 |
PTC Creo Allgemein : StartupTOOLS und DesignTOOLS für Creo 2
Wyndorps am 07.12.2012 um 17:25 Uhr (1)
Das ist schwer zu sagen:Ich habe bei mir die Hochschule-Reutlingen-Installation, Sie haben scheinbar die INNEO-Installation gewählt, was aber bezüglich der Design TOOLS keinen Unterschied machen dürfte.Ich verwende das Standardverzeichnis "c:stools_se_creo2" für die SUT-Installation, Sie haben ein anderes Verzeichnis "C:SUT" gesetzt.Unter der Annahme, dass der Verzeichniswechel in der SUT-Konfiguration überall sauber umgesetzt ist, sieht der Link zur Datei dtools.html richtig aus (siehe Bild).Wenn demnach ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Handbuch für Creo gesucht!
Wyndorps am 22.01.2013 um 18:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rainer Schulze:... Und die Online-Hilfe ist in der Regel nicht im Stil eines Lehrbuchs geschrieben, sondern als Gedächtnishilfe für den Wissenden. ..Ein Lehrbuch speziell zu creo kommt am 1.2. (endlich) in den Handel. @Moderatoren: Ich hoffe, das war neutral genug, sonst bitte streichen.Zitat:Original erstellt von aikaze:... Im Moment bearbeite ich meine Master-Thesis und möchte ähnliche Funktionen in verschiedenen CAD-Systemen einander gegenüberstellen. ...Na, das wird ja wiede ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Standard-Langlochachsen verschwunden
Wyndorps am 18.02.2013 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KB-BLUST:...Wenn Du in der Wildfire 2 ein Langloch zeichnetest, musstest Du nix mehr reinmachen zusaetzlich, da WF2 ab 180Grad Bogen bis zum vollen Kreisloch standardmaessig immer ne Achse im Modell reingebollert hat ... Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe gerade extra noch einmal WF2-M280 gestartet, eine ebene Platte als Profil erstellt und darin ein Langloch (Rechteck, 2x Bogen, Segemente löschen) als Materialschnitt angelegt. Da ist aber nichts von automatischen Achsen im ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Probleme mit der Farbe der Teile
Wyndorps am 21.03.2013 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Creo 2.0 Neuling:.. Ein Bekannter meinte an der Grafikkarte bzw am Treiber der Grafikkarte.PS.: Habe die School Edition Creo 2.0 und das Startup Tool 2013Je nachdem, welche Konfigurtaion bei der Installaltion Du gewählt hast trage einfach im Konfigurationsbereich in der Datei c:stools_se_creo2configurationprojectsfh_creo2_seconf_sut_de_2cp_allg.pro oderc:stools_se_creo2configurationprojectssut_de_creo2_seconf_sut_de_2cp_allg.pro als letzte Zeile ein:graphics win32_gdiWenns dann ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Erstellen eines 2D Schnitts
Wyndorps am 23.06.2013 um 12:56 Uhr (0)
video zu creo 2Kap. 20.3.5----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Startup Tool???
Wyndorps am 13.08.2013 um 08:47 Uhr (1)
Sie haben wirklich alles berücksichtigt? Unter "Destination Folder" darf nur der Grundpfad der SUT-Installation (im Allgemeinen c:stools_se_creo2) eingertagen werden. (siehe hier) Startet Creo ohne die SUT (#Start #Programme ...)? Haben Sie die INNEO- oder die HSRT-Umgebung installiert (siehe auch hier)? Haben Sie wirklich nur Verzeichnisnamen ohne Umlaute, Leerzeichen usw.verwendet? SUT mit Adminrechten gestartet?----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, da ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
Wyndorps am 02.11.2017 um 17:58 Uhr (15)
www.wyndorps.devideos zu creo 2Kapitel 13.1----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo mit Windchill
Wyndorps am 07.10.2016 um 09:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Alexx2:... Bei Teilen mit Familientabelle und einzelenen freigegebenen Teilen darin ist spätestens bei der ersten Änderung (am generischen Teil) Schluß, die Teile sind nicht handlebar. ......was aber eigentlich völlig logisch ist, da ja die Definition aller Elemente einer FamTab im generischen Teil abgelegt ist. Wenn man einzelne Elemente einer Familientabelle unabhängig verwalten bzw. bearbeiten will, muss man diese aus der FamTab auslösen.Tatsächlich sind FamTabs bei PDM-Nutzu ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Windchill : Proe / Creo mit Siemens Teamcenter
Wyndorps am 22.05.2014 um 08:33 Uhr (1)
Ich schätze einmal, dass diese Frage im TC-Forum besser aufgehoben wäre.Entweder Ihr seid ein äußerst überschaubarere Laden, oder komplett wahnsinnig, dass Ihr einen Wechsel des eingeführten PDM-Systems ins Auge fasst. Alternativ fällt mir noch ein, dass bei der ursprünglichen Anschaffung keine Anforderungsliste definiert und gegengecheckt wurde. Ein wenig erscheint mir die Frage so, als ob das immer noch nicht der Fall wäre.Ts ts ts.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht üb ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Pro ENGINEER : Weldennut / Leitkurve ... Zug-KE-Schnitt gesucht
Wyndorps am 25.02.2013 um 12:08 Uhr (0)
An dem Thema arbeiten einige seit Jahren.Mit normalen Boardmitteln kann eine Hinterschneidung in Pro/E bzw. Creo nicht aus dem reinen Werkzeugprofil modelliert werden.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe als Teil speichern
Wyndorps am 08.11.2013 um 10:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:... den Zylinder selbst modellieren und nicht den Downloadmist nutzen. Na ja, man kann das auch bzw. gerade mit PDM-Nutzung trotz Downloadmist vernünftig realisieren, denn das ein Zylinder als Kaufteil nur tote Geometrie ist sollte keine Probleme bereiten - eher im Gegenteil, denn verändern kann dann nicht der Anwender, sondern nur der Hersteller und dann gibt es halt korrekterweise ein neues Teil mit neuer ID.Kaufkomponenten vollständig mit allen Störkonturen nachzumode ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bogenbemaßung
Wyndorps am 25.04.2014 um 17:53 Uhr (1)
Also:In WF4-M210 habe ich es auch nicht hinbekommen das Bogenmaß in der Skizze zu erzeugen, weder mit, noch ohne config.pro gestartet. Das von uk66 beschriebene Auswahlfenster taucht nicht auf, auch nicht hinter den sonstigen Fenstern.Ab WF5-M170 läufts wie in Creo 2 gezeigt.Vielleicht stellt uk66 einmal ein WF4-Testteil mit Bogenbemaßung und siene config.pro hier ein.[Edit: Wochenversion korrigiert]----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 SAT_Format.wmv.txt |
Pro ENGINEER : Import Fremdgeometrie als Teil
Wyndorps am 17.02.2017 um 16:40 Uhr (1)
Zunächst einmal vorweg:Das Problem ist eigentlich logisch, denn werden einzelne Komponenten zu einem Teil verschmolzen sind "zusammenfallend" aufeinanderliegende Flächen oder Körperdurchdringungen kritisch.Weil das dann aufwendige Berechnungen der Geometrie zur Folge hat, brauchen die Schrumpfverpackungen auch immer so ewig viel Zeit und sind dann doch eher weniger brauchbar.Tatsächlich habe ich die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich die originale STEP-Baugruppe als SAT-Datei (ACIS) abspeichere und diese ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |