|
Rund um Autocad : Dokument-Management
Wolli am 04.07.2001 um 09:25 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir müssen zusätzlich zu unserem CAD-Archiv ein Tiff-Archiv einführen in dem dann auch zusätzlich z.B. Handzeichnungen liegen. ACAD2000-Zeichnungen werden wenn die Konstruktion fertig ist ins CAD-Archiv verschoben, dabei soll gleichzeitig ein Tiff in ein entsprechendes Verz. erstellt werden. Einen Druckertreiber für Tiff habe ich. Kann es ein Lisp oder lieber VBA schaffen Tiffs im Stapel zu erzeugen und z.B. zu erkennen liegt der Rahmen im Layout, gibt es mehrere Blätter, ist der Rahmen im ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer wechseln
Wolli am 06.08.2001 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Holger, ich habe mir Dein Lisp geholt, und werde es mir in einer ruhigen Stunde mal vornehmen. Ich habe auch ein fertiges Programm gefunden "Xchanger" von Fa. CAD fx, Inc. Preis ? Ich glaube wenn ich Dein Lisp nur anpassen muss, das kann man schaffen. Vielen Dank Gruss Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer wechseln
Wolli am 07.08.2001 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Andreas, ich habe das mit dem Script mal ausprobiert: = OK ; ; The purpose of this file is to convert the drawings produced by the ; software "Genius" to the AutoCAD Mechanical drawing format. ; ; Tested with: Not tested ; ; GEN2AM V1.0 ; Test Behling [General] Verbose=0 RetainBackup=0 WblockSave=0 Layer0Convert=1 [Entity] Kante:ByLayer:ByLayer:ByLayer= AM_0:ByLayer:ByLayer:ByLayer *-Kante:ByLayer:ByLayer:ByLayer= *-AM_0:ByLayer:ByLayer:ByLayer Kante:*:*:*= AM_0:*:*:* Die Pfade zur ccf-Datei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Eigenes Menü
Wolli am 10.09.2001 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich möchte zum Aufrufen für eingene VBA´s und Lisp´s einen eingenen Menüentrag z.B. Firma zwischen den Menüs "Fenster" und "Hilfe" Ich habe meine Einträge zum Programmaufruf vorläufig in die acadmpp.mns eningetragen. ***POP1 **FILE ID_Indexsicherung [Indexsicherung...]^C^C-vbarun P:/Autodesk/Lisp-VBA/Indexsicher/indexsicher.dvb!ThisDrawing.IndexSave Das funktioniert soweit ganz gut, nur schaffe ich es nicht einen eigenen Menüentrag zu erzeugen z.B. "Firma" so funktioniert es leider nicht: ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinie aus Excel in ACAD
Wolli am 08.11.2001 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Holger, danke für Deine Antwort, aber ich möchte die Koordinaten ganz ohne Lisp und VBA aus Excel als Plinie nach ACAD bringen. Nur mit kopieren und einfügen. Es scheint möglich zu sein, da ja beim Einfügen in die Befehlszeile eine Linie gezeichnet wird, nur halt falsch. Danke und Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp lässt sich nicht entladen
Wolli am 20.12.2001 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich möchte ein Lisp-Programm welches ich beim ACAD-Start geladen habe vorübergehend entladen. Beim Aufruf von appload ist der Eintrag meiner Lisp-Datei ausgegraut so dass sich diese nicht entladen lässt. In der Hilfe steht Lisps lassen sich nicht entladen nur entfernen und das auch nur wenn sie auf der Registerkarte Protokoll stehen. Mein List steht aber nicht auf Protokoll, muß ich beim automatischen Laden angeben dass das Lisp mit Protokoll geladen werden soll? Jetzt lade ich es so: (load ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp lässt sich nicht entladen
Wolli am 20.12.2001 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Holger, ich habe das mit dem unload so probiert wie Du geschrieben hast mit den Klammern, aber es kommt fuktionert nicht. Meldung: ; Fehler: no function definition: UNLOAD ich benutze ACAD2000MPP Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : VBA Laden
Wolli am 24.06.2002 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich möchte in der acad.lsp ein VBA-Programm laden lassen. Die Angabe des zu ladenden VBAs muß wohl auch das entsprechende Modul stehen, ich habe mir folgendes für die acad.lsp zusammengeschustert, haut aber nicht ganz hin = Fehlermeldung in der ACAD-Befehlzeile "Ungültiger Dateiname" (command "_-vbaload" "P:/Autodesk/Lisp-VBA-acad2002/Plotsicherung/plot.dvb!Tools.findeBlock_V3") wenn ich das Tools.findeBlock_V3 weglasse wird das vba zwar geladen, aber das Modul findeBlock_V3 steht nicht wi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : VBA Laden
Wolli am 24.06.2002 um 13:48 Uhr (0)
Hallo Uwe, ich stelle mich vermutlich zu dämlich an, aber das vba mit der Funktion, sub oder wie auch immer soll nur geladen vbaload nicht gestartet vbarun werden. in meinem ersten Beitrag ist woh nur ein kleiner Fehler Komma Klammer Ausrufezeichen oder sowas in der art. was ist falsch? (command "_-vbaload" "P:/Autodesk/Lisp-VBA-acad2002/Plotsicherung/plot.dvb!Tools.findeBlock_V3") Danke und Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung löschen?
Wolli am 25.07.2002 um 15:08 Uhr (0)
Servus Jukni, ich habe da ein Lisp welches mit alle Plot-Seiteneinrichtungen löscht und durch die Seiteneinrichtungen einer Vorlage ersetzt. Das Programm ist von Rüdiger Küch aus einem Forum ich hab es nur für mich angepasst. Wenn Du nur das Löschen brauchst musst Du dir das Programm halt anpassen oder es genügt wenn das Programm die Vorlage nicht findet. Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung
Wolli am 19.08.2002 um 16:15 Uhr (0)
Servus Molo, 1. Mögl. Du erstellst die Seiteneinrichtungen in Deiner Vorlagedatei .dwt jeweils im Modell und Layout wenn benötigt, dann hast du sie in jeder neuen Zeichnung zur Verfügung. Nachteil: Wenn Du z.B. mal einen neuen Drucker bekommst, dann sind die Seiteneinrichtungen in alten Zeichnungen natürlich falsch, und Du erhälst wenn Du die Seiteneinrichtunen benutzt Fehlermeldungen und mußt die SE neu importieren. 2 Mögl. Ich habe mal im Forum ein Lisp bekommen welches mir beim Öffnen einer Zeichnung al ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Super-Ursprung-Bombe
Wolli am 04.12.2002 um 10:58 Uhr (0)
Servus Zusammen, ich habe abe öfters mit konvertierten Zeichnungen aus anderen CAD-Programmen zu tun, darin sind sehr viele verschachtelte Blöcke mit bis zu 7 Ebenen. Um in ACAD besser damit arbeiten zu können muß ich diverse Ebenen mit Ursprung auflösen. Ich mache ein Fenster= Ursprung = Fenster = Ursprung... bis alles kaputt ist dabei werden leider auch Bemaßungen und Polylinien zerstört. Kennt jemand ein Lisp oder VBA mit dem man z.B. mehrere Blöcke wählen kann und dann diese Blöcke mit allen Unterblöc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Super-Ursprung-Bombe
Wolli am 04.12.2002 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Thomas, da ich Lisp nicht beherrsche ist mir eine andere Lösung natürlich auch recht, nur habe ich mit Filter und anschließend Ursprung das Problem daß die Blöcke nur eine Ebene tief aufgelöst werden. Ein Block kann weitere Blöcke enthalten aber auch Linien und Bemaßungen die Blöcke dann wieder weitere Blöcke... Ich hab auch schon versucht das mit den Filtern hinter eine Schaltfläche zu packen aber den Befehl Filter kann man glaube ich auch nicht mit einem vorangestellten "-" ausführen oder? Danke un ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |