Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 126, 126 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : KE an untergeordneter DTM festmachen
Wyndorps am 16.12.2010 um 11:21 Uhr (0)
Für die von Ihnen verwendete Vorgehensweise gab es, wie von call4help bereits angegeben, in den Versionen vor Wildfire/CREO einen eigenen Funktionsaufruf als  "on the fly".Mindestens seit Wildfire werden diese "on the fly"-Elemente (otf) automatisch unter das KE angeordnet in dem sie erzeugt wurden und ausgeblendet. Das Ausblenden ist sinnvoll, da diese otf-Elemente im allgemeinen sowieso außerhalb des übergeordneten KEs nicht mehr genutzt werden können.Wenn man es trotzdem versucht erhält man im Mitteilun ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente bewegen
Wyndorps am 09.01.2008 um 07:40 Uhr (0)
Ich wollte eigentlich keinesfalls Mapkeys in Frage stellen, sonderm sehe nur genau wie Schnitzel_mit_Pommes (was für ein Name ) keinen Nutzen im vordefinierten Orientmodus.Mapkeys verwende ich wenig, weil Mapkeys (leider) als individuelles künstlerisches Gestaltungsmittel für CAD-Admins Verwendung finden, ich entsprechend in jeder 2. Firma auf völlig andere Mapkey-Definitionen treffe. (Ich kann daher nur auf der Basis der Pro/E-Standardfunktionalität mögliche Arbeitsweisen demonstrieren.), es keinen Sinn ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Referenz kopieren?
Wyndorps am 09.12.2009 um 21:11 Uhr (0)
So einen "intelligenten" Referenzkopierer habe ich mir auch schon oft gewünscht.Besonders ärgerlich ist, dass Pro/E bei einigen Elementen die Referenzlage deratig vergisst, dass man kaum Chance auf eine einfache Auflösung hat (ohne Positionsverlust).Beispiel: Teil in BG aktiviert. Achse erstellt "Durch" Achse einer Komponente. Teil speichern Alles wegnehmen Teil öffnenErgebnis:1. Warnhinweis im Mitteilungsbereich "Eltern-Baugr HBG_MOTOR für KE (ID 12479) in Teil SM_KONSOLE nicht in Sitzung. WARNUNG: Extern ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Creo Allgemein : Familientabelle
Wyndorps am 14.11.2012 um 17:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mscharff:Ist es auch möglich Skellettmodellbaugruppen anstelle von Skelettmodellkörpern zu erzeugen?...Sorry, ich hatte diese Frage damals nicht mitbekommen. Da ich mir diese aber selber auch gestellt hatte, hier noch die Antwort.Ein Motionskelett ist vom Typ her eine Skelettbaugruppe, die in eine eigentliche Volumenbaugruppe verbaut bzw. darin erstellt wurde.Die Skelettkörper sind Skelettteile, die wiederum in der Skelettbaugruppe verbaut bzw. erzeugt werden.Beides, Skelettbaug ...

In das Form Creo Allgemein wechseln

Schraff.wmv.txt
PTC Creo Allgemein : Schnitte in Zeichnung aktualisieren klappt nicht richtig?
Wyndorps am 14.12.2015 um 20:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MMM1980:... Mein Klassenkamerad schreibt mir gerade, er kann auch mit den Startup-Tools nicht im Assembly die Schraffur editieren, selbe Fehlermeldung....Ich habe heute Abend keine SE-Versionn zur Verfügung.Entweder haben meine Studier-Enten noch nie Schraffuren auf ihren SE-Laptops angepasst (was eventuell sogar sein könnte, da wir eine recht gute Hardware in der HS haben, was wiederum die Arbeit erleichtert), oder Sie machen etwas grundlegend anders, als ich es im Film vorgema ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Zeichnungs - Praxis : Passfederdarstellung - Zusammenstellungszeichnung
Wyndorps am 23.01.2013 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Ich würde sogar noch weitergehen, und die überall (bei jedem Lager) einbauen.Dann wären alle Innenringe festgesetzt und können trotz Umfangslast nicht wandern. ...Die Ursache von Ringwandern liegt im Spiel zwischen Welle und Bohrung am Lagerinnenring, bzw. Lageraussenring und Gehäusebohrung. Dabei verhalten sich die beiden Teile unter Umfangslast zueinander wie ein Hohl-Reibradgetriebe. D. h. es gibt sich eine (sehr kleine) Übersetzung beim Abwälzen im kraftdefini ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Berechnung Dichtung
Wyndorps am 07.01.2010 um 13:54 Uhr (0)
Dein angegebener Berechnungsansatz liefert Dir allein die so genannte Vorverformungskraft der unteren Flachdichtung, aber keineswegs die Haltekraft für Deine O-Ringe.Ich möchte hier auch ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich die Verwendung der O-Ringe zur Erzeugung von Axialkräften für grundlegend fragwürdig, absolut nicht empfehlenswert und nicht ohne Weiteres analytisch berechenbar halte!Wenn Du nun aber unbedingt so einen Blödsinn machen willst/musst, sollten die O-Ringe als Feder betrachtet werden, d ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Pro ENGINEER : UDF-Varianten in Familientabelle austauschen
Wyndorps am 02.05.2007 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Pro_Blem,ich bin mir nicht sicher, ob ich Ihr Pro_Blem im vollen Umfang verstanden habe, aber bzgl. des Mehrfacheinbaus von UDFn gilt es einiges zu beachten. Zunächst ist mir aber Ihr Ein-/Ausblenden unklar. Ich vermute, dass Sie KEe oder Gruppen bei der Erstellung der UDF-Familientablle ausgewählt haben?Wenn Ja, dann hat das Ganze nichts mit Ein-/Ausblenden zu tun, sondern vielmehr mit Unterdrücken, d. h. die KEe oder Gruppen, die per Familientabelleninstanz nicht aktiviert sind, werden überhaupt ni ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Datein Speichern
Wyndorps am 05.08.2015 um 08:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von adrianstudi:Ich denke dass ein Bauteil genau einen Namen verdient und vll noch ein ArtikelNr. Aber zwei Namen macht für mich kein Sinn. ...Sie haben eigentlich das Problem schon richtig erkannt, nur den falschen Schluß gezogen. Bei der Verwendung von einem Datenmanagmentsystem werden in der Regel auotmatisch fortlaufende Identnummern bzw. Nummern eines Nummernkreises für die Identifizierung (Dateiname) vergeben. Für den Konstrukteur, Bearbeiter, Einkäufer, usw. ist es aber erheb ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz