|
Rund um Autocad : Lisps für Autocad
Wolli am 15.09.2003 um 10:00 Uhr (0)
Servus Sebastian, einige gute Links sind ja schon da, ich hätte da noch was von Tschechien bis West-Texas Gruß Wolfgang http://www.industrie24.com/i24/pages/mp.php?getpage=ftpacad&se=D http://www.caddepot.com/dcd/Autodesk/AutoLiSP/ http://pages.globetrotter.net/mrochon/ http://www.cadplace.cjb.net/ http://www.come.to/autolisppage http://personales.unican.es/togoresr/lisp/Ejemplos/R12/R12.htm http://xarch.tu-graz.ac.at/autocad/stdlib/ http://www.dotsoft.com/freestuff.htm http://www. ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer umwandeln
Wolli am 11.12.2003 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Thomas, genau das meine ich, aber leider funktioniert nach dem Austauschen der betreffenden Zeilen das lisp nicht mehr, es startet schon beim Laden. Befehl: appload LAYER_TO_PROP.LSP erfolgreich geladen. Befehl: Kann nicht zu LISP zurückkehren. G anze Zeichnung oder A uswahl: G Layer_to Prop: no function definition: UPDATE_OBJEKT Ungültiger Optionstitel. evtl. ist ja nur eine Klammer oder sonst eine Kleinigkeit falsch? Danke und Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung anpassen
Wolli am 02.06.2004 um 11:22 Uhr (0)
Servus CADmium, ich verwende ein lisp von Rüdiger Küsch welches die Seiteneinrichtung löscht und von einer bestimmten Vorlagedatei neu importiert. Wenn Du dir verschiedene Lisps machst mit jeweils den Seiteneinrichtungen bzw. Plottern dann kannst Du mit einem Klick die kompletten Seiteneinrichtungen oder Drucker umstellen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/002777.shtml ;Programm von Ruedeger Kuesch (defun DelPgSetups ( / appAcad colPgSetups docCurrent objPgSetup) ;Subroutine added to delete e ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Spirale
Wolli am 21.09.2004 um 09:20 Uhr (0)
Servus Winfried, noch einige Links mit Lösungen des Problems, http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000357.shtml http://osd.cad.de/lisp.htm http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007425.shtml Gruß Wolfgang [Diese Nachricht wurde von Wolli am 21. Sep. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Eigene Anpassungen im Userpfad
Wolli am 01.12.2010 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich möchte bei der Einführung von ACADM2010 alle eigenen Anpassungen(lisp-Programme, Icons BMP, Vorlagedateien, Stiftzuweisungen...) in einen Ordner mit Unterstruktur anlegen so dass ich diese Anpassungen leicht auf andere Rechner übertragen und aktualisieren kann.Mein EDV-Verantwortlicher sagt dass so ein Ordner nicht z.B. im ACAD Installationsordner c:programmeautodeskacadm 2010... stehen soll weil da wenn nötig z.B. bei win 7 ein normaler User wieder keine ausrechenden Rechte hat.Ich soll ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Proxy
Wolli am 18.01.2005 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Zusammen,noch ergänzend hinzu:- die Meldung über ein Proxy kann man mit der Systemvariable PROXYNOTICEunterdrücken, ist mache das über einen Éintrag in der acaddoc.lsp(setvar "PROXYNOTICE" 0)- zum Löschen der Proxys gibt es ein Lisp-Programm "killproxy" beiCadwiesel.de unter Sonstiges.Gruß Wolfgang------------------"Früher war die Zunkunft besser"-Karl Valentin-
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoLisp : farbkonv läuft unter ACAD2005 nicht
Wolli am 18.01.2005 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Zusammen, hat jemand von Euch das Lisp farbkonv von defun.de schon unter ACAD2005 eingesetzt? Unter ACAD2002 funktioniert es einwandfrei, unter ACAD2005 bricht es mit folgerder Meldung ab: ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nil was muß ich anpassen? Danke und Gruß Wolfgang ------------------ Früher war die Zunkunft besser -Karl Valentin-
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Wechseln ins Layout
Wolli am 08.02.2006 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich muß in ein bestehendes Lisp einen Wechsel in das erste (oder beliebiges) Layout einbauen.mit der Zeile:(command "layout;se;")erhalte ich die Fehlermedung:layout;se; Unbekannter Befehl "LAYOUT;SE;". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.erhalte ich die FehlermedungDanke und Gruß Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Symbolstandard mit lisp importieren
Wolli am 03.06.2005 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich verwende in Mechanical verschiedene Symbolstandards für Führungen und Positionsnummern. Mit einem Makro wechsle ich den Standard und erzeuge meine Positionsnummer und stelle den Standard zurück, das funktioniert einwandfrei. Wie schaffe ich es die Symbolstandards in z.B. fremde Zeichnungen die diese nicht enthalten automatisch zu importieren. Ich hatte da an einen Eintrag in der acaddoc.lsp gedacht der dafür sorgt daß aus einer Definierten Datei alle oder wenn möglich nur bestimmte Symb ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Seiteneinrichtung
Wolli am 04.06.2005 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Werner, ich benutze ein Lisp welches mir die Seiteneinrichtung mit allen Details von einer bestimmten Quelle in die aktuelle Zeichnung importiert. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001810.shtml#000002 Gruß Wolfgang ------------------ Früher war die Zukunft besser -Karl Valentin- [Diese Nachricht wurde von Wolli am 04. Jun. 2005 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bestimmte Seiteneinrichtung aktuell setzen
Wolli am 13.10.2005 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein Lisp welches mir bei der Statusänderung im PDM-Systemin der geöffneten ACAD-Zeichnung ein Plotfile erstellt und diesesins PDM-System übernimmt.Leider ist das Lisp noch so "dumm" und erzeugt das Plotfile nur mit der zuletzt verwendeten Seiteneinrichtung und die ist wenn man zuletzt z.B. verkleinert auf A4 gedruckt hat nicht richtig um sie für das Plotfile in die Datenbank zu verwenden.dem Lisp sind anscheinend die Namen der Rahmen bekannt "layoutformats"So könnte es doch möglich ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : plt-Datei erzeugen
Wolli am 18.01.2006 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Zusammen,@CADchup, die Namen für die Papierformate sind alle im Treiber definiert ebenso Stifzuweisung vorhanden...ohne dem Programmaufruf cimdb_zvs_plot_do_rest am Ende werden diePlotfiles richtig erstellt.Ich versuche es jetzt noch auf einem anderen Weg, dazu bräuchte ichnur eine zeitlich definierbare Pause im Lisp.Wie sieht denn so ein Code aus?Danke und Gruß Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lispfehler in tschechischem Acad
Wolli am 17.05.2006 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Holger, Hallo Thomas,danke Euch beiden, das hoert sich richtig an, aber leider reichen meine Lisp Kenntnisse nicht aus um damit was anzufangen.Geht es bitte etwas genauer?Danke fuer die MueheGruss Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-
|
In das Form Lisp wechseln |