|
Pro ENGINEER : Gewicht für verschiedene Simplified Representations immer gleich?
Wyndorps am 09.09.2013 um 10:54 Uhr (1)
Nicht schön, aber immerhin zielführend (getestet in Creo 2): Masseneigenschaften als KE "MASS_PROP_1" in der Baugruppe (Master-Darstellung) speichern BG-Beziehung in mass=MASS:FID_MASS_PROP_1 ändern Beim Wechsel der VD immer Mocellcheck-Regenerieren, alle Ebenen.Warum weder das allgemeine Regnerieren, noch der Regenerierungsmanager den Wechsel der VD als Anlass für die Neuberechnung der Messparameter erkennt entzieht sich meinem Verständniss.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo – Forum
Wyndorps am 13.09.2013 um 15:20 Uhr (1)
Findet sich hier überhaupt irgend ein User, der für die Beibehaltung der getrennte Foren Creo und Pro/E ist? Dann schreibe sie/er jetzt mi Begründung oder schweige für immer!Ansonsten wäre es an der Zeit die Forenverantwortlichen (entweder über die Moderatoren oder das Kritik-Brett) endlich zum Zusammenlegen zu bewegen.Wegen mir kann das gemeinsame Forum dann Creo-ProE heißen, damit sich alles abbilden lässt.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 - Animation -> Servomotor
Wyndorps am 16.09.2013 um 15:20 Uhr (1)
Wechseln in die Anwendung Mechanismus.siehe Video zu Creo 2, Kap. 23.3----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo – Forum
Wyndorps am 16.09.2013 um 17:51 Uhr (1)
S U P E R !!!Danke!----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 - Animation -> Servomotor
Wyndorps am 17.09.2013 um 08:59 Uhr (1)
In Creo 1 gab es noch eine Rubrik "Mechanism Design" im Animationsregister, mit den Servomotoren, Körperdefinitionen und ein paar andern Sachen. Die Hilfe scheint in diesem Punkt noch nicht an Creo 2 angepasst zu sein, oder die Rubrik ist versehentlich verloren gegangen. Ich kann sie jedenfalls über die Optionen der Multifunktionsleiste auch nicht hinzufügen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stani ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 - Animation -> Servomotor
Wyndorps am 17.09.2013 um 16:02 Uhr (1)
Krass! ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo – Forum
Wyndorps am 24.09.2013 um 10:51 Uhr (1)
Hmmm.Ich würde einmal behaupten, dass ca. 95% aller technischen Fragen/Antworten mit Ausnahme derer zu Menüpunkten in Pro/E und Creo identisch sind. Da würde mich jetzt echt interessieren, nach was Du da suchst.Ich vermute aber auf der anderen Seite, dass es für den Forenbetreiber kein großes Problem sein dürfte (wenn es nicht sogar bereits möglich ist!), eine Filter [] Nur in diesem Forum für den Forenbereich in der Suche zu nutzen. Für die Suche [] Nur im Titel und so gibt es das ja schon.------------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo – Forum
Wyndorps am 24.09.2013 um 12:09 Uhr (1)
Zur Ergänzung von Nico:Den Suchbegriff schreibt man in Gänsefüßchen davor, alsofür das Creo-Forum: "Suchbegriff" site:ww3.cad.de/foren/ubb/Forum581für das Pro/E-Forum: "Suchbegriff" site:ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Motion Skelett mit Unterbaugruppen
Wyndorps am 27.12.2010 um 12:51 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich habe mich endlich einmal mit den Motion-Skeletts befasst. Dabei habe ich folgende Schwierigkeiten: Es gelingt mir nicht, Unterbaugruppen als Komponenten auf die Designskelette anzusetzen. Die Funktionalität "Komponente an Körper ansetzen" steht bei mir nur für Teile zur Verfügung (siehe FIlm). Ist das ein Bug oder bin ich unfähig? Sollte das Ansetzen eine Unterbaugruppe funktionieren, müsste meiner Ansicht nach das Designskelett dann als "normales" Skelett in die Baugruppe publiziert bzw ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schweißen in Pro-E
Wyndorps am 24.09.2013 um 09:30 Uhr (1)
Halt mit der Schweiß-Anwendung von Creo, wie in den Filmen zu dem oben verlinkten Beitrag, oder was meinen Sie mit der Frage?----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bericht/Report -Zeichnungseinstellungen
Wyndorps am 10.10.2013 um 15:42 Uhr (1)
Ja, es scheint wirklich so, dass PTC hier nichts mehr macht.Dabei ist der Report eigentlich richtig klasse, denn er enthält einen zweiten vollständigen Zeichnungsmodus. Wir benutzen ihn fürdie CAD-Stücklisten und alle nicht das Modell definierenden Zeichnungen, wie Montagezeichnungen, Präsentationsbilder, Anleitungsabbildungen, usw.In Creo 2 ist der REPORT aber noch/wieder vorhanden. Und das beste daran ist: Es ist komplett der alte WF2-Zeichnungsmodus. Da kann man dann immer wieder feststellen, wieviel ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mit Kurvenscheibenkopplung Elemente über gebogene Führung schieben
Wyndorps am 15.10.2013 um 16:33 Uhr (1)
Da unterwegs habe ich zur Zeit nur so ein Netbook dabei. Darauf macht Creo keinen Spass, wenn dann auch noch so ein Heini Wälzlager-Müll aus dem www mit allen ausmodellierten Kugeln verwendet.Der Student, der mir so ebbes vorlegt, wird gekreuzigt. Das wäre das erste, was ich herausschmeißen würde, da es unsinniger Balast für die Simualtion ist.Dann ist mir aufgefallen, dass die Führungsverbindung über Bauteilgrenzen hinweg auf je 3 Kurvensegmente (x 4 Verbindungen x 4 Lager x 6 Klappen !!!) aufgebaut ist ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 Spirale.wmv.txt |
Pro ENGINEER : Spiralkurve auf Konus
Wyndorps am 18.10.2013 um 10:33 Uhr (1)
Ich habe den ganzen Text oben nicht verstanden, aber das Erstellen einer im Rahmen der eingestellten Genauigkeit exakten kegeligen Spiralkurve ist in Pro/E bzw. Creo kein Pro/blem. Es lässt sich mit Hilfe "Kurve aus Gleichung" bei Anwendung zylindrischer Koordinatensysteme ganz einfach lösen (siehe Film, ggf. Enfung ".txt" entfernen)[Edit: fehlendes Wort "exakten" ergänzt.]----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Za ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |