Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 389 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Darstellung von Bolzen und Mutter in DRW
Wyndorps am 23.09.2015 um 15:46 Uhr (1)
Na ja, wenn die Aussagen auf Ihrer Webseite stimmen, sollten Sie einen viel besseren Draht zu PTC haben, als ich, oder fast jeder andere Creo-Anwender im Forum. Dann machen Sie doch da mal entsprechend Druck. Da gibt es meiner Ansicht nach viele Sachen, die PTC endlich angehen muss, z. B. das hier, oder diese hier. Stattdessen gibt es eine voll aufgeblasene PTC-Community, bei der es nie zu einer Rückmeldung auf Vorschläge seitens PTC kommt. Ok, war jetzt OT, aber wenn jetzt schon die zertifizierten PTC- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : CREO EXCEL .PTS
Wyndorps am 18.10.2015 um 17:41 Uhr (1)
Angesichts des Tonfalls habe ich habe länger überlegt, ob ich eine Antwort schreiben soll. Aber da die Antwort von Rainer wirklich nicht ganz zielführend war, habe ich mich ausnahmsweise dafür entschieden.pts-Datein enthalten zeilenweise Punktkoordinaten, bei karthesischem Koordinatensystem in x-, y- und z-Richtung, getrennt durch mindestnes ein Leerzeichen (siehe Anhang).----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zah ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schweißnaht-Symbol umlaufend
Wyndorps am 19.11.2015 um 17:36 Uhr (1)
Gar nicht - bzw. man sollt auch gar nicht erst versuchen das Symbol hinzuflicken - denn die (eine !) Naht ist im klassischen Sinn überhaupt nicht umlaufend.Im Bereich unter dem U-Profil wird sich ein völlig andere Nahtquerschitt einstellen, als im Bereich auf dem Profil. Das sieht man ja schon an der Voransicht in Creo.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächenschwerpunkt/projezierte Fläche (Creo 2)
Wyndorps am 04.12.2015 um 09:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von demaya:... Vom Prinzip braucht ich sozusagen die Kontur der draufsicht und von dieser dann den Flächenschwerpunkt.Möglichkeiten: Silhouettentrimmung Kurve aus Querschnitt----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Form und Lagetoleranzen
Wyndorps am 30.03.2016 um 10:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PeterMilsch:... oder macht ihr das ganz anders? ...Ja, mit den speziell dafür vorgesehenen Möglichkeiten von Creo.Siehe Videos zu Creo2, Kapitel 22.6 ff----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo-2 Teilkreis in Zeichnung - basierend auf Konstruktionskreis in Skizze
Wyndorps am 01.04.2016 um 10:46 Uhr (1)
Wenn jeweils die Ursprungsbohrungen eines Musters mit der Platzierungsoption "Durchmesser" gesetzt wurde, wird der Teilkreis immer automatisch erzeugt.Wenn die Bohrungen, wie in Ihrer Skizze, als Summe in einem Materialschnitt erzeugt werden sollen, kann man eine zusätzlich kosmetische Skizze für den Teilkreis ergänzen. Ich würde diesen Weg nicht gehen.Eine Verfahren die Konstruktions-Hilfslinie mit auszugeben ist mir nicht bekannt.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht über ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo Maße automatisch ausblenden
Wyndorps am 25.04.2016 um 11:32 Uhr (1)
Natürlich: Indem man solche Bemaßungen gar nicht erst anlegt!Verwenden Sie dazu die Optionen "Durch" und "Ausgerichtet".Bei uns fällt man mit "Nuller"-Modellmaßen durch die Prüfung!----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : OT: Tschüss nach 15 Jahren Creo und PTC (nicht ganz)
Wyndorps am 31.07.2016 um 11:44 Uhr (1)
Lieber Alois,die anderen Buchstabenkombinationen in allen Ehren, aber Dein Wissen um die PCT-Funktionalitäten wird bestimmt nicht von heute auf morgen verloren sein? Ich hoffe daher, dass Du doch ab und zu weiter mitliest und wir auf Deine Hilfe zählen können.Ganz herzlichen Dank für vielfache, höchst qualifizierte Hilfe!Ich wünsche Dir alles Gute und hoffe, Dich bei Gelegenheit wieder zu treffen! Die Aussicht, dass Du zum PTC-Vorglühen kommen willst, ist jedenfalls ein guter Grund, diesen Termin im Kalend ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anmerkung.wmv.txt
Pro ENGINEER : Anmerkungsbemaßungen umdefinieren
Wyndorps am 12.10.2016 um 09:06 Uhr (1)
Wenn man anstelle der direkten Anmerkungsdefinition das Anmerkungs-KE nutzt, funktioniert das nachträgliche Umdefinieren der Referenzen (siehe Film, Creo 2).HTH Wyndorps----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anmerkungsbemaßungen umdefinieren
Wyndorps am 12.10.2016 um 11:31 Uhr (1)
Dann machen Sie irgendetwas prinzipiell anders, oder haben ggf. Ihre Konfiguration dahingehend verbogen. Bei mir geht es, wie beschrieben.Wenn Sie natürlich bei der Abfrage "Hervorgehobene KEs und Komponenten werden unterdrückt/gelöscht..." einfach auf OK drücken, dann haben Sie ja genau den Vernichtungsprozess bestätigt, den Sie scheinbar nicht haben wollen. Es ist eben der Vorteil der Verwendung des Anmerkungs-KEs, dass dieses als normales KE behandelt wird und daher diese Abfrage vor dem Abschuss in die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Aktivierung und Abruch des Einfügemodus über Mapkey
Wyndorps am 27.10.2016 um 11:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RoNö:... Creo lässt dann diese Elemente beim Regenerieren aus.Bei einigen Baugruppen traten mit dieser PTC-Philosophie bei uns Probleme auf. ...Mapkeys sind nicht so meine Baustelle. Da kann ich nicht helfen. Aber haben Sie mal im Regnerierungsmanager nachgesehen? Da gibt es eine Option "Veraltete KES bei Regnerierung ignorieren". Vielleicht ist die gesetzt und hat etwas mit Ihrem Problem zu tun?----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : große Radienbemaßung verkürzen
Wyndorps am 06.03.2018 um 20:41 Uhr (1)
Nichts für ungut, aber ausnahmsweise finde ich die Lösung von PTC einmal sehr geschickt und in der Anwendung sogar logisch:Wenn man die Konstruktionsbemaßung verwendet, bekommt man genau diese Creo-typisch dann halt auch in den korrekten Werten und Größen.Verwendet man die Zeichnunsgbemaßung kann man den Blitz und den optisch versetzten Zentrumspunkt erhalten. Wählt man beim Bemaßen das Element (Radius) und Strg das 2. Element (Kante) bekommt man beim Typ "Mitte" die wirkliche Lage des Zentrumspunktes be ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : große Radienbemaßung verkürzen
Wyndorps am 07.03.2018 um 08:33 Uhr (1)
Hallo Arni,den Film hatte ich mit Creo 2.0 M240 erstellt.Ich stelle aber gerade mit Schrecken fest, dass es mir in Creo 4.0 M030 nicht mehr gelingt, die Z-Bemaßung zu greifen.Da muss beim Wegfall des Menümanagers für die Auswahl Mitte/Tangential etwas verschlimmbessert worden sein.VG Paul----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz