|
Pro ENGINEER : Linie in Skizze automatisch löschen
Wyndorps am 27.07.2009 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von weko:... wer weiß da was und kann mir helfen diese Beziehung zu schreiben...Ich! Und genau das habe ich Dir auch schon übermittelt!Allerdings habe ich den Verdacht, dass Du Dir meine Lösung überhaupt nicht angeschaut hast. Darin sind jedenfalls alle Deine Wünsche enthalten: Komponente über Parameter unterdrücken mit HPL_YN als Steuerparameter und WY_TUER_HPL als zu unterdrückende Komponente, das Ganze in Pro/Prgram der Baugruppe: IF HPL_YN==TRUE ADD PART WY_TUER_HPL INTERN ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE an untergeordneter DTM festmachen
Wyndorps am 16.12.2010 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von call4help:... – was soll ein on-the-fly Bezug, der aus dem KE herausgezogen gleich ausschaut wie ein extra erzeugter Bezug? ...Nach dem Herausziehen ist es ein normaler, extra erzeugter Bezug. Er sieht nicht nur so aus. Zitat:Original erstellt von call4help:... Auch nerven mich die entstehenden Bezüge beim Einbau on-the-fly – die will ich im Modellbaum nicht sehen. ...Vielleicht verstehe ich diesen Teil der Aussage falsch, aber nach meinem Verständnis kann ein otf-Bezug beim Ei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente Bewegen
Wyndorps am 21.06.2010 um 18:24 Uhr (0)
Ja, gibt es.Das Tool heißt "Mechanismus" und die Pro/E-Hilfe aus den Pro/E-Funktionsbereichen #Simualtion #Mechanism Design ist sehr ordentlich mit Beispielen belegt. Die Modelle dazu solltest Du auch auf Deinem Rechner finden.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
Wyndorps am 14.08.2015 um 12:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Wirklich interessant, jetzt hat es bei mir auch funktioniert (nach ProE-Neustart)... Puh, da bin ich ja beruhigt. ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fläche verschieben
Wyndorps am 16.10.2009 um 10:05 Uhr (0)
Geht in Pro/E auch:Fläche auswählen, Ctr-C, #Editieren, #versatz----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Project Lightning
Wyndorps am 04.11.2010 um 17:09 Uhr (0)
Was Behandlung von Bugs und die Marketingstrategien bei PTC angeht, bin ich ebenfalls nicht sehr glücklich. Trotzdem muss man aufpassen, dass man eigenen Schulungsmangel nicht als Softwarefehler deklariert und damit den Hersteller anprangert.In der zur Zeit aktuellen Version WF5 kann ich die ganzen von Ihnen aufgeführten "Mängel" beim Einbau widerlegen. Da wir in diesem Beitrag über die neue Version nach WF5 philosophieren, können wir nicht als Beleg für schlechte Software auf eine Version von vor 9 Jahre ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : fluidischer Muskel (Festo) animieren
Wyndorps am 03.02.2010 um 11:28 Uhr (0)
Flexibilität funktioniert nicht zusammen mit Mechanismus-Verbindungen, da Flexibilität eine Neuberechnung (Regenerieren) der Komponente benötigt, ein Mechnismus aber nur unveränderte Komponenten zueinander verändert.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächenverschiebung
Wyndorps am 23.09.2009 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,in WF5 geht das mit dem verschieben des Originals, in WF4 leider nicht...Danke Max!Der Teufel steckt im Versions-Detail!----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Windchill : Üblichen Namen ändern
Wyndorps am 19.11.2013 um 08:28 Uhr (1)
Vielen Dank, Alois.Leider habe ich das gleiche Problem, wie sunraiser.D.h. die Komponente "Halteblech =!" und "Halteblech ="" sind auch Varianten einer leider größeren Familientabelle.Mir gelingt das Umbenennen der Instanzen ebenfalls nicht.Gruß Paul----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Komponente einer Beschleunigung
Wyndorps am 26.04.2012 um 19:24 Uhr (0)
Hallo Prö-Mensch,mit Deinen Daten kann niemand etwas anfangen, denn es fehlen die Komponenten. In einer Baugruppe werden lediglich Verweise auf die Komponenten (aus dem Arbeitsverzeichnis) gespeichert.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 26. Apr. 2012 editiert.]
|
| In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
Wyndorps am 07.07.2009 um 15:25 Uhr (0)
Anbei noch ein alternativer Vorschlag:Keine Steuerkurvenbiegung, sondern gesteuerte Zwischen- und Endpunkte für die Zugkurven. Das funktioniert sehr gut, weil der Ansatz der Steuerkurve gleich auf die Erzeugungskurve angewendet wird.Übrigens bleiben dann auch die Farben bestehen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drehen-tool Bohrung Skizzenbemassung Seitenwechsel
Wyndorps am 05.12.2008 um 09:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl: ...Ich würde mir wünschen, dass man gewünschte Bemaßungsdarstellung auch in UDFs integrieren könnte ...Das funktioniert mit gewissen Einschränkungen seid WF4: KE-Bemaßung bereits im 3D als AE definieren über RMT auf dem KE Bei UDF-Erstellung werden diese im KE angesiedelten AE mit übernommen. Bei einer Zeichnungsableitung des 3D-Modells mit AE-Maßen werden diese automatisch gezeigt und müssen nicht erneut über Zeigen/Wegnhemen ermittelt werden. Nur die Anordnung muss der ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
Wyndorps am 14.08.2015 um 11:08 Uhr (1)
Hm, Intralink habe ich nicht mehr.Eigentlich darf BG-A nach dem Einchecken durch den Zusammenbau in BG-B nicht mehr ohne Auschecken verändert werden können, aber ggf. ist das bei Euch anders konfiguriert. ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |