plotfile verschieben will und diese nicht findet.Wo ist der Code der das Plotfile wieder löscht?...; Plotten der weiteren Blätter(if(setq FILE (open "C:cdb_localcdb_workcdb_plot_file_name.plt" "w")) (close FILE));(print "---------------------Hau ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |