Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 126 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.

Lackierflaechen.wmv.txt
Creo Allgemein : äussere Flächen von BG auswerten für Lackieren
Wyndorps am 12.07.2013 um 11:41 Uhr (0)
Der folgende Vorschlag funktioniert leider nur, wenn Ihr keine Baugruppen-KE in Euren Stahlbaugruppen verwendet: leeres Teil "SAMMEL" als letztes in BG erzeugen und auf Standardposition setzen #Modell #Komponente #Komponentenoperationen #Zusammenführen: Verbinden aller Komponenten auf SAMMEL Komponente SAMMEL in BG unterdrücken SAMMEL öffnen, Körperflächen wählen, Ctrl-C, Ctrl-V #Messen #Flächeninhalt -SammelflächeSiehe Film.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ic ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Symbolische Darstellung
Wyndorps am 14.01.2011 um 09:52 Uhr (0)
Ich suche mir gerade erfolglos einen Wolf in der PTC-Hilfe:Ich habe ein im Detail komplexes, aber kleines Bauteil, für dass ich eine geometrielose Symbolische Darstellung für eine massenhafte und damit doch gewichstrelevante Baugruppenverwendung definieren will. In der Hilfe heißt es so schön:"... Mit vereinfachten Darstellungen lässt sich eine Komponente in einem symbolischen Zustand anzeigen. Das heißt, für die Komponente wird keine Geometrie angezeigt. Stattdessen wird die Platzierung der Komponente dur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : 3 Auflager
Wyndorps am 07.05.2009 um 12:38 Uhr (0)
Das wird Dir aus den oben genannten Gründe niemand garantieren, bleibt also in Deiner Verantwortung. Nur Du, wenn überhaupt, kennst die Qualität der Fertigung. Weil ich Deine Nöte gut verstehen kann, hatte ich aber den Hinweis auf die "praktische Berechnung" geschrieben, die so ohne viel Begleitkommentar in zumindest einem Lagerkatalog steht.Das ist zwar keine Absicherung, aber doch ein Hinweis, dass es bei vernünftiger Fertigung im Allgemeinen ohne Probleme funktioniert.Das mit der Axialkraft nur für das ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Pro ENGINEER : Komponente bleibe eine eingesetzte Komponente
Wyndorps am 12.05.2007 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:Wyndorps: 3D-Konstruktion mit Pro/E Wildfire durcharbeiten und bei Fragen melden.ReinhardNDas mit den Fragen aber bitte nur über das Forum von CAD.DE. Mein persönlicher Maileingang füllt sich nämlich bereits bedenklich mit teilweise banalen Fragen, die direkt an meine Person gerichtet werden.Im Forum gibt es höchst kompetente Antworten von vielen Usern - ab und an auch von mir.Frei nach der Werbung:"CAD.DE - Wo sonst werden Sie so geholfen?"--------------------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Wyndorps am 11.01.2012 um 12:49 Uhr (0)
Ich habe schon mehrfach den Eindruck gehabt, dass Pro/E-ler sich nicht vorstellen können, ohne Einbauhistorie zu arbeiten, und umgekehrt Nutzer andere System genausowenig mit Einbauhistorie. Vielleicht sollte man einmal bei in beiden Versionen erfahrenen Wechslern nachfragen (Fyodor hat meines Wissens den Umstieg von Inventor zu ProE gemacht).Für mich ist die Einbauhistorie ein entscheidendes Werkzeug für saubere Baugruppen und korrektes Refernzieren.Kurz gesagt bedeutet die Historie: Man kann eine neue K ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Versatz_01.wmv.txt
Pro ENGINEER : Versatzschnitt bei 2D-Ansicht aktualisiert sich nicht
Wyndorps am 18.08.2015 um 19:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creoianer:... Dies sollte sich eigentlich leicht nachstellen lassen, wenn man einfach eine Komponente austauscht und sich die Ansicht nicht aktualisiert (vielleicht auch mal die Komponente von geschnitten in ungeschnitten ändert). ...Ich habe - ohne Erfolg - versucht das Ganze nachzustellen: Das Umstellen von geschnitten auf nicht geschintten, genauer das Ein- und Ausschließen von Komponenten, hat keine Auswirkungen auf bereits bestehende Zeichnungsansichten. Das mag einen irrit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : optimierter Mechanism-Zusammenbau
Wyndorps am 18.09.2007 um 11:39 Uhr (0)
Zum Einbau mit Komponentenschnittstellen:Das bringt bei mir in WF3 und WF4 (Modelle sind jetzt in WF3) auch spannende Effekte.1. In der BG_Zylinder sind 2 Komponentenschnittstellen (Drehgelenke) mit den Namen "Zylinder" und "Kolbenstange" derfiniert.2. Am Teil Drehzapfen ist eine Komponentenschnittstelle (Drehgelenk) mit dem Namen "Zapfen" definiert.3. der untere Rahmen ist fest in Hauptbaugruppe (Standard) eingebaut4. der obere Rahmen ist über Zylinderlager als 2. Komponente in HBG eingebaut (Dadurch wird ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle: Spaltenbezeichnung ändern
Wyndorps am 02.07.2013 um 12:41 Uhr (0)
Den Weg von arni1 kann ich in WF4 bestätigen. In Creo finde ich die entsprechende Funktion jedoch nicht. Die Creo-Funktionssuche findet sie jedenfalls nicht. Eine derart in WF4 bearbeitete Baugruppe kann in Creo geladen werden und die Spaltenbezeichnung der FamTab bleibt erhalten. Der symbolische Komponentenname (Note_BLA im angehängten Bild) wird als eine besondere Notiz vor den Platzierungsordner der Komponente angeordnet, ist aber in der Komponente selber nicht enthalten. Bisher ist es mir nicht gelung ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
Wyndorps am 13.08.2015 um 10:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... Die Baugruppe A wird nun in die übergeordneten Baugruppe B eingebaut. Dabei muss eine Komponente der Baugruppe A eine neue Position in der Baugruppe A bekommen. Die Position liegt in einem bestimmten Bereich entlang einer (imaginären) Achse. Die "einmalige Bewegung" findet also nur in eine Richtung statt. Sie ist nicht durch ein bestimmtes Maß gekennzeichnet sondern durch Positionen von Komponenten in Baugruppe A. ...Wenn, wie Du schreibst, alles nur von Positionen ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe spiegeln
Wyndorps am 16.06.2007 um 20:58 Uhr (0)
#Einfügen #Komponente #Erzeugen #Unterbaugruppe #Spiegel----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D-Zeichnen wie AutoCad
Wyndorps am 30.03.2009 um 09:23 Uhr (0)
Ich kenne dazu gar keine Sondertools sondern verwende Flexible Komponente Kosmetik-KE Pro/E - Zeichnungsmodus----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Animation
Wyndorps am 21.11.2006 um 10:56 Uhr (0)
Ich habe so ein Phänomen bisher erst einmal erlebt. Ursache war damals, dass es keine vollständig fixierte Komponente in der BG gab. D.h. es fehlte der Fixpunkt der Animation.Vorschlag: Gehäusekomponenten oder Hauptblech mit "Standard" fest einbauen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
>>Allgemeines im Maschinenbau : Hubzylinder und Seitenkraft?
Wyndorps am 20.10.2006 um 09:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von topper:Scherenhubtisch fällt leider raus da unter der Palette fast der komplette Platz verbaut ist.Dann gibt es auch noch die gute alte mechanische Lösung mit 3 (statisch bestimmt) bis 4 (symmetrische Anordnung) Spindelhubelementen am Palettenrand. Da können je nach Ausführung die Spindeln einiges an Querkräften vertragen.Die Einzelmotoren lassen sich problemlos elektrisch gleich steuern, so dass nicht einmal eine gemeinsame mechanische Antriebswelle unten herum erforderlich is ...

In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz