|
Pro ENGINEER : Gewichtsberechnung u. Formatierung des Gewichtsparameters mit analyse KE
Wyndorps am 11.06.2012 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Alois,ich verwende für so etwas geschachtelte if-Abfragen anstelle der Einzelabfragen. Mit den folgenden Beziehungen im Analyse-KE gibt es bei mir keine Fehlermeldung.HTH PaulCode:IF Mass=0.00995ROHGEWICHT=itos(Mass*1000) /* kleiner 10 Gramm IF Mass0.00995 ROHGEWICHT=itos(Mass*10000) ROHGEWICHT=extract(ROHGEWICHT,1,1)+","+extract(ROHGEWICHT,2,1) /* kleiner 1Gramm IF Mass0.000995 ROHGEWICHT=itos(Mass*100000) ROHGEWICHT="0,"+ROHGEWICHT ENDIF endifendif---------------------------------- ...
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nacktes ASM Fehler in Funktionsauswertung
Wyndorps am 11.07.2012 um 09:52 Uhr (0)
Der Fehler liegt im Bereich "Nach Regenerierung".Ursache ist, dass itos(0) keine reelle Zahl sondern eine Zeichenfolge ausgibt. Der Fehler tritt daher nur bei Baugruppen ohne Masse (also leeren Baugruppen) auf.Auszug aus Creo-Hilfe:Zitat:HinweisWenn Sie die Funktion itos auf einen Parameter mit dem Wert Null (0) anwenden, ist der zurückgegebene Wert eine leere Zeichenfolge. ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Z ...
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Text aus Analyse-KE gravieren + weniger Dezimalstellen
Wyndorps am 21.09.2015 um 18:51 Uhr (1)
Die Idee mit der Beziehung ist schon ganz gut, nur gehört diese nicht in die Skizze, sondern in das Analyse-KE.Also KE-Beziehung im Analyse-KE (z.B. Neu=itos(Distance) oder irgendwelche Rundungsmathematischengeschichten liefert einen weiteren KE-Parameter "NEU". Diesen kann man dann im TEXT-Dialog des Skizzierers als Parameter auswählen (Umschalten auf Suchen in KE, Anlyse-KE-wählen und da isser) ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von N ...
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : itos Absturz bei zu großen Zahlen
Wyndorps am 19.08.2015 um 11:49 Uhr (1)
Zur ersten Frage:Das ist kein Fehler der itos-Funktion, sondern eine Begrenzung des Zahlenformats von Creo. Die itos-Funktion kann nur auf ganze Zahlen (Integer) angewendet werden. Die Ganzen Zahlen sind in Creo offensichtlich maximal 10-stellig definiert.Wir haben zusätzlich zur relativ hohen Dichte die Werkstoffbezeichnung "kein Material/no material" als Standard vordefiniert. Das wirkt sogar noch besser als eine hohe Dichte.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. ...
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kosmetische Gravur - Text = Durchmesser Bohrung
Wyndorps am 22.10.2009 um 08:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:...dass der erzeugte Parameter wieder eine reelle Zahl ist...Ich habe Deine Version jetzt nicht noch einmal extra gestestet, aber die Tpye-Definition von Parametern ist meiner Ansicht nach genau wie in VB zu verstehen:Eine undeklarierte Variable (Type VARIANT) erhält den Typ der ersten Zuweisung: dm=17.3 = REEL, dm="17" = STRINGWird eine Variable vorher deklariert, also + im Parameterdialog, Name eintragen (dm), Type=Zeichenkette zuweisen, Wert "egal" eintragen, kann na ...
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |