|
PTC Creo Allgemein : Snaphots auf Zeichnung kombinieren
Wyndorps am 26.09.2017 um 08:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Holger.S:Die Beweglichen Teile in einer Unterbaugruppe zusammenfassen und diese Flexibel machen (Zylinderstellung). Unterbaugruppe in beiden Stellungen in die Baugruppe einbauen. Auf der Zeichnung dann eine der beiden Baugruppen als transparent gestrichelt darstellen.Der Weg geht aber nur, wenn man kein Datenmanagement und keine Creo definierten Stücklisten verwendet. Anderenfalls stimmt die Anzahl der Komponenten nicht. Wenn meine Kandidaten das machen würden, wären sie durchg ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter der Baugruppe an Teil übergeben
Wyndorps am 08.12.2017 um 14:50 Uhr (1)
Bis Creo 3 gab es dafür das "alte" Layout (irgendwann in "Notizbuch" umbenannt). Im Layout konnten z. B. Parameter definiert werden, die dann auf beliebige Komponenten (ASM und PRT) deklariert wurden. Der Vorteil dabei ist, dass nachträglich neu hinzu kommende Parameter automatisch auf die deklarierten Komponenten übertragen werden. Die Layouts funktionieren auch noch in Creo 4, aber man kann aus Creo 4 heraus keines mehr anlegen. Mit dem "neuen" Layout habe ich noch keine Erfahrungen, aber dabei wird zumi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 2D Ableitung aktualisiert nicht mit Schnitt und Schraffierung aus 3D
Wyndorps am 05.01.2018 um 15:44 Uhr (1)
Ihre Probleme beruhen auf einer (beabsichtigten) Eigenart von Creo, deren Grund darin liegt, dass Schnittansichten gleicher Querschnitte in verschiedenen Ansichten unterschiedlich sein können.Deshalb werden im 3D definierte Schraffuren (und Ausschlüsse) nur bei erstmaligem Anlegen der Zeichngsansicht übernommen. Änderungen an den Schraffuren (und Ausschlüssen) im 2D nicht ins 3D oder auf andere Ansichten zurückgespielt nachträgliche Änderungen der Schraffuren nur in der jeweiligen Ansicht wirksam.Wenn man ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : fehlerhafte Gewindedarstellung in Zeichnung
Wyndorps am 05.01.2018 um 15:49 Uhr (1)
Das ist ein alter Bekannter von Pro/E bzw. Creo. Für Creo ist die nicht orthogonale Ausrichtung eben keine Zeichnung (im Ingenieursinn korrekt). Deshalb hieß das Programm ursprünglich Pro/Engineer! In orthogonalen Schnitten und Ansichten werden die Gewinde korrekt dargestellt.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 2D Ableitung aktualisiert nicht mit Schnitt und Schraffierung aus 3D
Wyndorps am 06.01.2018 um 13:35 Uhr (1)
Tja, das ist leider ein alter Bug von Creo, der übrigens auch in Creo 4 noch nicht behoben wurde. Das Füllen aus einer Elternansicht wird nicht in die Detailansicht übertragen. Als Workaround helfe ich mir mit einem engen Schraffurabstand in der Elternansicht. Nicht schön, aber wenigsten im Ergebnis zielführend.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Querschnitt erstellen dauert ewig
Wyndorps am 10.01.2018 um 15:46 Uhr (1)
Das hat mit Creo 4 wohl eher nichts zu tun, denn derartige Probleme habe ich nicht. Ich denke eher, dass da ein Problem mit einem der Bauteile (ggf. Konvertierungsproblem), oder einem unzureichend eingespannten Bauteil als Referenz für die Schnittebene vorliegt.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Querschnitt erstellen dauert ewig
Wyndorps am 11.01.2018 um 08:59 Uhr (15)
Das hört sich nach einer ungeeigneten Einstellung oder Vorgehensweise an. Ich kann bei uns keine signifikanten Performanceunterschiede mit vs. ohne Windchill erkennen.Nutzen Sie eventuell standardmäßig vereinfachte Darstellungen, bei denen die Komponenten einer Baugruppe nur bei Bedarf vollständig geladen werden? Das könnte dazu führen, dass die Komponenten-Modellinhalte erst bei der Definiton der Querschnitte komplett vom Server in den Workspace geholt werden. Bei der Arbeit ohne Windchill muss ja eh alle ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Stud.vers. / Ressourcencenter-Fenster
Wyndorps am 07.02.2018 um 08:32 Uhr (1)
Ein paar Anmerkungen vorweg:Die Studentenversion der SUT haben wir vor dem Namen entsprechend vielen Jahren in Zusammenarbeit mit INNEO für Pro/E 2000i entwickelt, um für unsere Studierenden eine einheitliche Umgebung nach DIN Standard bereit zu stellen.Danach haben wir immer wieder versucht, diese mit möglichst geringen Modifikationen für die diversen Versionswechsel einigermaßen funktionsfähig zu halten.Die lange Lebensdauer und vielfache Nutzung derselben weit über unseren Baden-Württemberg-Hochschulver ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
Wyndorps am 14.05.2018 um 19:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PAL68:... Bei mir funktioniert der Plug-in auch nicht. ...Im Internet-Explorer sollte es überall funktionieren, im Firefox leider nicht. Warum weiß ich nicht, aber ist ja auch schon ein paar Jährchen her, dass ich die Filme gemacht habe.Zitat:Original erstellt von PAL68:... Denn einzigen Vorteil wo ich an der Lösung "Zusammenführung/Vererbung" sehe, ist der, das man schneller herausfindet wie das Rohteil heißt bzw. man kann gleich das Rohteil aufrufen. ... In Creo 4 gibt es noch ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
Wyndorps am 18.05.2018 um 09:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PAL68: ...Das sieht aber unser CAD-Admin nicht gern, da dieser Lösungsansatz Unsauber ist und nicht stabil sein kann. ...Die Aussage kann man so nicht stehen lassen, da sie schlicht falsch ist. Ich vermute allerdings, dass die Ursache der Fehldeutung eher grammatikalischer Natur ist:Es sollte wahrscheinlich heißen: "... und eventuell Stabilitätsprobleme zur Folge haben kann." Es ist keinesfalls so, dass alle derartigen Modelle mit BG-Schnitten grundsätzlich instabil wären.Stabil ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fläche Mustern und sofort verschmelzen
Wyndorps am 07.06.2018 um 14:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Und warum modelliert man so etwas nicht gleich als Volumen? Zitat:Original erstellt von Mandorim:Das wäre mit Sicherheit die bessere Variante.Der Aufbau mit dem Flächenprofil ist sehr komplex und könnte zu Problemen führen...wenn die Profile nach dem Mustern nicht zusammenpassen (im Kerndurchmesser keine Berührung, etc.), ist ein Verschmelzen nicht mehr möglich. Durch die Teilung entsteht ein ungünstiger Teilungswinkel, was dann nicht mehr so nachvollziehbar ist.Da bin i ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Schraffur geht durch ausgeschlossenes Teil
Wyndorps am 15.10.2018 um 08:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Woher kommt eigentlich der verbreitete Unsinn, dass Lager ungeschnitten darzustellen wären? ...Das ist tatsächlich Unsinn! Wegen der Anforderung dass in einer Gesamtzeichung "alle Komponenten in Funktion und Lage eindeutig darzustellen sind" kann sogar abgeleitet werden, dass Wälzlager geschnitten dargestellt werden müssen, da sonst die Lagerungsfunktion nicht erkennbar ist.Für andere Komponenten (z.B. Schrauben, Muttern DIN ISO 6410, Zahnräder DIN ISO 2203, ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Excel Werte ins Creo einspielen(Kurve)
Wyndorps am 05.12.2018 um 19:20 Uhr (15)
Excel-Datei als TXT-Datei exportieren.Dateiendung von .TXT in .PTS ändernVersatz-Koordinatensystem wählen (siehe Bild)Koordinatensystem als Referenz angebenImportieren....pts-Datei auswählenKurve durch Punkte----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |