|
Rund um Autocad : Super-Ursprung-Bombe
Wolli am 04.12.2002 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Marc, Toll, Danke, P-Linien bleiben erhalten und die Abfrage nach der Anzahl der Ebenen ist auch nicht schlecht. Ich will ja nicht unverschämt sein, aber ob man das ganze auf einen vom user gewählten Auswahlsatz beschränken kann. ich hatte vor einiger Zeit mal mit einem Lisp angefangen, aber hatte es dann doch nicht hingebracht. Schau doch mal rein ob man daraus was verwenden kann? (defun c:sb() (setq awsind 0 Merker nil) (setq aws (ssget)) (if aws (progn (setq merker (entlast)) (repe ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Super-Ursprung-Bombe
Wolli am 04.12.2002 um 19:29 Uhr (0)
Servus Erwin, ich bin jetzt auch endlich Daheim, ich glaube schon daß ich es jetzt Zusammen mit meinem Kollegen in VBA hinbekomme, oder ich baue auf dem Lisp von Marc oder den Anderen auf. Danke an alle und noch einen schönen Feieraben. Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Alles auf eine Farbe
Wolli am 11.12.2002 um 15:49 Uhr (0)
Servus Jürgen, ich hätte da nur eine Lösung ohne Lisp: Erstellen einer neuen Stifzuweisung .ctb in der Du allen Farben aus dem Grundriss die Plotfarbe 251 zuweist nur die Zeichnungsfarbe die Du schwarz haben willst belegst Du in der .ctb mit schwarz. Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinienpunkte
Wolli am 07.03.2003 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Marc, kannst Du das Lisp bitte noch als txt anhängen ich glaube das Forum hat den Quelltext verhunzt. mit advert lässt es sich starten aber ich bringe keine neuen Punkte in die PL. Danke und Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ausrichten
Wolli am 10.03.2003 um 15:26 Uhr (0)
Servus Ulf, anbei mein erstes selbst zusammengewursteltes Lisp: (DEFUN C:copyalign () (setvar"cmdecho" 0) (princ"
Objekte zum Kopieren+Ausrichten wählen:") (setq auswahl(ssget)) (if auswahl (progn (setq p(getpoint"
ersten Ursprungspunkt wählen:")) (if p (progn (command"._copy" auswahl "" "_non" p "_non" p) (command"._align" auswahl "" "_non" p) );Ende progn );Ende if );Ende progn );Ende if (princ)) Gruß Wolfgang [Diese Nachricht wurde von Wolli am 10. März 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : alle Polylinien Ursprung
Wolli am 12.03.2003 um 14:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich würde dirgend ein Lisp brauchen welches mir alle Polylinien in der Zeichnung mit Ursprung auflöst, egal ob die Polylinien in Blöcken sind oder nicht. Hat da jemand was? Danke und Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : alle Polylinien Ursprung
Wolli am 13.03.2003 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Stefan, Die Polylinien machen uns Probleme beim Einlesen von DWG oder DXF in Medusa-CAD sie kommen dort nicht an. Bis jetzt habe ich das auch ausgefiltert und mit Ursprung belegt, aber Filter filtert mir keine PL die in Blöcken sind, so muß ich alle Blöcke und Unterblöcke öffnen und dort das Lisp plex ausführen oder dort filtern. Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Speicherung von SysVar apbox und ...
Wolli am 24.03.2003 um 14:35 Uhr (0)
Servus Fips, ARX-Laden in acaddoc.lsp z.B.: (arxload "P:/Autodesk/Lisp-VBA-ACAD2002/docbar/cxdocbar.arx") Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : geschachtelte Bloecke einfuegen?
Wolli am 02.06.2003 um 10:13 Uhr (0)
Servus Martin, ja, wir hatten vorher Medusa. Zum Programmaufruf für die mns oder für ein Icon: ^C^C-vbarun P:/Autodesk/Lisp-VBA/Autoblockrename/autoblockrename.dvb!ThisDrawing.autorename Für Dich ist vermutlich die blockrenameall mit der Auswahl nein besser geeignet, die benennt alles um bis auf die ausgeschlossenen Blocknamen: Format... CAD... SHS... ... die wir für Rahmen und Schriftfelder verwenden und vor dem Umbenennen schützen wollen. Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : A2k+: Wenn man viele Zeichnungen geöffnet hat....
Wolli am 18.12.2002 um 14:55 Uhr (0)
Servus Zusammen, ich möchte mir in eine MNS-Datei einen Eintrag zum Laden der DocBar.arx einbauen am liebsten gleich mit dem aufruf von Docbar ID_Taskzeile [Taskzeile](load P:/Autodesk/Lisp-VBA-ACAD2002/docbar/cxdocbar.arx ) aber leider erhalte ich folgende Fehlermeldung: Fehler: Fehlerhafter Lesevorgang für Zeichen (Oktal): 0 Wie lade ich die arx in der mns und führe dann docbar aus?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : A2k+: Wenn man viele Zeichnungen geöffnet hat....
Wolli am 19.12.2002 um 10:17 Uhr (0)
Servus, nich daß sich noch einer die Mühe mach zu antworden, ich hab die Lösung in der ACAD-Hilfe gefunden (schäm) arxload statt load ID_Taskleiste [Taskleiste]^C^C(arxload P:/Autodesk/Lisp-VBA-ACAD2002/docbar/cxdocbar.arx ) Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit: Ausschneiden + als Block einfügen
Wolli am 19.08.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Dankeee, so spar ich mir sicher jeden Tag 100 Klicks, dafür solltest Du eigentlich 100 Unities bekommen. Jetzt habe ich ja beide Versionen und kann etwas nachvollziehen wie so ein Lisp funktioniert. Danke und Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotter auf keiner setzen
Wolli am 18.11.2003 um 11:53 Uhr (0)
Servus CADchup, Dein Lisp funktioniert einwandfrei, ist es auch möglich statt kein Drucker einen bestimmten Drucker einzustellen z.B. eine PC3-Datei oder einen Netzwerkdrucker DruckerHP5000TKB Danke und Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |