Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 389 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Import Teile einfärben Creo/Wf5
Wyndorps am 12.12.2011 um 20:16 Uhr (0)
Weiter OT:Ich weiß gar nicht, was Ihr habt.Meine Version wird als Creo Elements/Pro 5.0 M090 angezeigt. Wenn ich die ganze Litanei in die SysInfo schreibe, bleibt kein Platz mehr für die Beiträge.Außerdem.... Wenn Ihr alle noch mit Creo 1.0 herum spielt, kann ich doch nix dafür.------- duck und weg----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Import Teile einfärben Creo/Wf5
Wyndorps am 12.12.2011 um 10:57 Uhr (0)
Kap. 11.11.1----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittzeichnung
Wyndorps am 31.01.2012 um 20:56 Uhr (0)
Du kannst aus einem Querschnitt eine Kurve erzeugen. In Creo 1:#Modell #Bezug (runterklappen) #Kurve (nach rechts klappen) #Kurve aus Gleichung.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln

creo1_schweissen1.wmv.txt
Pro ENGINEER : Schweißen im PRT-Modus
Wyndorps am 07.02.2012 um 17:59 Uhr (0)
Mir war es bisher nicht aufgefallen (weil in der SE-Version das Schweißmodul nicht enthalten ist), aber zumindest seit Creo-Elements (Wf5) kann man im PRT-Modus eines durch Zusammenführen (früher: Verschmelzen) erstellten Schweißteiles die Anwendug (früher: Applikation) Schweißen nutzen und Schweißnähte mit Material und Gewicht definieren.Das erspart einem den Leistungs-Killer der Baugruppenbearbeitung ohne Verzicht auf die Schweißnähte.Ich bin schwer begeistert! Wenn man jetzt noch irgendwie 1. die Stück ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Schweisstaender.zip
Pro ENGINEER : Schweißen im PRT-Modus
Wyndorps am 10.02.2012 um 17:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MeikeB: Bei einer "ordentlichen" Schweißbaugruppe ist das doch gar nicht der Fall, da die Bearbeitungen nur in der Baugruppe sein dürfen, da sie ja nach dem Schweißen gemacht werden. Das Rohteil darf also diese Materialschnitte gar nicht aufweisen.Somit wäre wohl eher zu klären, wie man in einer Schweißbaugruppe zielführend arbeitet.Dort gehören nur Schnitte und Bohrungen in die Baugruppe, welche im Einzelteil vor dem Schweißen noch nicht vorhanden waren.Bleibt noch zu klären, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

farbvorschau.wmv.txt
Pro ENGINEER : Hintergrundfarbe in Vorschau
Wyndorps am 23.02.2012 um 09:47 Uhr (0)
Ohne alle Möglichkeiten getestet zu haben sieht es meiner Ansicht nach folgendermaßen aus:Pro/E (getestet mit Creo1) verwendet für den Hintergrund der Vorschau die Farbeinstellung für "Hintergrund" aus den Systemfarben. Dabei ist zu beachten, dass diese Hintergrundfarbe diejenige ist, die nicht als Mischhintergrund (Gradient in Creo) definiert ist.Das ist dann im allgemeinen die Farbdefintion der Skizzenumgebung.Siehe Film.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Hintergrundfarbe in Vorschau
Wyndorps am 24.02.2012 um 19:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:...Dieser Fehler ist dann übrigens selbst in Creo 2.0 F000 noch nicht wirklich sauber behoben. ... Oh ist das gemein. In meinem Account gibt es noch keine Creo2.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Material entfernen Probleme beim Extrudieren
Wyndorps am 29.02.2012 um 20:26 Uhr (0)
Du hast es irgendwie geschafft, trotz einiger Sicherungsmaßnahmen des Forenbetreibers, Deine System-Info nicht sinngebend auszufüllen. Da wir daher nicht wissen können, mit welcher der vielen möglichen Versionen, von Pro/E über Wildfire bis Creo, ob Schools-, University- oder Comercial-Version und ggf. mit welcher Wochenversion Du herumspielst, ist das Helfen schwierig.Daher nur allgemeine Ratschläge und Infos:1. System-Info ausfüllen2. Gewinde nach DIN sind in ISO 7 enthalten.3. Pro/E oder Creo sind ohne ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : config.pro in creo parametric
Wyndorps am 06.03.2012 um 12:19 Uhr (0)
Es gibt in Creo eine neue Datenstruktur:Die config.pro muss jetzt in das Verzeichnis:c:Program FilesPTCCreo1.0Common FilesMxxx ext----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Federkräfte bei Mechanismus Fuktion
Wyndorps am 16.03.2012 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nikomid:... das Verwenden von Splines als Hubkurve. ... Na ja, das ist ja auch im Sinne der kinemtischen Gesetzmäßigkeiten nicht wirklich sauber konstruiert.Ich erstelle mir meine Kurvenscheiben immer aus Pro/E bzw. Creo heraus indem ich das System rückwärts betreibe. D.h. nach dem Zusammenbau aller Komponenten einschließlich von Kurvenscheiben-Dummys und Verbindungen außer der Kurvenscheibenkopplungen erstelle ich mir zusätzliche Antriebe für die geforderten Bewegungen meines ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mechanismusgerüst erstellen
Wyndorps am 17.03.2012 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von n000:... Motion Skelett [...] wollte ich mal hören, ob ihr so etwas schon gemacht habt ...Das machen wir seit einem Jahr bereits im CAD-Grundkurs.Wir fangen dort gleich mit dem Bewegungsskelett als Entwurfsskizze an. Das funktioniert recht gut, da es so komplex ist, dass die Studis sofort hellwach sind (bzw. sein müssen) und erkennen, dass richtige CAD-Anwendung etwas anderes ist, als "Klötzchenbau" aus dem Schüler-CAD-Kurs oder im "Ich-lern-mich-das-selbst-Verfahren".Erfahrun ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Studentenversion unvollständig
Wyndorps am 20.03.2012 um 09:03 Uhr (0)
Hier gibt es noch (Stand 20.3.2012) Creo/Elements Pro (=WF5) und Creo1.0. Der Rest ist aus PTC-Sicht Geschichte. Eventuell gibt es an Deiner Hochschule noch eine Installationsversion von älteren WF-Versionen, wobei ich annehme, dass es dazu aber keine neuen Lizenzfiles (nur Verlängerungern) mehr gibt.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Externe Kopiegeometrie ersetzen
Wyndorps am 22.03.2012 um 15:26 Uhr (0)
Ich kann das Problem in Creo 1 bestätigen. Dort bekomme ich beim Versuch, die Referenz zu wechseln die Meldung:"Externes Modell ändert sich. Zuvor definierte Referenzen werden entfernt. (J/N)"Genau das Entfernen der Referenzen ist wohl der Grund für das Problem. Aus demselben Grund muss die Ersatzreferenz auch neu platziert werden. Die Platzierungsreferenzen werden auch entfernt.Ich glaube die Pro/grammierer haben die Familientabellen in der Kopiegeometrie einfach nicht berücksichtig.---------------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz