|
PTC Simulationslösungen : Pro E/Mechanica Bauteilberechnung
Wyndorps am 01.08.2013 um 08:23 Uhr (1)
Wenn die Bauteile original Pro/E bzw. Creo-Komponenten sind kann die Genauigkeit nachträglich geändert werden. Da muss nichts neu modelliert werden.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Windchill : Einbau von Windchill-Suchergebnissen
Wyndorps am 23.11.2015 um 11:37 Uhr (1)
Wie mit einem anderen Browser?Ich versuche aus Creo heraus, die über die PDM-Suche gefundene nKomponenten direkt in die ASM einzubauen, ohne #Information, Strg-C Nummer kopieren, #Einbauen, Strg-V Nummer einfügen.Aktuell:Java 7 update 5----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Einbau von Windchill-Suchergebnissen
Wyndorps am 29.09.2014 um 08:49 Uhr (1)
Weil mich die hier beschriebene Vorgehensweise zum Einbau von Suchergebnissen aus Windchill nervt habe ich die folgende Idee in die PTC-Community eingestellt und hoffe auf Euer fleißiges Voten .Zitat:The assembling of components that are selected via a Windchill-search is laborious. As a “Assemble into active ASM”- function is missing, first the name/number of the search result must be copied to the clipboard and then pasted into Creo-Assemble-Open-dialog in the Open box.To my opinion, it would be very us ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
 |
Windchill : Sammelteildarstellung Creo vs. IE/FF
Wyndorps am 07.08.2013 um 10:38 Uhr (1)
Hallo zusammen,bei mir werden als Symbole für Sammelteile im Creo-internen Browser genau wie normale WT-Container Zahnräder verwendet. Im IE oder Firefox werden dagegen andere Symbole (ähnlich sichtbare Kanten) verwendet.Ist das ein Bug/Feature, oder eine Einstellungssache?----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Sammelteildarstellung Creo vs. IE/FF
Wyndorps am 07.08.2013 um 11:33 Uhr (1)
Mit WF4 kann ich das gerade nicht testen, aber das spricht dann eher für einen Einstellungsfehler.Zu Offtopic:Ich habe keine Ahnung, ob es dazu eine Alternative gibt, aber als Einsteiger bei WC10.0 bin ich heilfroh, dass es das Sammelteil gibt, denn wenn man einen Zylinder mit beweglicher Kolbenstange verbauen will, hat man sonst lauter Kartei-Leichen.Schön wäre natürlich, wenn man diese Inforamtion jetzt auch wieder rückwärts für einen Filter in Creo-Stücklisten (Wiederholbereich) verfügbar machen könnte. ...
|
In das Form Windchill wechseln |
 |
Windchill : Notizbuch-Parametertabellen und Windchill-Verwaltung
Wyndorps am 11.01.2014 um 14:39 Uhr (1)
Ich habe mir für meine Vibraphon-Klangplattensätze mit Tonabnehmern einen neuen Rahmen in Creo konstruiert.Da sich die Klangplattensätze in verschiedener Stimmung (440Hz und 443Hz) leider auch geometrisch recht deutlich unterscheiden und ich auch noch die Hoffnung habe, irgendwann einen Marimbaphon-Plattensatz (Holz) aufzutreiben, habe ich das Ganze in Windchill mit Notizbuch (früher Layout) und Parametersätzen sowie EFX und Mechanismus-Verbindungen umgesetzt.Nun ergibt sich das Problem, dass es bei den No ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Notizbuch-Parametertabellen und Windchill-Verwaltung
Wyndorps am 16.01.2014 um 14:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Marianne:... ein Musikinstrument in CREO, das ist ja cool. Ja, das ist einmal was anderes als Schwermaschinenbau.Ich hatte schon mal daran gedacht, auf einer PTC-World das Ding dann vorzustellen - aber eventuell verlieren die dann zu viele Kunden. Vielen Dank für die Rückmeldung.Das mit dem Kopieren und manuellen Auswählen habe ich inzwischen realisiert, ist aber selbst bei der kleinen Konstruktion schon grenzwertig aufwendig.Die haben scheinbar bei PTC einfach das Notizbuch ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Visualisierungsobjekte nachträglich bzw. beim Sammeleinchecken anlegen
Wyndorps am 08.02.2014 um 13:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Stahl:... Der Screenshot von Herrn Wyndorps zeigt die Möglichkeit der clientseitigen Publizierung an. Hierfür wird kein CAD-Worker benötigt, da das offene Creo diese Creo View Dateien beim Speichern erzeugt. ...Hallo Stahl,vielen Dank für die Erläuterung, denn das erklärt jetzt auch, was uns trotz Lösung des Problems bisher unverständlich war.Beim einzelnen Einchecken aus Creo heraus wurden Vorschaubilder erstellt, beim gesammelten Einchecken größerer Datenmengen jedoch nicht. D ...
|
In das Form Windchill wechseln |
 Windchill_Einbau.wmv.txt |
PTC Windchill : Einbau von Windchill-Suchergebnissen
Wyndorps am 24.11.2015 um 08:13 Uhr (1)
Hallo Szilli,Danke für die Hinweise.Leider funktioniert es bei uns nicht.Über das Creo-Symbol kann ich das Teil aus der Suche öffnen, aber leider nicht in die aktive BG einbauen. Tatsächlich zeigt das Mauszeigersymbol beim Rüberzeihen anhand des Dateinamens genau das Einbausymbol an - nur das EInbauen klappt halt bei uns nicht.Das mit einem Einbausymbol in der Workspace-Maske von nexiles.finder hört sich gut an. Man fragt sich nur, warum so etwas nicht Standard ist.[Edit: Anhang hinzu]--------------------- ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Gleicher Dateiname im Workspace und im Commonspace
Wyndorps am 20.04.2016 um 08:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von hewani:Weiß jemand welcher configschalter?In Creo oder in Windchill?Ich jedenfalls leider nicht, aber es würde mich auch interessieren.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ausklinkung
Wyndorps am 14.12.2018 um 20:46 Uhr (1)
Videotutorial zu Creo 2 (hat sich nicht soooo viel geändert) Kap. 21.Die Videos funktionieren leider nicht mehr mit Firefox, aber mit IE.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : BOM - Inhalt der Balloons anpassen
Wyndorps am 06.02.2019 um 13:30 Uhr (1)
Siehe hier:Videos zu Creo 2, Kap. 22.7.3 (ff)Video funktioniert nur mit IE, nicht im Firefox.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Nockenkontur erzeugen
Wyndorps am 10.04.2019 um 15:22 Uhr (1)
Ich denke, das geht in Creo. Vor vielen Jahren habe ich so etwas schon mal in Pro/E gemacht: Mechanismus aufbauen mit Dummy als Nokenscheibe, gewünschte Stößelbewegung durch Motoren aufbringen und Spurkurve auf Nockenscheibendummy auzeichnen. Daraus kann man dann die Kurvenscheibe erzeugen.Das ist vom Prinzip her die digitale Version der Vorgehensweise von Julian72. Kann man aber bei Bedarf wesentlich feiner auflösen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich mei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |