|
Pro ENGINEER : geometrische Toleranz auf Maßhilfslinie
Wyndorps am 07.07.2020 um 19:06 Uhr (1)
Bei mir funktioniert es in Creo 4, wie im Video gezeigt.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 Multibody_Test.wmv.txt |
PTC Creo Allgemein : Creo 7: Multikörper - Konstruktionsmaße?
Wyndorps am 23.10.2020 um 20:08 Uhr (1)
Ich habe einmal angefangen, mit dem neuen Multikörper-Tool von Creo 7 zu spielen.Dabei habe ich mir gedacht, dass doch so ein klassischens Schweißteil mit den daraus aufgelösten Schweißnebenteilen ein gutes Versuchsobjekt wäre.Tatsächlich war ich positiv überrascht, was alles funktioniert: Teile auflösen Materialübergabe Parameterübergabe Windchill-Verwaltung Farbeffektübergabe ...Leider habe ich einen für mich kritischen Punkt gefunden, den zumindest ich nicht hin bekommen habe:Ich bekomme die Konstruktio ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 7: Multikörper - Konstruktionsmaße?
Wyndorps am 26.10.2020 um 18:12 Uhr (1)
Vielen Dank, aber soweit war ich tatsächlich auch schon gekommen.Es geht mir aber wirklich um die Konstruktionsmaße, also die treibenden Bemaßungen. Diese sind nach meine Verständnis mit das Wichtigste und fast ein Alleinstellungsmerkmal von Creo!Alternativ hatte ich schon häufiger vermisst, dass man die treibenden Bemaßungen nicht auch (alle) in ein Anmerkungs-KE verschieben kann. Das wäre sonst ein Lösungsansatz für dieses Problem.Ich hätte da noch so eine Ungereimtheit bei den Multiboby-Objekten, aber d ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mit Zahnstange Ritzelkontur erstellen
Wyndorps am 29.10.2020 um 13:27 Uhr (1)
Wenn man als Kreis den Grundkreis verwendet ist das ERgebnis dann genau die Evolvente. Da ist es deutlich einfacher, gleich die Evolvente als "Kurve aus Gleichung" in Creo einzugeben.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 Spiralrohr.wmv.txt |
PTC Creo Allgemein : Spiralrohr aufbiegen
Wyndorps am 28.04.2021 um 15:47 Uhr (1)
Step ist Dreck. Bevor ich anfange, an irgendwelchen Austauschformaten herumzuschustern, erstelle ich so ein Teil vernünftig neu.Anbei eine noch unvolltändige 8 Minuten-Quick&Dirty-Version in Creo 4.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skelett-Typ-Parameter
Wyndorps am 03.08.2021 um 11:21 Uhr (1)
Ein Skelett wird durch "Erzeugen" in der Baugruppe erstellt. Dabei wird die normale Startteil-Schablone verwendet (automatisch).Tatsächlich weiß Creo, das es ein Skelettteil und kein normales Bauteil ist (siehe Symbolbild).Unser Modelcheck prüft, ob die Studierenden aktiv das Material ihrer Bauteile gesetzt haben (Voreinstellung "no_material"). Falls nciht ist kein Einchecken möglich. Leider greift diese Prüfung auch bei den Skelettteilen, die logischerweise keinen Werkstoff erhalten.Ich würde gerne eine B ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter in untergeordneter Vererbung übernehmen
Wyndorps am 04.08.2021 um 17:35 Uhr (1)
Wenn ich Sie richtig verstanden habe, funktioniert es bei mir in Creo 8.Siehe Film.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Komponenteneinbau per Drag & Drop
Wyndorps am 14.09.2021 um 16:10 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin mir ziemlich sicher, dass es "früher" möglich war, Komponenten aus der WC-Suche und/oder dem Arbeitsverzeichnis/Workspace per Drag & Drop in eine Baugruppe einzubauen. Tatsächlich will mir das in Creo 8 mit Wimdchill 12 nicht gelingen.Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?Vielen Dank und beste Grüße!----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Komponenteneinbau per Drag & Drop
Wyndorps am 15.09.2021 um 10:26 Uhr (1)
Na ja, den Luxus bekommen die Studier-Enten sowieso und noch einiges mehr, wie z. B. die in das PDM integrierte AFX-Biblothek, ein rundum sorglos Paket zur Installation einschließlich der von uns konfigurierten GT.Aber es geht ja auch darum, was in Creo regulär geht, und was eben auch mal nicht geht.Wenn es so ist, wie du schreibst, dann wäre Creo ohne GT (oder entsprechende Alternativen) ja wie Skifahren auf Grasmatten. Es geht, aber macht nur begrenzten Spass. Wer will den schon nach seinen Schrauben su ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Problem beim Wechsel von Creo 4 nach Creo 8
Wyndorps am 25.10.2021 um 13:35 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben ein Problem mit der Anpassung der Skizzenbemassungen seit dem Wechsel von Creo 4 nach Creo 8 (siehe Video). Der erste Teil ist Creo 4, danach erfolgt dasseleb in Creo 8.Vielleicht hat jemand einen zielführenden Hinweis?Vielen Dank!----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 25. Okt. 2021 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Problem beim Wechsel von Creo 4 nach Creo 8
Wyndorps am 25.10.2021 um 18:36 Uhr (1)
Tja, 125 Rechner aktualisieren geht natürlich immer nur in der vorlesungsfreien Zeit. Da war nur 8.0.1.0 verfügbar. Ich werde dann demnächst meinen eigenen Rechner aktualisieren und sehen, ob das die Ursache war. Ich hoffe aber noch, dass es irgendeine simple config-Option ist, obwohl wir diessele Datei, wie in Creo 4 verwenden.Vielen Dank.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Problem beim Wechsel von Creo 4 nach Creo 8
Wyndorps am 26.10.2021 um 15:58 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe inzwischen die 8.0.2.0 installiert und getestet.Das ist leider nicht die Lösung des Problems.Ich habe den test unter Verwenden desselben Startobjekts mit derselben config für beide Versionen verwendet und bekomme dieses deutlich unetrschiedliche (für mich nervige) Verhalten. Da hat man scheinbar bei PTC etwas verschlimmbessert.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jer ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Generatives Design Fehler: Geometrie vollständig außerhalb Ausgangsgeometrie
Wyndorps am 22.12.2021 um 15:01 Uhr (1)
Mir "sagt" Creo, was ihr nicht passt.Demnach muss die beizubehaltende Geometrie in der Ausgangsgeometrie enthalten sein. Bie mir funktioniert es, wenn ich statt des "Trennes" der Körper, diese als jeweils neue, einzelne Körper so zusammen modelliere, dass die später als beibehaltene Geometrie definierten Körper vollständig im Ausgangskörper liegen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |